Mein Freund isst doppelt so viel wie ich, wir wohnen aber zusammen und zahlen das Essen zusammen, Lösung?
11 Antworten
Schluss machen, wenn das schon ein Problem ist, dass er soviel isst und du deshalb weniger Geld hast.
Was ist denm, wenn einer chronisch erkrankt und Medikamente braucht?
Geht das auch vom Essensgeld ab?
😄 , nein definitiv nicht. Aber vielleicht kann man eine gute Lösung finden
Als wir noch jung waren und im siebten Himmel, gab es überhaupt keine Diskussionen über solche Lappalien. Jeder brachte das rein, was er/sie gerade konnte. Und davon konnten sich beide bedienen, ohne irgendwelche Prioritäten. Erbsenzählerei war uns absolut fremd.
Wenn ihr zusammenlebt wie ein Ehepaar, also jeder sein Gehalt in einen gemeinsamen Pott schmeißt und davon Miete, Nebenkosten, Klamotten, Hygiene etc. sowie Kultur, Urlaub und sonstiger Spaß finanziert werden, dann sollten die Lebenshaltungskosten in Form von Lebensmitteln wohl auch dazu gehören, egal ob der andere ein Brötchen mit Aufschnitt oder beim Mittagessen ein Stück Fleisch mehr isst als man selbst.
Wenn man aber nur Miete + NK (50:50) teilt, ansonsten jedoch jeder seine eigenen Klamotten, seine Kosmetika etc. bezahlt, dann kann man auch sein eigenes Essen bezahlen oder es eben so aufteilen, dass du ca. 40% und dein Freund ca. 60% der Lebensmittelkosten zahl(s)t.
Jeder zahlt mal sein Essen selbst... für 2 Monate.
Dann wird ein Fazit gemacht, wer was ausgegeben hat. Kein Aber er oder aber sie, sondern nur objektive Fakten.
Vielleicht brauch er dafür weniger Körperpflegeprodukte und Klamotten? Eine Hand wäscht die andere.
Klamotten und Pflegeprodukte zahlen wir getrennt. Sonst auch eine gute Idee 🙏👍
Wenn Ihr zusammen leben wollt solltet Ihr aus "einem Topf essen". Was Deins ist, ist seins und andersrum.
Okay das ist schön und Freud mich :) 👍