Ja klar doch. Sobald Merz Kanzler wird, ist Schluss mit BRD. Dann werden alle Parteien gleichgeschaltet, das Grundgesetz außer Kraft gesetzt und Friedrich III zum Kaiser gekrönt. Der Klingbeil macht dann den Mundschenk, Söder den Hofnarren und Frau Eskens ist für das Gesinde zuständig.

Wenn es einen Gott gibt, möge er bitte Hirn zur Erde schicken!

...zur Antwort

Für den Erhalt der Meinungsfreiheit benötigen wir nicht den Einsatz rechtspopulistischer Parteien. Was unter deren Ägide passiert, sehen wir aktuell in den USA, wo selbst Eliteuniversitäten wie der Havard oder der Columbia NY die Fördergelder entzogen werden, weil sie mit ihrer Meinung nicht auf dem Kurs eines orangefarbenen Möchtegerndiktators liegen. In Deutschland ist das Prinzip der Meinungsfreiheit durch das Grundgesetz geschützt:

Grundgesetz für die Bundesrepublik DeutschlandArt 5 

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.

Die AfD ist hier - wie auch sonst - völlig entbehrlich.

...zur Antwort

Eines vorweg, ich käme im Leben nicht auf die Idee, die AfD wählen zu wollen. Der im Moment zum Teil auch weltweit zu beobachtende Rechtsrutsch besorgt mich. In den USA kann man exemplarisch sehen, was passiert, wenn rechtspopulistische Eiferer ihre faschistoiden Ideen umsetzen können.

Ich glaube allerdings nicht, dass die meisten der AfD-Wähler ihren ehemaligen Parteien den Rücken kehren, weil sie einer NS-Rassenideologie anhängen und das arische Blut reinhalten wollen. Ich glaube nicht, dass die meisten ausländerfeindlich sind. Ich denke es ist vielmehr das Gefühl von vielen nativen Deutsche, dass es einfach viel zu viele Menschen aus anderen Kulturen sind, die sich in unserem Land aufhalten. Und es ist unbestreitbar, dass es dadurch zu Problemen in unserem Land kommt und die Risiken für Konflikte zwischen den unterschiedlichen Kulturen zunehmen. Und genau das ist auch meine Meinung, denn je nach dem, wo man sich befindet, hat man nicht mehr den Eindruck in Deutschland zu sein. Die Ablehnung richtet sich nicht gegen einzelne Individuen, sondern gegen die Tatsache, dass unser Land mit der Quantität der Migranten wirtschaftlich und emotional überfordert ist.

...zur Antwort

A) 1,4-ß-gucosidisch verbundenes Glucosemonomer, kommt u. a. in der Cellulose vor

B) Dimerer Ausschnitt von 2 N-Acetylglucosamineinheiten, kommt u.a. in Chitin vor

D) Ist ein Benzylpenicillin

Die anderen kann ich nicht zuordnen.

...zur Antwort

Schon die Prämisse ist falsch. Niemand zahlt gerne Steuern. Auch die sonstigen Behauptungen sind Kappes.

...zur Antwort

Hierzu bedarf es des grundlegenden Verständnisses von chemischen Reaktionsgleichungen. Die Zahlen vor den an einer chemischen Reaktion teilnehmenden Teilchen (Reaktanden) nennt man stöchiometrische Faktoren. Das sind keine exakt definierten Maßzahlen wie sie sonst in der Physik und im Alltagsleben verwendet werden. 2 Kilo Kartoffeln sind eine eindeutig definierte Masse, die man üblicherweise über eine Waage abmisst. Bei den Reaktionsgleichungen geben die Zahlen vor den Teilchen wie bspw. 2 OH⁻ keine definierte Menge an, sondern nur relative Mengen, nämlich Stoffmengen, was letztlich Teilchenmengen sind.

Die einfache Reaktionsgleichung

1 Ca + 2 H2O --> 1 Ca(OH)2 + 1 H2

sagt aus, dass ein Teilchen Calcium mit 2 Teilchen Wasser zu einem Teilchen Calciumhydroxid und einem Teilchen Wasserstoffgas reagiert. Die "1" läßt man als Faktor wie in der Mathematik weg. Es bleibt dann nur die 2 als Faktor stehen. Diese Gleichung gibt nur die relativen Verhältnisse der beteiligten Teilchen wieder. Das können also 10 Ca + 20 H2O und 10 Ca(OH)2 + 10 H2 sein. Oder 6,02 *10²³ Ca-Teilchen (1 mol) und entsprechend viele von den anderen. Es geht um die relativen Verhältnisse, die immer gleich bleiben. Fleisch kommt an die Gleichungen, wenn für mindestens einen Reaktionspartner eine Massenangabe erfolgt. Wenn man nur isoliert "2 OH⁻" stehen hat, macht das keinen Sinn, weil man bei Verhältnissen eben mindesten 2 Objekte benötigt. Es könnten zwei einzelne Ionen sein, 10, 100 oder 6,02 * 10²³ (1 mol) 10 mol oder 57,3 mol. Die 2 macht so alleine keinen Sinn.

...zur Antwort

8) C

9) Da rate ich nun einfach mal. Gleiche Stoffmengen aus relativ schwacher Base und sehr starker Säure erzeugen ein Salz, welches schwach sauer reagiert. Daher ist ein pH von 5,9 naheliegend. Zu rechnen ist das über die Formel für schwache Säuren, da das Ammonium-Ion als Säure fungiert:

TEAH⁺ + H2O <--> TEA + H3O⁺

10) C und E sind korrekt

11) die dritte Option

12) mach mal selbst: Henderson-Hasselbalch ist hier der Ansatz

!3) Es gibt in dem Molekül zwei Stereozentren also x Stereoisomere.

14) Verbindung 1

...zur Antwort
Friedrich Merz reagierte darauf nicht.

Friedrich Merz hat sich öffentlich zu seinem Großvater geäußert und betont, dass dieser kein überzeugter Nationalsozialist gewesen sei.Er erklärte, sein Großvater habe sich 1937 frühzeitig pensionieren lassen, weil „die Nazis ihn angekotzt haben“. ​ChatGPT

Und selbst wenn sein Großvater ein überzeugter Nazi gewesen wäre, was hat das mit seiner Person zu tun? Müssen die Enkel für die Sünden der Vorfahren büßen?

...zur Antwort

Wenn man nicht so tief in der Materie ist und nur die Stellungen der beteiligten Elemente im Periodensystem für eine Vorhersage heranzieht, dann würde man systematisch die folgende Reaktion formulieren:

4 K + O2 --> 2 K2O (Kaliumoxid)

Das könnte man vermuten da ja der Wasserstoff, der auch in der ersten Hauptgruppe des Periodensystems steht, genau so reagiert:

2 H2 + O2 --> 2 H2O

Das ist aber blöderweise bei Kalium nicht der Fall. In trockener Atmosphäre reagiert Kalium mit Sauerstoff gemäß:

K + O2 --> KO2 (Kaliumhyperoxid) oder zu:

2 K+ O2 --> K2O2 (Kaliumperoxid)

Das kann man als Schüler nicht herleiten und muss es einfach zur Kenntnis nehmen (lernen).

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist diese Entwicklung nicht wünschenswert, da zahlreiche gläubige Muslime die demokratischen, laizistischen Gesellschaftssysteme, in denen sie als Gäste Zuflucht gefunden haben, ablehnen. Ich erinnere in diesem Zusammenhang nur einmal an die Hamburger Demo unter dem Motto "Das Kalifat ist die Lösung". Der Islam ist mit unserer modernen demokratischen Gesellschaftsordnung nicht kompatibel und je höher der Anteil an muslimischen Eiferern in der Bevölkerung wird, um so höher sind die Risiken für Konflikte und gewalttätige Auseinandersetzungen. Ein weiteres Risiko besteht in der schulischen Bildung. Der hohe Anteil an Schülern, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, behindert den Lernerfolg der gesamten Klassengemeinschaft. Zudem zeigen männliche Minderjährige und Jugendliche gegenüber dem weiblichen Lehrpersonal nicht den geschuldeten Respekt, weil sie in einer Gesellschaft sozialisiert wurden, in der Frauen nur eingeschränkte Rechte zugestanden werden.

Mein Fazit: Die politisch Verantwortlichen sind gefordert, den Zuzug von Menschen, die keinen Rechtsanspruch auf Asyl haben, mit allen legalen Mitteln zu unterbinden. Meine Hoffnung ist, dass das alle demokratischen Parteien mittlerweile verstanden haben, damit die AfD nicht noch mehr Zustimmung bei den zukünftigen Wahlen erhält, denn die AfD ist a real pain in my ass.

...zur Antwort

Fehling-II-Lösung ist eine alkalische Tartrat-Lösung (Salz der Weinsäure). Das Tartrat bindet die Cu-Ionen komplex und verhindert dass Kupfer(II)hydroxid in dem basischen Milieu ausfällt und dann der Redox-Reaktion entzogen wird.

Ansonsten ist die Versuchsdurchführung richtig beschrieben. Zu erwähnen ist aber auch, dass die Fehlingprobe nicht spezifisch für Glucose ist, sondern auch sonstige Aldehyde und andere reduzierende Zucker anzeigt.

...zur Antwort

Die sogenannte Standardrente, die sich auf 45 Beitragsjahre mit durchschnittlichem Einkommen bezieht, lag im Jahr 2023 bei etwa 1.538 Euro brutto pro Monat. Dabei erhielten die Männer durchschnittlich etwa 400 Euro mehr als Frauen. DIe maximal zu erzielende Rente ist nach Abzug von Steuern sowie Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung ein Netto-Betrag von etwa 2.500 bis 2.800 Euro pro Monat. ​Diese Beträge werden allerdings nur von wenigen Versicherten erzielt.

In der Regel wohnen Asylbewerber zunächst in Aufnahmeeinrichtungen oder Gemeinschaftsunterkünften. Die Kosten für Unterkunft, Heizung und Nebenkosten werden übernommen. Asylbewerber erhalten Sachleistungen (z. B. Verpflegung in Einrichtungen) oder Geldleistungen, je nach Unterkunftsform. Die Höhe der monatlichen Geldleistungen für alleinstehende Erwachsene beträgt 410 Euro pro Monat. Behandlungen bei akuten Erkrankungen und Schmerzen, Impfungen, Schwangerschaft und Geburt werden übernommen.

Was wäre denn Dein Vorschlag, wie man Menschen, die einen Asylantrag gestellt haben, versorgen sollte? Sie dürfen schließlich zunächst nicht für ihren eigenen Unterhalt arbeiten.

...zur Antwort
Eine Demokratie sollte beide Meinungen akzeptieren, ...

Aber die doch nun wirklich nicht, oder?

Bild zum Beitrag

https://www.volksverpetzer.de/analyse/afd-zitate/

...zur Antwort
DÜSSELDORF. Nordrhein-Westfalens Bildungsministerin Dorothee Feller (CDU) hat Schulmaterialien für elfjährige verteidigt, in denen die Kinder zu Geschlechtsumwandlungen gedrängt werden. Die Auswahl der Materialien obliege den Lehrern, sagte sie der Bild-Zeitung.

OMG! Wo werden Kinder zur Geschelchtumwandlung gedrängt? Ich bitte um konkrete Belege.

...zur Antwort

Falls mit der Frage gemeint sein sollte, ob gleichgeschlechtliche Ehen verfassungswidrig seien, lautet die Antwort NEIN. Aber auch Hermaphroditismus (Gleichgeschlechtlichkeit) ist nicht verboten.

Meine Meinung ist - ich bin ein altes Fossil aus der Nachkriegszeit - zu einer Ehe gehören Mann und Frau und wenn sie denn möchten auch Kinder, davon sollten es aber nicht zu viele werden. Die sexuelle Ausrichtung der Menschen kann und sollte nicht irgendwelchen Regularien unterworfen werden und jeder und jede und sonstige Menschen sollten ihre sexuellen Bedürfnisse einvernehmlich ausleben dürfen, sofern die Rechte Dritter nicht betroffen sind. Es sollten daher für Menschen, die nicht heterosexuell veranlagt sind, keine diskriminierenden Vorschriften gelten.

Gleichwohl ist meine Meinung, dass Ehen nur zwischen Mann und Frau geschlossen werden sollten. Gleichgeschlechtliche oder sonstige Partnerschaften sollten diskriminierungsfrei Bestand haben, aber rechtlich nicht der Ehe gleichgestellt sein. Einen Anspruch auf Kinder möchte ich nicht-heterosexuellen Paaren und auch Paaren mit einem unfruchtbaren Partner, weil nicht natürlich , nicht zugestehen.

...zur Antwort