Meerschweinchen hat Haare an einer Stelle verloren?
Hallo miteinander
Eines meiner Meerschweinchen (3 Jährig) hat vor ca. 6 Monaten am Rücken die Haare verloren. Ich war bereits 2 Mal beim Tierarzt und sie hatte weder Pilz noch Parasiten, wurde aber auf dies behandelt obwohl nichts festgestellt wurde. Sie frisst normal und verhält sich wie zuvor. Es sind seither nicht mehr Haare ausgefallen, jedoch sind diese auch nicht mehr nachgewachsen. Häufiges Kratzen konnte ich auch nicht beobachten.
Kennt sich jemand damit aus? Habt ihr Tipps was ich noch versuchen könnte? Der Tierarzt konnte kein "Problem" feststellen.
3 Antworten
Ich habe mir das Foto heruntergelade und vergrößert (Zoom). Du solltest den Tierarzt wechseln. Diese MS hat Haarlinge und/oder Grabmilben, das ist ganz klar zu sehen.
An Behandlungen gegen Parasiten stehen dem Tierarzt sogenannte Spot ons zu Verfügung, die für kleine Katzen gedacht sind (Stronghold, Advocate...) . Diese werden im Nacken der Tiere aufgebracht, durchdringen die Haut und verteilen sich im gesamten Körper. Eine Nachbehandlung ist nach 3 bis 4 Wochen erforderlich, um abgelegte Eier und die neu geschlüpften Parasiten ebenfalls abzutöten. Ansonsten ist der Befall nicht vollständig zu besiegen. Es ist ebenfalls möglich das Tier in wöchentlichem Abstand mindestens 3 mal mit Antiparasitika zu spritzen. Diese Spritzen (Ivermectin) wirken entgegen der häufigen Meinung nicht „besser“, sondern lediglich ein paar Tage schneller, da sie den Umweg über die Haut nicht nehmen müssen. Es ist sinnvoll alle Tiere der Gruppe zu behandeln um gegenseitige Neuansteckung zu vermeiden. Dringend abzuraten ist eine Selbstmedikation mit Antiparasitika, die freiverkäuflich im Handel zu erwerben sind. Sie wirken oft gar nicht oder haben starke und sogar lebensbedrohliche Nebenwirkungen. Bitte gehe zu einem kompetenten Tierarzt!
Lieben Dank für deine Nachricht, der TA konnte dies eben nicht feststellen hat mir aber trotzdem das Mittel mitgegeben. Bei der ersten Behandlung wuchs das Fell wirklich zu. Nachher verlier mein Meeri aber wieder die Haare und ich ging wieder zum TA. Der TA konnte WIEDER nichts feststellen, gab mir aber nochmals das Mittel für beide Meeris mit, da es ja vorher geklappt hat. Leider ist das Fell aber dieses Mal nicht zugewachsen.
Soll ich nochmals dieses Mittel verlangen und irgendwie noch weitere Vorkehrungen treffen? Weil komischerweise das Männchen hat gar nichts, weder Kahle Stellen noch Juckreiz.
Der TA gab mir das Mittel "Stronghold" ich musste dies bei beiden Meeris auf den Nacken geben. (Insgesamt nun schon vier Mal)
Würdest du alle Häuschen austauschen?
Danke!
Vielleicht solltest du mal einen Bluttest machen lassen. Haarausfall kann nämlich auch durch Hormonprobleme verursacht werden. Auch Eierstockzysten verursachen Haarausfall, allerdings normalerweise an den Flanken und nicht am Rücken. Trotzdem kann es sinnvoll sein, sie sicherheitshalber auch darauf untersuchen zu lassen.
wenn es ein Weibchen ist könnten es auch Zysten Sein.
Irgendeinen Grund muss der Haarausfall haben und wenn der Tierart nichts feststellt, dann würde ich einen anderen einmal aufsuchen. Leider kennen sich viele Tierärzte eher mit größeren Tieren aus. Bei Chinchillas, meerlis, Hasen haben viele leider zu wenig Erfahrung...
Ja, ist ein weibchen...😢. Ich denke, ich werde einen anderen TA aufsuchen.