Marmelade oder Konfitüre? Welchen Begriff nutzt ihr im Alltag?
Der Unterschied zwischen Marmelade oder Konfitüre dürfte den meisten von Euch ja bekannt sein.
https://www.lecker.de/was-ist-der-unterschied-zwischen-marmelade-und-konfituere-68834.html
Aber differenziert ihr im täglichen Sprachgebrauch oder verwendet ihr nur einen Begriff?
33 Stimmen
12 Antworten
Das Wort Konfitüre kam früher im täglichen Leben nicht vor. Unsere deutschen Nachbarn hingegen haben im traditionellen Sprachgebrauch zusätzlich aber zwischen Marmelade und Konfitüre unterschieden: Marmelade weist keine sichtbaren Fruchstücke auf, in der Konfitüre sind Fruchtstücke erkennbar.
eigentlich ist es Wurst wie man sie nennt, Hauptsache es schmeckt
Marmelade ist normal, aber in Schwaben ist daneben auch Gsälz üblich.
Breschdlingsgsälz ist Erdbeermarmelade.
(Interessanterweise passt dies zu schwedisch sylt, en syltmacka ist ein Brot mit Marmelade drauf).
Hallo,
schon meine Oma hat immer Marmelade (nicht Konfitüre) eingekocht.
AstridDerPu
Die meisten von uns scheinen als Breitmaulfrösche zu sein:
Ein normaler Frosch (NF) trifft einen Breitmaulfrosch (BF). Der NF möchte gerne wissen, was er denn tun müsse, um auch ein solches Breitmaul zu bekommen. "Nun", entgegnet der BF, "du musst nur ständig 'Marmelade' sagen, dann klappt das schon."
Nach einer Weile treffen sich beide Frösche wieder. Der BF ist erstaunt:. "Ja, du hast ja immer noch kein so breites Maul wie ich!" "Tja", antwortet der NF etwas niedergschlagen, "mir ist das Wort nicht mehr eingefallen, mit dem ich mein Maul trainieren sollte. Da habe ich halt mit 'Konfitüre' geübt!"
Wenn ich Marmelade sage meine ich eigentlich Konfitüre. In der Konfitüre sind ja mehr Früchte drin.
Confiteor: Die "offizielle" Definition ist mir völlig schnurz.
Gruß, earnest
Ich hab auch nichts gegen Marmelade mit Fruchtstücken zum Frühstücken.
;-)