Marmelade machen - Gelierzucker 3 zu 1 und 2 zu1?
Hi! Ich habe eine Frage zum Marmelade einkochen. Und zwar habe ich 1,5kg Früchte mit 500g Gelierzucker 2:1 vermischt. Eigentlich hätte ich natürlich 3:1 nehmen müssen, aber ist das schlimm? Was ist der Unterschied zwischen 3:1 und 2:1 Gelierzuckern? Wird meine Marmelade jetzt trotzdem fester oder bleibt sie flüssig? Sind in Gelierzucker 3:1 andere Inhaltsstoffe, so dass schon bei so einem Verhältnis es ausreicht oder warum gibt es das 2:1 und 3:1 überhaupt? Vielen Dank :D
5 Antworten
Es kommt auf die verwendeten Früchte an. Manche Früchte enthalten von Natur aus sehr viel Pektin, für die kannst Du ganz normalen Zucker nehmen.
Gelierzucker 3:1 nehme ich für sehr süße Früchte, 2:1 für säuerliche Früchte.
In dem 3:1 Gelierzucker ist mehr Pektin drin, deswegen brauchst Du davon nicht soviel im Verhältnis zu den Früchten.
Wenn Du Deine Marmelade einfach länger kochen lässt (immer umrühren dabei), bis die Gelierprobe gelingt (einen Tropfen Marmelade auf einen kalten Teller fallen lassen, wenn er nicht mehr breit läuft, ist Marmelade gut), dann wird Dir Dein Werk auch gelingen! Drücke die Daumen dafür!
Wenn du es schon gemacht hast, dann kannst du eh nichts mehr ändern.
Ich nehme auch meistens nur 2:1 und es klappt, gerade mit Äpfeln.
Gutes Gelingen.
LG Pummelweib :-)
Es ist folgendermaßen:
2:1 bedeutet: 2 Teile Frucht = 1.000 g/1kg, 1 Teil Gelierzucker = 500 g
3:1 bedeutet: 3 Teile Frucht = 1.500 g/1,5 kg, 1 Teil Gelierzucker = 500 g
Genauso steht es aber auch auf der Verpackung, womit wieder einmal bewiesen wäre: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!! ;-))
Bei deiner Apfelmarmelade kannst du vielleicht Glück haben, da Äpfel, im Gegensatz zu anderen Früchten, viel Pektin enthalten. was das gelieren begünstigt. Im Gelierzucker ist - auf die Inhaltsstoffe schauen!!!! - ebenfalls Pektin enthalten.
Gerade beim Marmeladekochen ist es wichtig, sich genau an die Vorgaben zuhalten, denn schließlich macht es viel Arbeit und kostet auch Geld. Darum ist ein Fehlversuch ärgerlich. Sollte deine Marmelade nun nicht als Brotaufstrich geeignet sein, nicht sooo schlimm. Du kannst sie statt als Marmelade als Grütze verwenden, z.B. auf Quarkspeise, Milchreis oder in diesem Fall durchaus auch auf Apfeleis oder pur mit einem Klacks Sahne - auch nicht schlecht.
Ich koche aus meiner jährlichen Apfelschwemme immer bewusst Grütze, und zwar mit einem Anteil Orange/oder Orangensaft.
Sie wird nicht total flüssig, aber eben auch nicht ganz fest. Du könntest zur Sicherheit noch 250 von dem Zucker dazutun, falls du welchen hast.
Also an alle:
Es hat alles super funktioniert mit der Marmelade, obwohl ich zu wenig Gelierzucker genommen habe! :D
Danke für deine Hilfe!
Das Problem ist eben, dass ich die Marmelade schon gemacht habe. Ich habe Äpfel verwendet... Ich hoffe einfach es wird fest. Sonst gibt es eben Apfelkompott :D