Duschen oder Brausen?
Welchen Begriff verwendet ihr im Alltag?
23 Stimmen
4 Antworten
"Ich gehe unter die Brause." Das sage ich nur manchmal zum Spaß, in Erinnerung an meine Großmutter, von der ich das ab und zu hörte.
Ansonsten aber haben "brausen" und auch "die Brause" für mich eine andere Bedeutung.
- "Ahoj" von Frigeo ist Brausepulver.
- Möchtest du eine Brause trinken? (veraltet für: Limo mit Kohlensäure, z.B. Sinalco)
- Eine kurze Umarmung, und dann brauste er ab. (abdüsen, abpreschen, davonpreschen, schnell davonfahren oder -gehen)
- Ein Sturm brauste über das Meer. (tosen)
- Am Ende der Vorstellung gab es brausenden Applaus. (tosend)

Abbrausen kenne ich eigentlich nur aus Kindheitstagen. Wenn man im Schwimmbad war, musste man sich vorher - bevor man ins Schwimmbecken sprang - abbrausen und anschließend ebenfalls.
Nachdem ich aus den USA zurückkam, sagte ich anfangs:
- Ich nehm jetzt mal 'n Schauer.
;-)
Gruß, earnest
Dusche. Damals gab es diese "Dusch das" Werbung. Ab dieser Zeit sagte man vorwiegend Dusche. Wenn mich nicht alles täuscht... Davor hat man eher gebadet. Oder gebraust.
Man kann in eine Wanne baden, sich abbrausen und duschen kann man auch darin. Ich habe eine Multifunktionsbadewanne.
Ja, klar. Aber das Verb "baden" bezeichnet üblicherweise 2 Vorgänge:
- in einer mit warmem Wasser gefüllten Wanne liegen, um sich zu entspannen und/oder auch um sich zu waschen.
- an einen See, Fluss oder ans Meer fahren/gehen, um dort zu schwimmen. Man kann natürlich auch in einem Schwimmbad baden. Früher hieß das Schwimmbad übrigens Badeanstalt.
😁👍