Macron setzt mit Parlamentsauflösung Olaf Scholz unter Druck, wird die Ampel folgen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Macron geht all in, der Zauderer Kanzler hingegen auf Tauchfahrt, lässt seinen General und Pressesprecher Phrasen dreschen.

Die Ampel wurde bei der EU Wahl "abgewatscht" speziell die SPD und Grüne. Die FDP verbucht 32 K dazugewonnene Stimmen als "Erfolg".

Alle Parteien müssen sich wegen der in den neuen Bundesländern anstehenden Landtagswahlen profilieren.

Lindner-FDP wird -muss als BuMi-Finanz die Schuldenbremse durchboxen, das werden unangenehme Haushaltsplanungen der Ampel.

Neuwahlen sind dennoch unwahrscheinlich weil die Ampel in der Gier nach der Macht zusammenhält. Scholz wird keine Vertrauensfrage stellen, weil er weis das die Ampel auf Gedeih und Verderb zusammenhalten wird.

Udavu  12.06.2024, 13:30

⭐Danke

1
  1. Macron ist Präsident und ist von einer Parlamentsauflösung nicht betroffen.
  2. Scholz ist Bundeskanzler und kann den Bundestag nicht auflösen und kann auch keine Neuwahlen ansetzen, das kann nur der Bundespräsident und auch nur, wenn eine Wahl eines Bundeskanzlers nicht zustande kommt oder wenn der Bundeskanzler ein Misstrauensvotum verliert.
  3. Alle Ampel-Parteien haben bereits gesagt, dass sie keine Neuwahlen wollen. Insofern würde ein Misstrauensvotum nichts bringen. Folglich kann der Bundestag auch nicht aufgelöst werden.

MsStrawbee 
Beitragsersteller
 10.06.2024, 20:09

Hat wer was anderes behauptet?

0

Sicher nicht. Soviel Größe,Einsichtsvermögen und vor allem Loyalität dem Amt gegenüber, wird man bei keinem dieser Opportunisten finden.


ponter  10.06.2024, 20:23

Ist auch nicht notwendig, Neuwahlen würden unterm Strich keine großartigen Änderungen an der gegenwärtigen Gesamtsituation bringen.

Somit soll die Koalition die Geschäfte bis zur offiziellen Wahl weiterführen.

0
Ceetee1000  10.06.2024, 20:44
@ponter

Ja auf jeden Fall. Sollen sie sich nur ausleben,bis die letzten 30% kapieren, was das für unfähige Gestalten das sind.

0

Das kann man nicht vergleichen. In Deutschland müsste der Kanzler je nach dem Ergebnis von Neuwahlen zurücktreten. Aufgrund der Direktwahl des Präsidenten in Frankreich kann Macron unabhängig vom Ergebnis der Parlamentswahlen bis Ende seiner Amtszeit im Amt bleiben. Dann gibt es eine Kohabitation wie es schon mehrfach vorkam. Nur der Premierminister würde nach den Wahlen eventuell ausgewechselt! Also riskiert Macron garnichts zumal er auch schon in seiner letzten möglichen Amtszeit ist!

Woher ich das weiß:Recherche

Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich!

Macron ist Präsident und somit von der Parlamentsauflösung gar nicht betroffen.

Als Präsident bleibt er voraussichtlich bis zum Ende seiner Legislaturperiode im Amt.

Eine Auflösung des Bundestages durch den deutschen Kanzler ist im Grundgesetz nicht vorgesehen.


MsStrawbee 
Beitragsersteller
 10.06.2024, 19:51

Du meinst Scholz möchte als Juniorpartner der CDU weiter Kanzler bleiben.

0
RobertLiebling  10.06.2024, 19:59
@MsStrawbee

Wie kommst du auf diesen Quatsch? Die SPD hat im aktuellen Bundestag 206 Abgeordnete , die Union 197.

0
RobertLiebling  10.06.2024, 20:12
@MsStrawbee

Antworten nicht verstanden?

Dann noch mal in leichter Sprache: Es wird keine Neuwahlen geben. Auch keinen Wechsel des Koalitionspartners. Die gestrigen Wahlergebnisse haben keine Auswirkung auf die Zusammensetzung des Bundestags.

Der deutsche Bundestag wird planmäßig 2025 neu gewählt, dann sieht man weiter.

1
Lupulus  10.06.2024, 20:15
@MsStrawbee

Doch, vermutlich schon. Liest du denn die Antworten? Und versuchst du auch, sie zu verstehen?

1