Ein Verbot wird vermutlich von den nicht sehr weit denkenden Politikern dieser Welt gestoppt. Aber der Markt wird regeln.

Der Preisverfall bei Batterien und die immer geringeren Produktionskosten für Strom werden in absehbarer Zeit Verbrennermodelle in Relation zu ihrer elektrischen Konkurrenz einfach nur absurd teuer in Anschaffung und Betrieb erscheinen lassen. Diese geringeren Kosten, in Verbindung mit immer höherer Ladegeschwindigkeit, werden auch die größten Skeptiker überzeugen.

Es bleiben dann ein paar Nostalgiker, die es sich leisten können. Die werden aber irgendwann ihre eigene Tankstelle bauen müssen, oder den Sprit bei Amazon bestellen. Auch das ist dann Nostalgie, schließlich ging es damals los mit Benzinverkauf in den Apotheken.

...zur Antwort
...und somit wird der neue Kanzler gewählt...

Ich habe das mal für dich korrigiert:

Und wenige bis viele Wochen später wird der neue Kanzler vom Bundestag gewählt.

...zur Antwort
Man muss unbedingt volljährig sein

Warum darf ich einen Meter vor dem Ortsausgang nicht 100 fahren, obwohl das doch genau ab dem Ortsausgang erlaubt ist?

Warum dürfen Leute im Februar wählen, die im September schon tot sein werden?

Weil man zum Zeitpunkt der Wahl mindestens 18 Jahre alt und am Leben sein muss.

...zur Antwort

Privatsender in HD gibt's nicht kostenlos. Daher fragt dein TV nach dem CI-Modul (mit passender Smartcard), mit dem du als zahlender Kunde erkannt werden kannst. Such also noch mal nach der Version ohne HD im Namen. Es gibt sie.

...zur Antwort
Komplett andere Idee

Es gibt kein Ausgabenproblem, es gibt ein Einnahmenproblem. Wenn die besagten Parteien endlich mal für die Gesamtheit der Bevölkerung arbeiten würden, könnten die fehlenden Milliarden leicht auf- bzw. eingetrieben werden.

P.S.: das fast schon religionsähnliche Festhalten an der Schuldenbremse ist absolut hirnrissig. Die Schulden sind da, sie stehen nur nicht auf den Kontoauszügen sondern z.b. auf den Straßen.

...zur Antwort
Wählen nach Geldbeutel - gut informiert über echte eigene Wirtschaftsinteressen?

Ich wollte mich mal umhören, ob hier viele sich tatsächlich genauer informiert haben welche Programme von welchen Parteien sich wie auf euren Geldbeutel auswirken würden, wenn diese in die Regierung kommen und ihr Programm so angehen würden. Damit meine ich, ob viele von euch das auch mal anhand von seriösen, unabhängigen Quellen mit Wirtschaftsexpertise überprüft haben?

Weil was die Parteien und ihre Politiker so selbst behaupten ist leider oft was ganz anderes als die wirtschaftliche Realität, wenn das unabhängige Institute usw. mal durchrechnen...

Folgendes Video des Wirtschaftsspezialisten Maurice Höfgen habe ich die Tage entdeckt und das kann ich dem Zusammenhang sehr, sehr empfehlen! Wirklich ganz sachlich aufgezogen und alles im neutralen Vergleich anhand offizieller ökonomischer Analysen, also keine Meinung o. ä., sondern wirklich anhand der angemessenen Berechnungen.

Um schon mal einen Ausblick auf das sachliche, rechnerische Analyseergebnis zu geben, wenn ihr einigermaßen normal verdient, also Mittelschicht, oder sogar eher als Geringverdiener eingestuft würdet, solltet ihr keinesfalls CDU, AFD oder FDP wählen, wenn ihr eure eigenen Wirtschaftsinteressen bei der Wahl als wichtig anseht. Zwar behaupten CDU und AFD die Geringverdiener zu unterstützen, die Analyse zeigen aber die Wahrheit, dass primär nur die Reichen noch mehr profitieren würden und die Wähler angelogen werden - das ist einfach ganz sachlich an den realen Daten zu sehen.

Und diese Daten müssen von allen Parteien genutzt werden in der Regierung, das ist einfach die Grundlage, niemand kann zaubern, da geht kein Weg dran vorbei. Aber einige erzählen dennoch den Wählern lieber Märchen und erfinden eine Fantasiewirtschaft für ihr Programm, um einfach irgendwie gewählt zu werden, nur dass die normal arbeitende Bevölkerung dann den Schaden dadurch abkriegt, bemerkbar am eigenen Geldbeutel...

...zum Beitrag

Maurice ist einer von den guten, der kann wirklich gut erklären.

Nein, ich habe mich nicht damit befasst, welches Parteiprogramm für mich das wirtschaftlich sinnvollste sein könnte. Ich habe bei meiner Wahlentscheidung noch nie an meinen persönlichen Vorteil gedacht, nicht ein einziges Mal in mehr als 40 Jahren.

...zur Antwort