Luftmassenmesser oder Lambdasonde defekt?
Vor kurzem ist bei mir die Motorkontrollleuchte wieder angegangen (BMW E46 Compact 316Ti 1.8l 116ps). Das erste Mal als sie anging war vor 1 1/2 Monaten, Werkstatt meinte aber erstmal fahren und beobachten, weil keine Symptome festzustellen waren. Dann ging sie wieder an, Fehler auslesen lassen ( Lambdasonde Bank 1 Sensor 1 Signal unplausibel). Ich habe aber gelesen dass in den meisten Fällen nicht die Lambdasonde sondern den Luftmassenmesser betroffen ist. Ich hab also den Stecker abgeklemmt, Motor lief eigentlich ohne Veränderung, nur beim ersten Mal abziehen wurde er kurz ruhiger, beim zweiten Mal abziehen war keine Veränderung zu hören. Jetzt bin ich mir unsicher was von den beiden Komponenten defekt ist. Bevor ich unnötig das Ersatzteil besorge und einbaue, frage ich mal hier rein, ob jemand schon damit Erfahrungen gesammelt hat. Und wenn ich einen LMM kaufe, sollte ich da immer zu Bosch greifen oder ist die Marke RIDEX von Autodoc auch sinnvoll?
1 Antwort
Auf Motor Talk war Häuffig zu lesen das es Massive Probleme mit Luftmassenmessern gab die nicht original entsprechen.. und aus dem Netz gekauft wurden.. Ich kenne nicht einen der damit wirklich Glück gehabt hat und die wenige Euro Mehrkosten für Originalteil rechnen sich durchaus.
Ausgelesen mit originalsoftware ?? alles andere würde ich anzweifeln..