Zündaussetzer durch defekten Luftmassenmesser?
Hallo. Ich habe schon seit längerer Zeit das Problem, dass beim Kaltstart die Drehzahl zu hoch ist und schwankt, er nach Sprit riecht usw. Es wurde die Lambdasonde gewechselt, der Ansaugschlauch am Luftmassenmesser und der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker. Danach hat sich nicht wirklich was verbessert. Er hat oftmals wie ein "Leistungsloch". Wenn ich vom Gas gehe und wieder drauf gehe, ist es so, als würde er es kurz nicht annehmen und dann fährt er normal weiter. Beim Kaltstart hat er eine Umdrehung um die 1200+. Die geht manchmal hoch bis auf 2000 U. Er hat Zündaussetzer, die deutlich zu spüren sind. Der auspuff vibriert auch ganz schön und nach exakt 2 1/2 Minuten beruhigt er sich, als wäre nichts gewesen. Erhöhten Spritverbrauch hat er auf jeden fall. Er hört sich auch in den 2 1/2 Minuten schrecklich an. Fast so, als würde er gleich Absterben (selbst die Leute gucken schon deswegen). Kann es denn am LMM liegen? Im Fehlerspeicher steht nichts drinne. Danke schon mal
2 Antworten
Auf jeden Fall mal die Drosselklappe anschauen. Ist sie verschmutzt, dann reinigen und anlernen.
Wäre ganz interessant mal auch zu erfahren um welches Modell es sich überhaupt handelt?
Defekte LMM machen sich in erster Linie im oberen Drehzahlbereich bemerkbar. Also wenn man beispielsweise stark beschleunigen möchte und dann keine Leistung mehr kommt.
Zündanlage mal überprüft, also Zündkerzen, Zündspule? Drosselklappe überprüft? Kann nämlich auch sein, dass die eventuell hängt.
Natürlich. Einfach den Ansaugschlauch von der Drosselklappe abmachen, sodass du in die Drosselklappe reinschauen kannst und dann Motor starten und Gas geben und schauen wie sich die Klappe verhält. Ob sie zum Beispiel hakt, also sich nicht weiter öffnet, wenn du gas gibst oder sich zögernd öffnet oder in Stellung bleibt.
Eventuell siehst du das "Übel" auch schon vorher. Denn beim Golf 4 verdreckt die Drosselklappe ganz gerne mal und öffnet und schließt deshalb bescheiden.
Oh sry vergessen. Es handelt sich um einen VW Golf 4 1.6 SR bj 1999. Also Zündkerzen wurden erst im Februar gewechselt. Kann ich denn die Drosselklappe selber überprüfen?