In welchen Monaten ist die Luftfeuchtigkeit am höchsten?

4 Antworten

Hey!

Die Luftfeuchtigkeit ist in der Regel in den Sommermonaten am höchsten, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte Luft. In vielen Regionen sind die Monate Juli und August diejenigen mit der höchsten Luftfeuchtigkeit.

Allerdings kann dies je nach geografischer Lage und Klimazone variieren. In tropischen Regionen ist die Luftfeuchtigkeit oft das ganze Jahr über hoch, während in gemäßigten Klimazonen die höchste Luftfeuchtigkeit typischerweise im Sommer auftritt. In einigen Gebieten kann die Luftfeuchtigkeit auch während der Regenzeit besonders hoch sein, die nicht unbedingt mit den Sommermonaten übereinstimmen muss.

Beste Grüße

Iwanttoknow

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Metereologe und aktiv im freien Himmel unterwegs

Kalte Luft kann absolut weniger Feuchtigkeit aufnehmen als warme, d.h. die Sättigung von 100 % relativer Feuchte wird rascher erreicht. Somit ist die relative Feuchte im Winter in der Regel höher und im Sommer tiefer. Die absolute Feuchte jedoch ist im Sommer höher, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Ausnahmen der Regel kann es natürlich sowohl im Sommer als auch im Winter bei extremen Tiefdruck- oder Hochdrucklagen geben. In geheizten Räumen sinkt im Winter die relative Feuchte jedoch durch die Erwärmung rapide und ist somit im Winter tiefer als im Sommer.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ralph1952  09.02.2025, 21:47

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche einen schönen Abend.

Das die Luft in den Wintermonaten weniger Feuchte aufnehmen kann, sieht man auch an den Taupunkttemperaturen und an der Nebelbildung in den bodennahen Luftschichten. Zu sehen auch bei Inversionswetterlagen, wo die Luft in den höheren Lagen trockener und milder ist.

In den Sommermonaten liegt es auch mit daran ober trockenere oder feuchtere Luft heran strömt. Fakt ist, das wärmere Luft wesentlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, was dann aber auch der Nährboden für die Entwicklung von Starkregenschauer, Gewittern bis hin zu Unwettern ist.

Grundsätzlich hat die jeweilige Wetterlage und Luftfeuchtigkeit maßgeblichen Einfluss auf unser Wettergeschehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Vorhersagen, Entwicklung, Warnungen, Wetterkarten u. Modelle

Gefühlt im Hochsommer.

Aber das muss nicht stimmen. Bin kein Meteorologe.

Jetzt ist es auch irgendwie feucht kalt. Denke November und sowas sind die Feuchtigkeitsmonate.

Aber schwüle Hitze heißt ja auch feucht. Fühlt sich halt nasser an.