Lohnt sich Bücher zu kaufen?

12 Antworten

In der Bücherei kannst du dir Bücher ausleihen und zuhause lesen. Dann bringst du sie wieder zurück. Ganz einfache Kiste.

Alternativ gibt es auch "offene Bücherschränke". Darin stehen Bücher, die du einfach so mitnehmen kannst. Hast du sie gelesen, stellst du sie da wieder rein.

Von e-books und onleihe gar nicht zu reden.


Sollte das Buch in der Bücherei vorhanden sein, dann leih es dir dort aus. Die Gebühr dafür ist wesentlich geringer als sich das Buch zu kaufen. Außerdem gibt es viele alternative Bücher dort.

Du kannst das Buch mit nach Hause nehmen und es eine bestimmte Zeit behalten. Dann musst du es zurück geben, oder verlängern. solltest du dann noch nicht durch sein ist das auch nicht so schlimm, weil du das Buch nach einer Weile wieder neu ausleihen kannst.

Dann gibt es Bücherschränke. Die sich öffentlich und die Bücher darin sind kostenlos. Du kannst schauen, ob ein spannendes Buch drin ist. Dann nimmst du es mit, liest es ganz in ruhe und bringst es dann wieder zurück wenn du fertig bist.

Der Vorteil ist, dass es absolut kostenlos ist. Der Nachteil ist, das im Regal halt das drin steht, was andere reingstellt haben und nicht unbedingt die neuesten Bestseller. Aber es sind häufig sehr gute Bücher drin, man muss halt etwas stöbern.

Du kannst dich auch bei boocrossing.com (keine App) anmelden und dich an einem Buchring beteiligen oder dir ein Buch wünschen. Auch hier gibt es keine Garantie das Buch zu bekommen das du willst. Aber es macht Spaß und du entdeckst viel neues.

Ggf. gibt es auch noch andere Möglichkeiten. Bücher mit Freunden tauschen etc.

Wenn du natürlich genau dieses spezille Buch willst und das am liebsten sofort, dann bleibt zum Kauf (außer deine örtliche Bibliothek hat es) keine Alternative.

Und dann musst du wissen, ob dir der Inhalt des Buchs das du einmal lesen willst das Geld wert ist. Loswerden kannst du es hinterher auch wieder in einem Bücherschrank. Dann verschenkst du dein Buch. Mit Bookcrossing gibst du es kostenlos weiter. Du kannst es auch auf einem Flohmarkt verkaufen. Da wirst dann halt nur noch ein paar Euro zurück bekommen und es lohnt sich nicht, wenn du sonst nichts zu verkaufen hast. Oder Du machst bei TheReaders Gruppe auf Whatsapp mit, da kann man auch Bücher verkaufen. Hat den Vorteil, dass die Leute in der Gruppe wissen was ein Buch Wert ist, weil sie selbst viel lesen und du an Privat verkaufst. Oder du verkaufst an Momox, die zahlen aber schlecht und wenn das Buch zu beschädigt ist gibts gar nix.

Also viel Spaß.

Möglicherweise

Manche BÜcher muss man mehrfach lesen um sie zu verstehen. Bücher die wichtige Hinweise für den Lebenserfolg enthalten muss man sogar zwangslâufig mehrfach lesen wenn man sie schon verstanden weil man sonst einiges vergisst was im Alltag angewendet werden muss. Also lohnt der Kauf von Büchern und deshalb hab ich auch inzwischen ein paar hundert

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du kannst die Bücher doch in der Bücherei ausleihen. Die Jahresgebühr kostet in unserer Ortsbücherei so viel wie ein Taschenbuch.

Wenn du die Bücher kaufen möchtest, kannst du sie nach dem Lesen in einen öffentlichen Bücherschrank bringen und nimmst dir dafür welche von dort.

Oder du verkaufst sie auf dem Flohmarkt (oder lässt sie von jemand anderem verkaufen). Es gibt auch im Internet so Büchertauschforen, das wäre vielleicht auch noch eine Option für dich.

Lesen ist immer eine gute Idee.

Wenn du dich für echte Bücher entscheidest, könntest du sie danach wieder verkaufen. Entweder auf ebay, oder auf momox usw. Das sind Gebrauchtmärkte für Bücher und andere Medien. Evtl. bekommst du da dann auch garantiertes Geld.

Du könntest aber auch ein paar Büchereien in der Nähe besuchen und schauen, was Mitgliedkarten dort kosten. Dann bezahlst du kaum noch etwas fürs Lesen und hast eine große Auswahl, die meistens auch E-Books mit einschließt. Falls du etwas länger brauchst, um ein Buch zu lesen, kannst du die Leihe auch verlängern.

Falls das alles nichts ist für dich, könntest du die Bücher als E-Book kaufen. Entweder besorgst du dir einen E-Reader und machst es darüber. Oder du nimmst die Bücher-App beim iPhone oder eine gleichwertige App, falls du ein Android-Gerät hast.

Bei E-Readern und einigen Apps ist das Ausleihen von Büchern ebenfalls möglich. Da kenne ich mich aber selber nicht gut aus und kenne das Angebot nicht.