Ja, man kann Tee draus machen.

Was besonders gut ist, sie zu frittieren. Also besser gesagt, du tauchst sie in einen Teig aus Mehl und Eiern und dann ab in die Pfanne oder eben kurz in Öl frittieren.

Das ist in manchen Regionen eine Spezialität.

Bei uns gibt´s das auch mit Holunderblüten. Das Esse ich im Frühjahr öfter. Schmeckt ziemlich lecker.

...zur Antwort

Ne, ich glaub das alles ist gar kein Problem.

Problematisch ist eher, dass viele gar keine eigenen Erfahrungen mehr machen. Das Eltern ihre Kinder zu sehr in Watte einpacken und jede Niederlage immer als ganz schrecklich gesehen wird.

Es ist gut, dass wir über sowas nachdenken.

Scheitern ist etwas gutes. Immer wenn etwas nicht klappt, wissen wir, dass das der falsche Weg ist.

Je öfter ich im Leben scheitere, desto näher komme ich dem was ich mir wünsche. Denn irgendwann bin ich auf dem Gipfel und weiß wie es geht und wie es nicht geht.

Außerdem musst du mal überlegen, dass es zwar biologische Geschlechter gibt, aber auch da war schon immer klar, dass auch das nicht ein Bild ergibt.

Eine Frau oder ein Mann (mal ganz biologisch betrachtet) ist ja keine Einheit.

Jede Frau unterscheidet sich von der Anderen. Jeder Mann vom Anderen. Es gibt körperlich starke Frauen, die es durchaus körperlich mit Männern aufnehmen können. Genauso wie es körperlich schwache Männer gibt, die mit Leichtigkeit von einer Frau unterdrückt werden könnten. - Jetzt nur mal körperlich gesehen. Natürlich gibt es eine gewisse Tendenz. Diese Tendenz wurde bisher als "normal" angesehen.

Aber die Probleme, die sich ergeben wenn jemand von der Norm abweicht, die gab es doch schon immer. Nur die Grenzen waren festgelegt durch das biologische Geschlecht. Was die Ungerechtigkeit die das mit sich bringt immer gleich lies.

Jetzt gibt es noch immer Ungerechtigkeit, aber die Grenzen können neu gesteckt werden. Das wird manche Probleme natürlich verbessern und ggf. Lösen. Gleichzeitig neue schaffen.

Das ist aber auch gut so, so kommt nichts zum stillstand. Denn Stillstand bedeutet das Ende. Aber etwas das ständig im Fluss ist und neu definiert werden muss hält lebendig.

Davon abgesehen sollte jeder selbst bestimmt sein können. So auch mein Anfang. Das dies immer weniger können liegt im Mangel an Erfahrung. Man muss im Leben auch voll auf die Schnauzte fallen! Ansonsten kann man auch nicht lernen Selbstbestimmt zu sein.

Selbstbestimmung heißt ja gerade, selbst zu entscheiden. Im Prinzip ist der Satz "Wenn du keine Frau bist, hast du beim Thema Abtreibung kein Mitspracherecht aber Männer können schwanger werden?" nicht unbedingt richtig. Denn nur eine Frau, die schwanger ist sollte ein Mitspracherecht zum Thema Abtreibung haben und zwar nicht allgemein zum Thema, sondern nur zu ihrer Eigenen. Denn nur dann ist es relevant und nur dann ist sie in der Situation in der sie selbst bestimmt entscheiden kann und weiß wie es ihr geht. Somit müssen alle Voraussetzungen geschaffen werden, dass eine Frau in dieser Situation selbst bestimmt handeln und entscheiden kann. Darum geht es. Und wenn eine Schwangere sich vormals als Mann definiert hat, dann ist sie zwar per Definition ein Mann, dennoch schwanger und zählt ebenfalls zu dem Personenkreis. Es ist also egal wie man sich definiert solange die Voraussetzung Schwangerschaft erfüllt ist.

Im Prinzip hat sich eigentlich nicht viel geändert. Wichtig ist einfach, dass immer in allen Situationen Voraussetzungen geschaffen werden, dass ein Mensch eine selbstbestimmte Entscheidung treffen kann.

Und dabei ist wichtig, dass man Erfahrungen macht.

Aber auch, dass andere nicht über einen bestimmen und die Regeln für andere festlegen, auch nicht um sie zu beschützen, sondern anderen zugesteht ihre eigenen Entscheidungen für sich zu treffen.

Dafür kämpfen wir doch alle seit so vielen Jahren. Und darum ging es doch auch den Feministen bei der Frauenbewegung. Das Frauen ebenso selbst bestimmt sein können wie Männer.

...zur Antwort

Also ich kann durchaus verstehen, dass er Opern nicht mag und deshalb auch überhaupt keine Lust drauf hat.

Ich liebe Opern und mein Mann mag das auch nicht.

Er kann durchaus einen schicken Pulli und eine Jeans tragen. Es gibt heutzutage keine Kleidervorschriften mehr für Opern.

Aber es ist dein Geburtstag und du solltest ihm wichtig sein.

Das er mitkommt ist ein Zeichen, dass er dich liebt. Ein Geschenk der Wertschätzung. Da kann er sich ruhig mal 2 Stunden langweilen. Wenn er dich zu etwas mitnehmen möchte an seinem Geburtstag, dass du total ätzend finden würdest, dann würdest du ja auch mitkommen.

Es geht hier nicht um die Oper, sondern um deinen Geburtstag.

Es ist dir wichtig. Dann muss er es auch akzeptieren.

Mein Mann ist mit mir auch in die Oper gegangen. Er ist zwar eingeschlafen dabei. Aber er ist mitgekommen. Und natürlich weiß ich, dass ich es normalerweise so plane, dass er nicht mit muss. Aber zum Geburtstag ist es was anderes. Da bist du wichtig. Das Geburtstagskind ist ja "KönigIn" und das darf bestimmen.

Mach mal deinen Standpunkt klar.

...zur Antwort

Nun. Eigentlich sollte es nicht so sehr an der Pille liegen.

Natürlich ist es so, dass die Pille in deinen Hormonhaushalt eingreift. Sie gaukelt sozusagen deinem Körper ein wenig vor, dass du bereits Schwanger wärst. Was die Zusammensetzung deiner Pheromone etwas ändert. Dies hat natürlich schon was mit deinem Lustempfinden zu tun.

Aber was du beschreibst klingt eher nach etwas psychologischem.

Also du beschreibst, dass du unheimlich Lust hast, wenn er nicht da ist. Möglicherweise ist das so ein Ding von dir. Also Lust an der Lust. Du genießt es ggf. zu flirten und zu umgarnen und das erregt dich. Möglicherweise erregt dich aber eben genau das. Und der Akt an sich ist gar nicht so sehr das, was dich erregt. Deshalb flaut deine Erregung auch ab, sobald er da ist. Denn dann kannst du deiner Lust ja nicht mehr nachgehen.

Ist zwar irgendwie doof. Aber vielleicht findet sich ja etwas was dir auch noch Lust bereitet.

...zur Antwort
Ja

Natürlich. Es gibt Religionen seit dem Anbeginn der Menschheit.

Und selbstverständlich auch 1000 Jahre vor Jesus Geburt.

Jesus selbst war Jude. Gehörte also nicht dem Christentum an. Dieses gab es nämlich noch gar nicht.

Du kannst auch mal die Bibel dazu bemühen. Denn die Geschichten im Alten Testament sind alle aus einer Zeit vor Jesus und vor dem Christentum. Somit stehen da schon Geschichten aus einer ganz anderen Religion drin.

Und wahrscheinlich würde sich Jesus im Grabe herumdrehen, wenn er wüsste was wir aus seinen Lehren gemacht haben. Um das mal flapsig auszudrücken.

Jesus jedoch war sicher ein besonderer Mensch. Und er hat doch recht revolutionäre Gedanken gehabt zu seinen Lebzeiten.

Es wird auch vermutet, dass er vom Buddhismus beeinflusst wurde. Und wenn man sich die Gedanken so anschaut und seine Worte erlebt, dann hat man durchaus das Gefühl dass aus den Worten Buddhas auch die Worte Jesu zu erleben sind.

Und wenn wir hier noch weiter gehen, dann war Jesus als Mensch auf der Erde. Da er aber auch teil des Göttlichen ist, wie jeder und letztendlich nichts anderes als ein Teil von allem, also uns allen ist. So ist er einer von mehreren aber gleichzeitig eben auch alles.

...zur Antwort

Nun zu aller erst einmal. Enttäuschungen gehören zum Leben dazu. Es ist normal das Menschen davon eine Menge erleben und das ist auch gut so.

Doch jede neue Situation ist auch neu und anders.

Es ist so. Man kann nicht aus vergangenen Erfahrungen mit anderen Menschen gleich auf neue Erfahrungen mit neuen Menschen schließen.

Eine Enttäuschung ist nichts weiter als eine wichtige Erfahrung für dich und dein Leben. Und die ist wichtig und gut. Also gar nichts schlimmes. Im Gegenteil.

Für die Zukunft allerdings musst du dich immer und immer wieder auf neue Dinge einlassen. Denn sonst kannst du ja keine neuen Erfahrungen machen, in welche Richtung diese auch immer geht.

Es ist wichtig zu verstehen, dass du nichts negatives Erlebt hast. Sondern nur eine Situation, die noch nicht die richtige für dich war.

Jetzt hast du jemanden kennengelernt. Du bist unsicher. Fragst hier Personen, die weder dich noch Ihn kennen. Es kann durchaus sein, dass dieser Mann ein ernstes Interesse hat. Natürlich kann auch das Gegenteil der Fall sein.

Ich persönlich würde dir raten dich drauf einzulassen. Ihn so schnell wie möglich persönlich kennen zu lernen, da du nur so wirklich feststellen kannst, ob es überhaupt zwischen euch knistert, oder ob es nur heiße Luft ist. Du kannst das ja jetzt auch noch nicht wissen.

Zu diesem Zeitpunkt kannst du sicher auch noch nicht sagen, ob du echtes Interesse hast.

Das alles gilt es heraus zu finden.

Lass dich drauf ein und erfahre ob du Interesse an ihm hast, ob er Interesse an dir habt. Und natürlich ist der Ausgang ungewiss. Ob Ihr am Ende ein Paar seid, oder doch wieder getrennte Wege geht steht in den Sternen.

Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Jedes Wagnis das wir eingehen hat Potential zu scheitern. Ja dann sind wir enttäuscht. Aber das ist doch super.

Denn jedes Wagnis beinhaltet auch die Chance, dass man den Jackpot zieht.

Was genau ist also so schlimm an scheitern oder Enttäuschung? Ich freue mich über jedes Scheitern. Das ist mega, denn dann weiß ich, dass ich da nicht richtig war und dass das richtige noch vor mir liegt.

All das bringt uns doch nur dahin, wo wir gerne sein wollen.

Lassen wir es gleich bleiben, dann werden wir auch niemals auf dem Gipfel ankommen.

...zur Antwort
Kennenlernphase beenden, aber ich kann nicht?

Liebe Community,

ich bin wirklich verzweifelt und brauche euren Rat, weshalb ich mich an euch wende.

Ich habe vor ca 3-4 Wochen einen Typen online kennengelernt, der in meiner Nähe wohnt. Wir haben eine Woche jeden Abend ein paar Stunden lang telefoniert, er hat mich immer gefragt und es war ihm sehr wichtig.

Dann haben wir uns in einem Restaurant getroffen und ich bin danach zu ihm mit heim (normalerweise mache ich das nicht..). Wir haben einen Film geschaut und uns am Schluss geküsst.

Beim zweiten Treffen habe ich bei ihm übernachtet, die Connection war so gut. Leider (im Nachhinein gesehen) habe ich mit ihm geschlafen. Ich bereue es allgemein nicht. Ich bereue es nur, dass ich es so früh gemacht habe. Eigentlich bin ich das komplette Gegenteil. Ich weiß nicht, was da in mich gefahren ist…

Lange Rede kurzer Sinn: Es gab ein paar Sachen, wo er respektlos mir gegenüber geschrieben haben weil wir bei einem für ihn wichtigen Thema unterschiedlicher Meinung waren bzw. mich nicht verstanden warum diese eine Sache zu dem Zeitpunkt nicht geht da ich schon verplant bin mit arbeiten usw.

Er hat sich dafür entschuldigt und so ist er auch richtig lieb zu mir aber ich bin manchmal so verunsichert. Komisches Bauchgefühl einfach.

Er hat mir ein riesengroßes Geheimnis anvertraut, was ihm unangenehm ist und es weiß nur seine Familie und ein paar seiner Freunde.

Jedoch trägt er noch die Kette seiner Ex. Ich habe ihm gesagt dass mich das sehr verunsichert und stört. Er hat sie für eine Woche abgenommen aber jetzt trägt er sie wieder und meinte dass er sie nicht mehr ablegt weil er diese Kette eben so schön findet.

Er war mit seiner Ex 2 Jahre zusammen, sie hat Anfang Februar Schluss gemacht.

Alle meine Freundinnen meinen er ist eine Red Flag und ich soll das nicht fortführen. Ich meinte zu ihm auch dass ich mich wie eine F+ fühle (was ich auf gar keinen Fall will) und er meinte wenn es mir damit besser geht können wir das Körperliche lassen. Aber dann ist leider wieder das eine zum anderen gekommen.

Ich denke es ist besser dies zu beenden da ich mir unsicher bin was er will. Obwohl er sprachlich nur positive Dinge gesagt hat… Ich kann es nicht beendet es tut mir schon sehr weh und ich bin am weinen.

Meine Freundinnen raten mir aber dazu.

Was ist eure Meinung dazu? Ihr kennt jetzt nicht einmal ansatzweise die Hälfte weil es viel zu viel ist aber ich bin sehr dankbar für euren Rat.

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Mal ganz ehrlich. Du solltest dich mal ein wenig locker machen. Hast du immer so einen Stock im Hintern und deine Freundinnen auch?

Er gefällt dir doch. Also genieße die Zeit mit ihm und lass dir deinen Spaß nicht von deinen Freundinnen vermiesen. Du willst ihn schließlich.

Die raten dir sicher. Entweder, weil sie dich nicht für reif genug halten, dass du selber entscheiden könntest und sie dich vor allem retten wollen, oder weil sie eifersüchtig sind, weil du grad einen geilen Typen hast mit dem du Spaß hast.

Du solltest nicht so verkopft sein und einfach mal genießen. Die schönsten Liebeleien sind die, in die man einfach so reingerutscht ist. (Wortspiel beabsichtigt)

Du willst es nicht beenden. Denn können würdest du es ja schon. Aber er scheint sich dir gegenüber ja auch respektvoll zu benehmen. Also sei doch einfach mal so. - Warum auch nicht.

Ach ja, ich bin Ü40 und spreche aus Lebenserfahrung. Das wird gut! genieße es solange es geht.

...zur Antwort

Kommt auf deine Freundin an. Mag sie sowas?

Denn wenn du ihr nur einen Heiratsantrag dort machst, weil du das toll findest, dann kommt das sicher nicht so gut an.

Aber wenn sie selbst ne Rampensau ist und auf Nürburgring total steht, dann kanns voll gut ankommen.

Wenn sie eher die Leseratte ist, dann solltest du es wohl lieber auf ner Buchmesse machen.

Oder ihr findet was, was ihr Beide gut findet.

Also guck mal was sie für ein Typ ist.

Vielleicht mag sie es ja lieber privat in den eigenen 4 Wänden beim Dinner ohne Zeugen drum herum.

Du kennst sie am Besten.

Wie gesagt, ist das nur deine eigenen Vorstellung und teilt sie sie nicht, wirds komisch.

Ist es euer gemeinsames Ding, dann wird es cool.

...zur Antwort

Dafür gibt es mindestens 1000 Antworten und 1000 verschiedene Möglichkeiten.

Jede Frau ist anders und auch wenn sich manche Antworten ähneln mögen, so kann es in der Praxis schon ganz verschieden sein.

Aber weißt du, es ist auch nicht wichtig die Antworten vorher zu kennen. Denn beim Sex gibt es ja sowas wie einen Plan nicht. Und das macht das Ganze ja erst aus. Man entdeckt es gemeinsam. Und so kommen alle auf Ihre Kosten.

Und das jedes Mal aufs Neue.

...zur Antwort

Es wäre echt interessant zu wissen was du darunter verstehst. Denn reagieren auf eine Provokation bzw. Reaktion darauf, dass eine Ex Aufmerksamkeit will ist halt kein Stalking.

Deshalb frage ich. Ich fand das passt alles nicht so ganz.

Ich bin nicht sicher, ob dein Freund überhaupt das getan hat, was du ihm vorwirfst.

Und ich hätte auch kein Problem damit wer gestalkt wird. Stalking ist grundsätzlich was womit ich ein Problem hätte.

Fremdgehen ist es natürlich nicht.

...zur Antwort

Es gibt keine x-beliebigen Freunde. Was soll das sein?

Es gibt Freunde. Und jeder Freund ist ja ein Individuum. Jeder Freund ist auf seine Art ja jemand spezielles und die Freundschaft mit dieser Person ist geknüpft an die beiden miteinander befreundeten Persönlichkeiten.

x-beliebig kann so jemand ja nicht sein, sonst wäre es ja kein Freund.

Deshalb verstehe ich die Frage irgendwie nicht.

Natürlich kann ein Mensch auch mehr oder viele Freunde haben. Aber das stuft doch nicht eine Individuelle Freundschaft herab.

Auch wenn es sicher Freunde gibt, die einem besonders wichtig sind und die ggf. dann mehr frequentiert werden. So ist doch trotzdem jede Freundschaft was besonderes.

...zur Antwort

Ihr habt euch "komischerweise getrennt". Hier hast du deine Antwort. Wenn ihr so scharf aufeinander wärt, dann hättet ihr euch nicht getrennt. Bzw. wärt zumindest irgendwann wieder zusammen gekommen.

Das ist nicht passiert. Heißt, es gibt zwar Vibes zwischen euch, die reichen aber nicht für eine Beziehung. Gut ist, wenn sie jemand findet bei dem es darüber hinausgeht und du auch.

Also der Zug mit ihr ist abgefahren!

...zur Antwort

Kommt darauf an ob ich Raucher bin oder nicht.

Bin ich Nichtraucher, dann müsste ich schon vorher gefragt werden ob ich das will. Denn im Allgemeinen möchte ich als Nichtraucher ja auch nicht rauchen. Sprich dann fände ich es wohl ziemlich bescheuert. Außer ich wurde gefragt und wollte das mal kennenlernen.

So ein shot ist aber ja eigentlich ganz gut. Aber wie gesagt, dass muss man sich halt überlegen. Kann ja auch als Nichtraucher als erotisch oder angenehm betrachtet werden. Würde aber als Nichtraucher gern vorher gefragt werden.

Andererseits könnt ich immer noch abwehren. Ich sehe ja eigentlich ob mein Freund Rauch im Mund hat. Dann kann ich ja zurückweichen und mag ich nicht sagen, wenn ich das nicht will. Oder mich drauf einlassen.

Wäre ich Raucher, dann fänd ich es unter Umständen sogar ziemlich erotisch.

Wie gesagt, ich kann ja reagieren. Sollte ich irgendwie überrumpelt worden sein und es gefällt mir, dann würd ich mehr davon fordern. Sollte es mir nicht gefallen, dann würd ich sagen, dass er das unterlassen soll.

Ich würde es mal probieren und dann entscheiden ob ich es mag oder nicht.

Haben sowas als Jugendliche häufig gemacht. Ob Rauch weitergeben, Shots mit Zigarette oder Joint oder was auch immer. War damals total in.

...zur Antwort

Rein religiös betrachtet sind alle drei Religionen friedliche Religionen. Also alle gleich.

Nun gehören zu allen Religionen mal wieder Menschen. Und Menschen sind nicht so friedlich wie manche geistigen Konstrukte.

Das Christentum lehrt Nächstenliebe. Was Menschen daraus machen können hat man an der Geschichte gesehen. Es wurden Millionen von Menschen im Namen dieser Religion gefoltert und getötet. Fanatismus pur betrieben und die dahinterstehende Philosophie ad absurdum geführt. (Kreuzzüge, Inquisition, Reformationskriege etc.) - Sogar heute noch gibt es Menschen, die im Namen des Christentum die Todsünde Mord begehen. Und andere, die sich nur dafür dass sie "Recht haben wollen" die Köpfe einschlagen.

Die Geschichten im Alten Testament haben natürlich ebenfalls "Mord und Totschlag" zum Inhalt, so dass man sieht, dass dies ein ureigener menschlicher Zug ist.

Jesus und das neue Testament sind da etwas anders gestaltet. Hier steht die Nächstenliebe im Vordergrund.

Wie vielleicht aber auch auffällt gibt es über die Jugend Jahre von Jesus keine Geschichten. Also noch Geburt etc. Und dann erst wieder später. Viele vermuten, dass Jesus der ja ein Jude war und somit mit der Tora also dem alten Testament aufgewachsen sein muss in dieser Zeit mit dem Buddhismus, vielleicht auch Hinduismus in Berührung gekommen ist. Also kann er durchaus Buddhistisch beeinflusst worden sein. Was auch erklären kann wie die Weisheiten der Nächstenliebe so tief haben Einfließen können.

Der Islam basiert auf dem Christentum. die Geschichten von Jesus und weitere finden sich dort wieder. Der Islam ist sozusagen ein wenig weiter entwickelt. Er räum z.B. zum ersten Mal Frauen Rechte ein, die es in der Bibel so nicht gab. Lt. altem Testament haben Frauen keinerlei Erbrecht. Scheidung geht auch nicht etc. Der Koran wiederum räumt Frauen diese Recht erstmals ein. Ebenso weitere Rechte, die es im Christentum nicht gibt. Auch eine friedliche Religion.

Aber auch hier sind wiederum Menschen, die den Frieden gefährden. Nicht die Religion selbst. Falls du dir mal die Geschichte des Propheten Mohammed genauer betrachten möchtest, fängt das Ganze schon mit einem Krieg an. Deshalb können Viele Dinge auch nur in Zeitgeschichtlichem Hintergrund interpretiert werden. Diesen Vergessen sogenannte Fanatiker immer wieder, wenn sie zu Gewalt aufrufen, was natürlich nicht im Sinne des Islams ist.

Mohammed selbst musste Kriegsherr werden. Weil es die Zeit so verlangte. So sind stellen im Koran und in anderen Sammlungen entstanden, die sozusagen rechtfertigen was Zeitgeschichtlich notwendig war.

Es ist auch echt schwer, den Nächstenliebe Gedanken mit einem Krieg in Einklang zu bringen.

Wenn gerade das Leben bedroht ist und der Funke deiner Idee kurz vor der Auslöschung steht, dann würde so gut wie jedem was einfallen, dass du legitimieren. Aber auch hier ist es nicht die Religion, sondern schon wieder der Mensch.

Lies mal unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Mohammed die Passage "Kampf gegen die Mekkaner" dann wird vielleicht klarer was ich meine. Es gibt auch andere Quellen, falls dir Wikipedia nicht zusagt. Aber ich kenne die Geschichte auch aus anderen Büchern und kann sagen, dass diese Passage recht gut beschrieben wird und mit anderen Quellen, die ich gelesen habe übereinstimmt.

Und auch heute gibt es Menschen, die die Worte in ihrem Sinne verdrehen und Gewalt rechtfertigen, die diese Religion jedoch nicht hergibt.

Auch der Buddhismus ist eine friedliche Religion.

Sie hat keinen Gott, sondern eher eine Art Erleuchtung also Einssein als höchste Instanz. Was vielleicht aber gar nicht so sehr von der monotheistischen Vorstellung eines Gottes abweicht, wenn man bedenkt, dass alles nur eine Frage der Beschreibung in Worten (von Menschen) ist.

Da hier eigentlich keine Worte gewählt wurden, wie im Islam oder im Christentum, wo der beschriebene Gott jeweils immer als der Einzige und Wahre bezeichnet wird, sollte man meinen dass es weniger Gewaltbereite Menschen gibt. Und es ist auch tatsächlich so, dass im Namen des Buddhismus bisher weit weniger Schindluder getrieben wurde und wird wie mit manch anderen hier genannten Religionen.

Dennoch sind Menschen nicht frei von Fehl, so gab es selbst hier Menschen, die im Namen des Buddhismus auch schon Unrecht begangen haben.

All das trifft eigentlich so ziemlich auch die meisten Religionen zu, auch die, die hier nicht aufgeführt sind.

So schrecklich wie es klingt, dennoch gehören die schlechten wie die guten Seiten zu uns Menschen. Und das eine würde es ohne das andere nicht geben. Ein Mensch kann nicht lernen zu verzeihen, wenn ihm nie etwas widerfahren ist, dass man verzeihen kann. Und so manches Unrecht rührt mich zu Tränen, weil ich es nicht verstehen kann.

Dennoch könnte ich kein Mitgefühl empfinden, wenn es kein Unrecht gäbe.

All das sind immer zwei Seiten einer Medaille. Und das Ziel ist nicht das schlechte zu bekämpfen um das Gute siegen zu lassen. Sondern das Ziel ist beides in Einklang zu bringen und durch die Auslöschung der Wellen Beides in Allem aufgehen zu lassen.

...zur Antwort

Also wenn das regelmäßig ist, dann musst du doch nix mehr zusammenpacken. Dann hast du doch dort schon alles was du brauchst.

Ja ich würd dann direkt dorthin fahren und das was ich zu erledigen habe z.B. lernen dort machen.

...zur Antwort

Es gibt eigentlich nichts, was dagegen spricht.

Ich sehe, dass du das aufhören wollen mit "Religion (egal welche)" begründest.

Allerdings gibt es eigentlich keine Religion, die das verbietet.

In der christlichen gibt es zwar ein paar Auslegungen, die meinen eine bestimmte Bibelpassage würde eine Begründung sein, um ein Verbot zu rechtfertigen. Aber wenn wir mal ehrlich sind sagt diese Passage eigentlich gar nichts allgemeingültiges aus.

Natürlich waren die Leute im Mittelalter sehr verklemmt und dass dann irgendwelche Menschen daraus dann was stricken ist ja klar. Das tun Menschen.

Ein Gott wie auch immer geartet verbietet ja sowas nicht.

Nehmen wir die Geschichte von Onan einmal her, die immer als die Geschichte herhalten muss bei der menschliche Auslegungen darauf beharren, dass Selbstbefriedigung angeblich eine Sünde sei.

Aber sagt die Geschichte das wirklich aus?

Nein. Denn in der Geschichte von Onan (1. Mose, Kapitel 38, Verse 1 bis 10) geht es gar nicht um Masturbation. Es geht eigentlich darum, dass Gott wollte, dass er in seiner Schwager Ehe für Nachkommen sorgt. Dies hat er nicht gemacht in dem er Koitus Interruptus praktiziert hat.

Und in der Geschichte hat er Gott auch nicht wegen des unterbrochenen Geschlechtsverkehrs erzürnt, sondern wegen der Tatsache, dass er nicht für Nachkommen gesorgt hat.

Ganz davon abgesehen, dass es keine weitere Bibelstelle gibt zu dem Thema ist dies ein Gleichnis aus dem alten Testament.

Wir wissen alle, dass Jesus mit dem neuen Testament einen liebenden und keinen zürnenden Gott beschrieben hat und er für all unsere Sünden am Kreuz gestorben ist. Er teilt uns nichts über Selbstbefriedigung mit.

Wenn wir die Sache natürlich betrachten, dann gehört auch dieser Aspekt der Sexualität zum Menschsein. Und ist dafür da Druck abzubauen. Also etwas Gutes und Wichtiges.

Es gibt weiterhin keine weitere Religion, die das verbietet. Wie dargestellt verbietet es der christliche Glaube ebenfalls nicht.

Natürlich sollte es nicht zu einer Sucht werden. Wie jede Sucht ist dies nicht gut für einen Menschen. Daher ist ein gesundes Maß an Masturbation etwas wertvolles, gutes, gesundes und wichtiges für uns Menschen.

Wie du deinen natürlichen Drang der auch gottgewollt ist unterdrückst, kann ich dir nicht sagen. Ich halte das auch für höchst ungesund. Körperlich wie seelisch. Deshalb werde ich da jetzt auch nicht darüber philosophieren.

...zur Antwort

Ist Sternzeichenunabhängig.

Heißt aber, dass du ihn wohl ziemlich genervt hast.

Es heißt er will seine Ruhe, bis er von sich aus auf dich zu geht.

Das kann auch für immer sein. Je nach dem wie aufdringlich du warst.

Wenn er angst haben muss, dass eine Reaktion seinerseits dazu führt, dass du wieder aufdringlich wirst, dann wird es für immer sein.

Die einzige Möglichkeit, dass er sich doch noch meldet ist, wenn er sicher sein kann, dass du anders reagierst als bisher. Da dies aber sehr unwahrscheinlich ist, ist auch sehr unwahrscheinlich, dass er sich nochmal meldet.

Vielleicht nach sehr langer Zeit, wenn er vergessen hat, wie nervig du bist. Aber da er ggf. dann recht schnell dran erinnert wird, wird das nicht lange andauern.

...zur Antwort

Viele Männer bleiben in so einer Hinsicht wohl ihr Leben Lang Kinder.

Gut das ich die Unterwäsche für meinen Mann kaufe. Der wäre ohnehin dafür zu faul und freut sich. Also bekommt er das, was ich auch toll finde.

...zur Antwort