"Lohnt" es sich einen Hund zu kaufen? / wie kann man Eltern überzeugen? :)

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn einem der Spaß am Hund nicht vergehen soll, dann muss man wirklich eine Art "Hundemensch" sein. Ich kann dir nicht sagen woran es liegt, aber es gibt einfach Menschen die schlichtweg "Hundeverrückt" sind. Allerdings gehören nicht alle Leute die einen Hund haben auch automatisch in diese Kategorie - mir hat man auch die ganzen negativen Aspekte aufgezählt: Ein Hund kostet Zeit, man kann ihn nie lange alleine lassen und man läuft stundenlang mit ihm durch die Gegend - nichts für Leute die nichts mit Natur anfangen können. Er kann stressen, man muss sich mit ihm beschäftigen und ihn erziehen wie ein kleines Kind, er kann viel kaputt machen und (auch dein neu gekauftes Buch, dass du erst zur Hälfte durchgelesen hast und wahnsinnig spannend war) und er nervt wenn er sich langweilt. Im Grunde ist ein Hund wie ein Baby auf vier Pfoten (mit Jagdtrieb, und Buddelmanie). Ein Hund kann Unmengen kosten. Einmal den Müll geplündert und man steht nachher beim Tierarzt und bekommt selbst Bauchschmerzen wenn man die Kostenhöhe erfährt. Er haart ohne Ende: Du wachst morgend auf, Haare. Haare auf deinen Socken, Haare auf deinem Sofa, Haare in deiner Müslischüssel und Haare in deinen Haaren.

Nicht alle Leute die Hunde haben lieben Hunde wirklich genug um sich mit diesen negativen Aspekten wirklich langfristig abzufinden: Das merkt man ja an den vielen Hunden die im Tierheim sitzen. Wenn du wirklich für Hunde geeignet bist, lässt sich das nur über einen mir bekannten Faktor herausfinden, denn was alle Hundemenschen, die ich kenne gemeinsam haben ist folgendes: Sie alle haben sich lange bevor sie auch nur daran gedacht haben sich einen Hund anzuschaffen, ein zwei Hundebücher gekauft und gelesen, surfen im Internet nach interessanten Infos zum Thema Hunde, schauen sich im Fernsehen Dokumentationen und Filme mit Hunden an und gehen in ihrer Freizeit zum Spaß mit Hunden spazieren - entweder mit denen der Nachbarn oder denen im Tierheim. Wenn mindestens drei dieser Punkte auf dich zutreffen, dann kannst du es dir nochmal überlegen ob du einen Hund möchtest. Dann bist du zwar prinzipiell geeignet, musst aber immer noch folgende Punkte bedenken: Du bist ein Kind, was ist wenn du älter wirst? Deine Eltern scheinen keinen Hund zu wollen - werden sie sich um den Hund kümmern wenn du ins Berufsleben einsteigen musst? Werden sie sich überhaupt um den Hund kümmern? Denn alleine schaffst du das als Kind nicht. Habt ihr genügend Geld? Wirklich Zeit scheint ihr ja nicht zu haben, in eurer Situation würde, wenn überhaupt, nur ein älterer Hund in Frage kommen.

Die Erfahrungen anderer Hundebesitzer werden dir nicht viel nützen, denn natürlich würde dir hier jeder schreiben, wie toll Hunde doch sind. Wenn ich Hunde nicht toll finden würde, würde ich mich gar nicht mit Fragen auf GF zu diesem Thema befassen und wenn das so ist, dann sind mir offensichtlich auch all die negativen Aspekte recht wurscht - mir wird der "Spaß" am Hund nie vergehen, weil der Hund ein lebensbestimmender Aspekt in meinem Leben ist und gewesen ist, lange bevor ich selbst einen Hund hatte, weil ich Hundebücher gelesen habe seit ich lesen kann.

PS. Ich war lange Zeit im Jugendclub des Tierheims, vielleicht wäre das was für dich?


niska  21.06.2011, 21:40

Ich kommentiere mich jetzt mal selbst, wegen der ganzen Katzenempfehlungen hier. Ich finde es ja immer ziemlich traurig, dass so viele angebliche Katzenliebhaber diesen Tieren so Unrecht tun - auch eine Katze braucht Beschäftigung und Zuwendung. Immer wenn ich Katzen vs. Hunde vergleiche höre, heißt es meißtens: Die sind nicht so stressig, die sind nicht so eklig. Ist das etwa alles? Sie sind einfacher, deswegen sind sie besser? Dazu sage ich nur eines: Eine vernachlässigte Katze kann wesentlich schlimmer sein als ein Hund - eine Katze wehrt sich oft auf "ausdrucksvollere" Art...

0
Portbatus  22.06.2011, 00:59

Alles Wichtige ist gesagt.

0
taigafee  22.06.2011, 05:20

suuper antwort!!!

0
Anton96  22.06.2011, 07:46

Das kann ich als Hundehalter nur bestätigen.

0

Was soll sich an der Anschaffung eines Hundes lohnen? Es sei denn du willst aus ihm einen Gebrauchshund (Rettungshund,Drogensuchhund,...) machen, lohnt sich das überhaupt nicht. Ein Hund verdient kein Geld, kostet aber Unsummen, er räumt nicht auf, dafür macht er umso mehr Dreck, also so gesehen, lohnt sich die Anschaffung eines Hundes heutzutage wohl nicht mehr. Es irritiert mich, daß man mit einer solchen Fragestellung beginnt. Vielen Menschen vergeht irgendwann der Spaß an einem Hund, deshalb müssen ja soviele arme Kreaturen manchmal jahrelang im Tierheim verbringen. Meißt vergeht Menschen dann der Spaß,wenn sie sich vorher kaum Gedanken gemacht haben, vielleicht ihren Kindern nachgegeben haben und es sich dann herausstellt, das Tier kostet Zeit, Nerven und Geld, wenn man dann noch so ein Exemplar wie meinen Zweithund bekommt, kommt man sehr schnell ins Grübeln ob das wirklich eine gute Idee war. Gott sei dank hat Xena Glück gehabt, daß sie zu mir gekommen ist und ihr hier keine Abschiebung droht. Warum halten sich nun Menschen Hunde und behalten sie dann auch ein Hundeleben lang? Eine sinnvolle Antwort dafür gibt es nicht, weil Hundehaltung in der heutigen Zeit eben keinen Sinn mehr macht. Wenn man mich fragt, warum ich 2 Hunde habe fällt mir nicht mehr ein, als daß ich schön finde, mit Hunden zusammenzuleben, sie zu beobachten,mit ihnen Freude habe und viele schöne Momente verbinde. Ich blende aus, daß sie Dreck machen und Geld kosten, weil es für mich nicht wichtig ist. Ich blende den Ärger mit Xena aus, weil ich weiß, daß sie woanders keine zweite Chance bekommt und sie mich braucht, meine Liebe und mein Verständnis und ich ihr Vertrauen in den Menschen nicht schon wieder zerstören möchte. Ich kann jeden verstehen,der sich gegen die Anschaffung eines Hundes entscheidet, aber nicht jeden der sich trotz allgemeiner Bedenken einen Hund holt. Akzeptiere die Entscheidung deiner Eltern, wenn du erwachsen bist, Zeit und Geld hast um für einen Hund zu sorgen, dann kannst du dir gerne einen holen, aber höre jetzt auf deine Eltern zu überreden, sie wollen keinen Hund und wenn man jemanden zu so einem Schritt überredet, geht es vielleicht für einen kleinen Hund nicht gut aus.


Hermine284 
Fragesteller
 22.06.2011, 12:56

ooh man.

mit LOHNEN ist folgendes gemeint..-> lest nochmal genau die fragestellung -.-

0
Hermine284 
Fragesteller
 22.06.2011, 12:59

kann man fragen auch wd löschen? -.- hab kb mehr auf diese antworten "was soll sich denn lohnen?"

0

Also es kOmnt drauf an was für einen ihr wollt welpen würde ich nicht empfehlen du bist ja in der Schule und deine Eltern arbeiten. Daher würde ich empfehlen einen etwas älteren zunehmen der etwa 3-4 jahre alt ist und gut erzogen ist und aufkeinenfall einen der viel beschäftigung braucht ein border collie eher ein Labrador.

MfG henkes1993


Hermine284 
Fragesteller
 21.06.2011, 21:20

vielen dank!! ja, labradore sind sooo süß :)

0

Wenn nicht die ganze Familie mit zieht macht es keine Sinn einen und an zu schaffen.


Hermine284 
Fragesteller
 21.06.2011, 21:12

Ich habe nach Erfahrungen gefragt.

Aber trotzdem danke...

1

Hallo! Naja er kostest viel Geld du musst viel Zeit für ihn nehmen musst mit ihm in jedem Wetter raus, ich würde dir eine Katze empfehlen sie kostes zwar Geld aber nicht zu viel Zeit. Wenn du natürlich einen Hund willst baust du ein großes Vertrauen und Liebe zu ihm auf wenn er stibt ist es sehr schlimm für dich und dauert ewig bis dies vorbei ist. Aus dem Grund würde ich dir keinen Empfelen. Wenn du dir da aber bewusst bist dann usst du halt deinen Eltern sagne das du dich ganz gut um ihn kümmerst das du mit ihm viel lernst und das du versprichts weiter hin in der Schule gut zu sein oder dich bessern.

Viel Erfolg!


Hermine284 
Fragesteller
 21.06.2011, 21:17

hab ne Katzenallergie.. :''''''(

0
taigafee  22.06.2011, 05:22

keinen hund, weil er stirbt??? eine katze stirbt auch, und das kann genauso schlimm sein. seltsame begründung.

0