Lieber Punkt (.) oder ein Ausrufezeichen (!)?
Hallo, ich weiß manchmal echt nicht ob ein Punkt zu ernst ist oder ein Ausrufezeichen zu Aggressiv wirkt, obwohl ich damit eher Freude ausdrücken möchte..
Was ist euere Einstellung dazu?
Hier ist ein Beispielsatz mit den Jeweiligen Satzzeichen:
11 Stimmen
5 Antworten
"Ich wünsche noch einen schönen Tag" ist ein Satz. Dahinter kommt ein Punkt. Schreibst du den Satz mit !, dann hört/liest sich das bösartig. Wie der Abschlußsatz nach einem Streitgespräch (so, jetzt habe ich es dir aber gegeben, schönen Tag noch!) - im Übrigen würde ich die Person erwähnen. "Ich wünsche dir/Ihnen noch einen schönen Tag", wenn es ehrlich gemeint ist bei Privatpersonen, die du kennst, kannst du durchaus auch "sonnigen" einfügen. Bei Geschäftsleuten einen "erfolgreichen Tag".
Ich habe mich auf den vorgegebenen Satz bezogen. Deine Satzbeispiele sind natürlich positive Aussagen. Ein "ich wünsche einen schönen Tag!" kann durchaus auch negativ aufgefasst werden, im jeweiligen Kontext und mit einem Ausrufezeichen dahinter.
Ok, ich verstehe, was du meinst.
Ich reagiere auf GF langsam immer grilliger, denn hier wird immer so viel Negatives unterstellt. Ständig wird danach gefragt, ob dieses oder jenes eine Beleidigung sei. Dauernd fühlt sich auch jemand angegriffen. Aus jeder Mücke wird ein Elefant gemacht. Ich frage mich manchmal, was mit den Leuten los ist. Das nervt oft. Und inzwischen hake ich manchmal nach, wieso sich da schon wieder jemand auf den Steert getreten fühlt.
Du hast ja völlig Recht und ich bin da auch ganz bei dir. Deswegen habe ich auch ganz neutral und hoffentlich nachvollziehbar geantwortet. Die Erfahrung, die du gemacht hast, mache ich aktuell auch, dass sich viele hinter ihrem Nick verstecken und bösartig antworten. Ich versuche immer, möglichst neutral zu bleiben. Das hat früher in Diskussionen funktioniert und ich würde mir wünschen, dass das so bleibt. Von daher: alles gut, ich wollte dich nicht angreifen, haben deinen Einwand durchaus verstanden und es ist ja bei einem netten und freundlichen Dialog geblieben. :-)
Im Zweifelsfall immer einen Punkt. Ein Rufzeichen schreibt man nur, wenn man es absolut will und ohne jeden Zweifel braucht.
In Deinem Beispielsatz wäre ein Rufzeichen angebracht, wenn der Satz von einem Feldwebel in der Kaserne den Rekruten ins Gesicht gebrüllt wird: „Wachablöse jetzt! Ich wünsche euch noch einen schönen Tag! Abtreten!”. Wenn die Sache auch nur annähernd zivilisiert und höflich gemeint ist, dann Punkt.
Ist für mich eher ein Ausruf oder was einem an der Kasse vom Supermarkt hinterher gerufen wird. Deshalb das Ausrufezeichen!
In Emails, SMS schreibe ich so 'nen Quark nicht.
Vielen Dank für den Kommentar!
Ganz nachvollziehbar.
Für einen Wunsch oder eine Aufforderung passt ein Ausrufezeichen gut.
Einen... ...wünscht - Komma - und dann Name ohne Punkt
Was hat ein Ausrufezeichen mit Bösartigkeit zu tun? Ich schreibe z. B.: