Warum setzen manche vor dem Satzzeichen auch ein Leerzeichen?
Hallo, wisst ihr vielleicht warum manche Leute auch vor jedem Satzzeichen ein Leerzeichen setzen? Also z.B.: Franz , welcher sehr groß ist , geht gerne einkaufen .
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich freue mich über jede Antwort!
Liebe Grüße!
7 Antworten
Die meisten die das tun, empfinden es als leichter zu lesen oder ästhetischer.
Nichtsdestotrotz ist es falsch und ich persönlich empfinde es als störend.
Jeder, der normale Texte liest oder der sich mit Typographie auskennt, empfindet das als störend.
Vielleicht sind sie übergeneralisierte Frankophone ;))
Im Französischen gilt: Leerzeichen vor allen zweiteiligen Satzzeichen, also Semikolon, Ausrufezeichen, Doppelpunkt und Fragezeichen. Auch bei den Französischen Anführungszeichen ‹‹ [...] ›› steht jeweils vor und hinter dem Zeichen ein Leerzeichen.
Weil vielleicht nicht wissen, dass das falsch ist.
Denen empfehle ich folgende Seite: http://www.verlorene-werke.de/veweneu/viewtopic.php?f=&t=6450
bei manchen macht es das Handy machmal automatisch und andere sind nur einfach nur zu doof :)
Hast Du Deine eigene Frage vergessen? "Warum setzen manche vor dem Satzzeichen auch ein Leerzeichen?" Inwiefern hateLLyfreak98 Deine Frage nicht beantwortet? Oder war die Antwort einfach nicht nach Deiner Mütze? Ich dachte, Du freust Dich über jede Antwort?
Und wenn Du schon die fehlende Großschreibung am Satzanfang monierst, warum nicht auch das fehlende "n"? Und warum fehlen in Deinem eigenen Fragetext zwei Kommas?
Warum lassen manche Leute kein Leerzeichen Abstand bei "z. B." und schreiben "z.B."? ;)
Weil z und B in ›z.B.‹ immer beieinander stehen, und die Zusammenschreibung so nicht nur verhindert, dass die beiden Bestandteile am Zeilenende voneinander getrennt werden, sondern auch ermöglicht, dass sich das für den Typographen fatale klaffende Loch zwischen den zwei einzelnen Buchstaben schließt.
"Weil z und B in ›z.B.‹ immer beieinander stehen"
... nur, wenn man es falsch schreibt. Auf einen Punkt folgt ein Leerraum bzw. Leerzeichen.
Aufgrund welcher Basis? Sowohl der Duden als auch die DIN 5008 schreiben es vor:
http://www.duden.de/rechtschreibung/z\_\_B\_
http://www.din-5008-richtlinien.de/startseite/abkuerzungen/
Duden, DIN 5008 und ich haben eine private Meinung zur Rechtschreibung. Du kannst dir aussuchen, wessen Argumente es dir mehr antun.
Beieinander stehen im Sinne von benachbart. Das wäre ja sonst eine sonderblöde Erklärung.
Duden und DIN 5008 geben jedoch mir recht. Entweder reden wir am Thema vorbei oder wir meinen unbewusst den gleichen Sachverhalt.
Warum antwortest du nicht einfach auf die Frage und warum schreibst du am Satzanfang klein? :)