LED Streifen zusammenlöten?

6 Antworten

Die Streifen so schneiden, dass die Lötpads am Rand liegen. Vor dem Löten die Kontaktflächen reinigen bzw. ein gutes Flussmittel nehmen. Dann die Stripes aneinanderlegen und jeweils beide Seiten eines Pads zügig mit Lot benetzen, so dass sich eine gemeinsame glänzende Lotkugel bildet.

Bild zum Beitrag

 - (Elektrik, Lampe, Löten Elektro Elektronik)

Mein Tipp wäre Flussmittel und Hitze + Zeit...

Also lötbar sind natürlich nur die kupfernen Kontaktstellen. Die restliche "Beschichtung" (Lötstopplack) ist Lötzinnabweisend.

Oft sind die Kontaktellen etwas korrodiert (kein strahlend helles Kupfer). Flussmittel wie Kolophonium entfernt die Korrosionsschicht bei erhitzen. Außerdem/damit sorgt es dafür, dass geschmolzenes Lötzinn sich besser damit verbindet.

Wenn ich so was habe, nehme ich Flussmitel oder Lötzinn mit Flussmittelseele, wenn einstellbar mehr Hitze und halte Lötkolben auf den Kontakt und warte dann so lange, bis der Kontakt das Lötzinn annimmt. Das kann deutlich länger dauern als beim sonstigen Löten. Erst wenn auf allen Kontakten Zinn ist, löte ich die Kontakte zusammen, ggf. mit kleinen Drahtbrücken.

Und du nimmst für mehr LED-Streifen auch ein stärkeres Netzteil, nehme ich an.

LED-Streifen werden nicht gelötet sondern gesteckt. Aber nur bis zur Leistungsgrenze des Netzteils.


xdanix77  17.09.2023, 12:19
LED-Streifen werden nicht gelötet sondern gesteckt.

Absolut nicht, zumindest außerhalb der Laienanwendung nicht.

xdanix77  17.09.2023, 12:31
@2desmond

Alles unterhalb einer gewissen Schutzart wobei manche Hersteller hier sogar kleine Silikontuben beilegen mit denen die Schutzart theoretisch wieder erreichbar ist.

Vorkonfektionierte Streifen werden auch bereits vom Hersteller mit Wunschlängen geliefert, ebenfalls gelötet.

Odyseuss  07.03.2025, 10:41

was ein Schmarrn. Steckverbindungen sind eher was für Leute die nicht löten können oder wollen und sind immer die schlechtere Wahl da jede Steckverbindung ein potentielles Risiko für spätere Kontaktprobleme darstellt. Beides ist verbreitet aber wer löten kann und will hat mit einer Lötverbindung immer die bessere Verbindung.

2desmond  08.03.2025, 18:18
@Odyseuss

Ja du Gescheiter, alle heutigen 5 und 10 m LED-Streifen sind steckverlängert (wenn sie dieses Merkmal überhaupt anbieten). Ich hab sogar die neuesten Konfektionen mit Straight- und Winkelsteckern hier rumliegen.

Such nur jetzt ne Erbse und finde in Südostwest-Nord-Australien einen Anbieter, der das anders macht und berichte das hier - dann hast du mich widerlegt und darfst dich freuen.

Nur die Kontaktstellen ordentlich blank machen, dann sollte es eigentlich kein Problem sein.


Boizzen 
Beitragsersteller
 17.09.2023, 11:57

was meinst du mit blank machen? Aufrauen?

SirSulas74  17.09.2023, 12:00
@Boizzen

Aufrauen ist nicht nötig, die Kontaktstellen sollten halt frei/sauber sein. Also keine Silikonreste, oder wie sie sonst isoliert werden.

Hansi170  17.09.2023, 12:13
@Boizzen

Mit einem messer ganz zart drüberschaben das das metall blank wird

Du musst zum Löten auf jeden Fall "Radiolot" verwenden, das innendrinn Kolophonium hat, das ist ein "Flussmittel", welches die Drähte von Oxidschichten befreit.