Lebenspartner hat mir sein Auto verkauft stirbt später?

5 Antworten

Wenn es bezahlt wurde, hat er ja den Kaufpreis, doppelt kassieren ist auch bei uns nicht.

Viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Erbe […] fordert Rückgabe des Autos

Fordern kann er grds. einmal was er möchte. Sollte Dein Vertrag in Ordnung sein, wovon ich ausgehe, läuft diese seine Forderung ins Leere.

Er kann nur versuchen Geschenke zurück zu fordern. Wenn also bei deinem Autokauf eine dem Wert des Wagens annähernd passende Summe gezahlt wurde, dann kann er es nichts zurückfordern. Hast du aber viel zu wenig bezahlt und es war quasi ein verdecktes Geschenk so sieht es u.U. anders aus.

Zunächst mal mein aufrichtiges Beileid und viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Das Auto ist rechtssicher Deins. Fordern kann dieser Herr übrigens überhaupt erst was, wenn er einen Erbschein vorweisen kann. Leider gehen manche Menschen immer vorschnell davon aus, ihnen würden enorme Erbteile zustehen, ohne überhaupt zu wissen, ob evtl. ein Testament vorliegt. Vielleicht bleibt er, ohne davon bisher Kenntnis zu haben, auf einen Pflichtteil beschränkt.

Das wäre ja zu schön. Dann könnten seine Kinder ja alles zurückfordern, was der Herr im Laufe seines Lebens so verkauft hat, weil sie der Meinung sind, es wandelt sich automatisch in ein Erbe um. Der Junge muss aus seiner Traumwelt aufwachen...