Lebenskunde an Schulen?
Also, ich habe demnächst eine mündliche Prüfung, in der ich über die Frage "Soll Lebenskunde an deutschen Schulen eingeführt werden?" debattieren soll. Nun muss ich pro/contra Argumente dafür sammeln, da es im Internet aber nicht sehr viele gibt, würde ich mich freuen wenn ihr mir eine paar nennen würdet, die euch so einfallen. (Keine Humanistische Lebenskunde. bsp: Vertäge abschließen, Finanzen, kochen etc...)
LG Felix
7 Antworten
Hallo ich weiß es ist schon sehr lange her, aber ist mit deiner „Lebenskunde“ gemeint,dass du zum Bsp. nicht weißt wie man einen Mietvertrag oder so abschließt oder Stromkosten bezahlt usw. weil ich hab das selbe Thema jetzt nur an bayrischen Schulen und mich hat das mit dem „humanistischen lebenskunde“ dings total verwirrt😬ich hoffe es ist nich zu spät!
Viel interessanter fände ich eine Debatte über "Abschaffung der Schulbesuchspflicht".
Statt Einführung eines neuen Unterrichtsfachs, das in der Schule in meinen Augen nur graue Theorie sein kann.
Das echte Leben findet außerhalb des Paralleluniversums namens Schule statt.
Hallo Felix1390,
ich habe Dir diesen Link herausgesucht, aus dem Du entnehmen kannst, was es genau ist, wo es angeboten wird etc.
http://www.humanismus.de/lebenskunde
Nun aber zu Deinen eigentlichen Frage:
Pro: erweiterte Denk- und Sichtweise, Nachdenken über viele Themen, wie Gefühle, Erfahrungen, Weltanschauungen, Toleranz, Umwelt und dem Sinn des Lebens.
Contra: abhängig von Lehrinhalten, gibt es verbindliche Lehrpläne?, evtl. subjektiv 'gefärbt' durch Leher/innen - Gefahr von Manipulation?
Soweit erstmal ein paar 'Inspirationen' ;)
LG
Buddhishi
Wusste bis gerade gar nicht, was Lebenskunde ist.
"Humanistische Lebenskunde" "ohne den Rückgriff auf religiöse Vorstellungen."
https://de.wikipedia.org/wiki/Humanistische_Lebenskunde
Fände ich nicht so gut. Es gibt doch schon Ethik-unterricht, der ist neutral gegenüber Religionen. Lebenskunde ist den Religionen wohl eher negativ gegenüber eingestellt. Daher würde ich Ethik der Lebenskunde vorziehen.
Ich war vielleicht etwas ungenau, es ist nicht Humanistische Lebenskunde, aber trotzdem danke.
Naja erste Frage ist, welchen Sinn überhaupt "Lebenskunde" macht, im Vergleich zum Aufwand durch die auszubildenden Lehrkräfte und die zu entwickelnden Stundenpläne.
Hört sich für mich sehr nach Biologie an.
Da kann man natürlich argumentieren, dass es Biologie schon gibt und dass in Biologie auch Lebewesen und die Funktion des Lebens ausführlich behandelt wird.
Meiner Meinung nach kann man eine Änderung des Lehrinhalts im Fach Biologie vorschlagen aber ein eigenes Fach dafür, mit extra Stunden und allem?