Lauwarme Christen kommen in die Hölle?

8 Antworten

Lauwarme Christen kommen in die Hölle?

Weiß ich nicht, aber anscheinend wird jede Person entsprechend ihrer eigenen Werke gerichtet werden und daher gemäß dem, was der jeweiligen Person entspricht.

Allerdings auch wenn das an sich recht streng erscheint, so gibt es dennoch zumindest einen Ausweg, wie etwa den der Vergebung (Matthäus 6,14-15 und 18,23-35), aber in allem egal ob in Hinsicht auf gute Taten oder auch Vergebung sollte die Liebe das Maß der Dinge sein (Matthäus 22,37-40, 1. Korinther 13,1-7).

Nächsten Liebe ist das Gebot was am Höchstengestellt ist!!! Ganz klar, aber was mit Werken zu Erlösung ist, geht garnicht! Wir sündigen Tagtäglich!!! Es gibt hungerte Verse in der Bibel die die Errettung aus den Werken allein Predigen!!! Aus dem Glauben heraus kommen die Werke das liest man auch in Jakobus!!!

Hier paar Verse zu Errettung aus dem Glauben allein.

Römer 10;9

Denn wenn du mit deinem Mund Jesus als deinen Herrn erkennst und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet

Römer 3;23

“denn alle haben gesündigt und verfehlen die Herrlichkeit, die sie vor Gott haben sollten, sodass sie ohne Verdienst gerechtfertigt werden durch seine Gnade aufgrund der Erlösung, die in Christus Jesus ist.„

dEr gnade allein!!!!!!!!

Epheserbrief‬ ‭2‬:‭8‬

“Denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben, und das nicht aus euch — Gottes Gabe ist es; nicht aus Werken, damit niemand sich rühme.„

Römer 11:6

Ist's aber aus Gnaden, so ist's nicht aus Verdienst der Werke, sonst würde Gnade nicht Gnade sein. Ist's aber aus Verdienst der Werke, so ist die Gnade nichts, sonst wäre Verdienst nicht Verdienst.

ich hoffe du überdenkst deine Sicht

amen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Christentum

Alle kommen in die Hölle, die nicht der Religion angehören, die Gott den Menschen bestimmt hat. Wo in der Bibel sagt Gott selbst, dass das Christentum die Religion bei ihm wäre? Nirgendwo! Mal darüber nachgedacht??

Und auch jene werden in die Hölle gehen, die gar nicht an Gott glauben. Das entspringt nicht meiner Phantasie, das sagt Gott selbst in seiner Offenbarung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

venice796 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 10:30

Also den Begriff Christ gab es damals nicht. Das Wort Christentum kommt von dem Wort Christ, das auf Griechisch Messias heißt. Also sind wir Anhänger des Messias, dem Gesalbten. Also sagt Gott schon, dass das Christentum der wahre Weg ist.

0

Hallo venice796,

wenn Jesus in den von Dir zitierten Versen aus Matthäus 25 von dem "ewigen Feuer" spricht, meint er damit nicht die Hölle, wie viele denken! Vielmehr symbolisiert der Begriff "Feuer" hier und in vielen weiteren Aussagen Jesu eines: ewige und vollständige Vernichtung! Warum kann man das sagen?

Nun, um biblische Aussagen richtig zu verstehen, muss man etwas Grundsätzliches beachten: um zu einem genauen Verständnis der Heiligen Schrift zu gelangen, muss man immer den Kontext und die Gesamtaussage berücksichtigen und im Sinn behalten, dass sich die Bibel niemals in sich selbst widerspricht.

Ebenso darf man nicht in jedem Fall von einer wörtlichen Bedeutung jeder biblischen Aussage ausgehen, da bestimmte Begriffe in der Bibel oftmals symbolhaft gebraucht werden.

Das trifft oftmals auch auf Texte zu, in denen von einem Feuer in Verbindung mit einem Strafgericht Gottes die Rede ist. In diesen Texten wird der Begriff "Feuer" nicht buchstäblich gebraucht sondern steht für die vollständige und ewig währende Vernichtung. Wieso kann man das sagen?

Einen Hinweis findet man in der Offenbarung, wo gezeigt wird, dass "Feuer" für den ewigen Tod steht. Dort steht:

"Doch die Feiglinge und die ohne Glauben und die widerlich Schmutzigen und Mörder und die, die sexuelle Unmoral oder Spiritismus praktizieren, und Götzendiener und alle Lügner, sie erwartet der Feuer- und Schwefelsee, das heißt der zweite Tod.“" (Offenbarung 21:8).

Das ist in Übereinstimmung mit dem, was Jesus über die "feurige Gehenna" sagte. Sicher hast Du den Begriff auch schon einmal gelesen oder in Deiner Bibelübersetzung steht an den entsprechenden Stellen, wo im Urtext "Gehenna" steht das Wort "Hölle". Um richtig zu verstehen, was Jesus mit der "Gehenna" meinte, möchte ich aus einem Lexikon biblischer Fragen zitieren, wo es unter dem Stichwort "Hölle" u.a. heißt:

"Bibelübersetzer haben den griechischen Ausdruck géennan tou pyrós mit „Feuerhölle“ (JB, Me), „höllisches Feuer“ (Lu, Al), „Glut des Feuers“ (Alb) und „feuriges Tal Hinnom“ (Rei) wiedergegeben.
Geschichtlicher Hintergrund: Das Tal Hinnom (Gehenna) lag außerhalb der Mauern Jerusalems. Eine Zeitlang wurde dort Götzendienst getrieben, bei dem auch Kinder geopfert wurden. Im 1. Jahrhundert war die Gehenna die Müllverbrennungsstätte Jerusalems. Man warf die Tierkadaver in das Tal, wo sie in dem Feuer verbrannten, dem Schwefel zugesetzt wurde, um die Verbrennung zu fördern. Auch die Leichen hingerichteter Verbrecher, die man nicht für würdig hielt, in einer Gedächtnisgruft beigesetzt zu werden, warf man in die Gehenna. (Unterredungen anhand der Schriften“, Seite 217,218).

Es gibt eine ganze Reihe weiterer Texte in der Bibel, in denen das Wort "Feuer" keine buchstäbliche Bedeutung hat, sondern symbolisch für die Strafe ewiger Vernichtung gebraucht wird ( siehe z.B. 2. Thessalonicher 1:6-10; Jesaja 66:15, 16, 22, 24).

LG Philipp

Hm...

Diese "Nächstenliebe" entspringt dem Glauben (Jak.2,20; 1.Kor.13,13).

"Vor der Hölle" haben wir aber eine Chance (Offb.20,5,12-15).

Woher ich das weiß:Recherche