L183 mit indischer glas Wels und Fächergarnele plus Neons?
Ich wollte mir ein 120liter Aquarium holen und hatte es mit der vergesellschaftung gedacht ich würde eine Strömung mit dunklem bodengrund rein machen. Geht das? Und wenn ja was muss ich beachten?
5 Antworten
Hi
L 183 ist meiner Meinung einer der besten Aquarienfische die es überhaupt gibt, aber die Tiere erreichen eine Körperlänge von 20 cm. Und können unverträglich sein. Die Beckeneinrichtung muss sich ganz nach ihnen richten und es sollte mindestens ein 120×40×50 sein, besser ein 150 cm oder gar 200 cm.
Es gibt für solche Becken wesentlich passendeee Ancistrus. zB spec. "Rio Paraguay"
Zudem: L 183 ist eine Fischart, die man... vielleixht sogar nachziehen wollen SOLLTE. Es ist nämlich relativ leicht möglich und die Fische sind "loszuwerden".
xxx
Glaswelse sind imho etwas für das 120 cm Becken.
Fächergarnelen, nicht so einfach zu füttern, Strömungsbecken mit zahlreichen Strömungsquergestellten Röhren.
Neons kein Problem.
xxxxxx
Ääh ja, also insgesamt zu viel gewollt sozusagen.
240 Liter, gibt es zB. von Juwel, oft auch gebraucht für ~150 Euro zu finden, oder natürlich auch von anderen Marken.
Bedenke aber auch dass du das Becken dann vermutlich auf 26-27 Grad heizen musst, das ist auch ein Nachteil vieler L-Welse, der L18o3 gehört wohl zu den warmen Ancistrus.,. 25 Grad müssten auch reichen aber ohne Gewähr, da müsstest du nochmal extra fragen in einem L-Welse Forum.
Und wie kann ich dir ein Bild von der Seite aus dem Buch schicken
PS aber es ist quasi auch egal, denn ALLE Quellen, auch seriously fish und aquariumguide usw. reden von 20 cm.
Ich weiß ja auch wie groß sie werden, ich habe sie selbst gesehen.
Zum L183 ich finde halt das schwarze mit den weißen Flecken schön gibt es da noch eine anderen Wels der so aussieht? Und ich habe ein Buch was sagt das die nur 6cm groß wird🤷♂️ Aber ich glaube dir mal.
6 cm sind die mit einigen Monaten, siehst du:
http://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/197
Ich denke alle schwarzweißen außer der eher seltene hoplogenys, der später auch bräunlich wird, werden groß. Auch hoplogenys 14 cm.
In älteren Ausgaben des Mergus Aquarienatlas ist ein L183 als "hoplogenys" mit der falschen Größenangabe 8 cm zu finden. Das ist nicht richtig.
Wie wäre es mit L 448
http://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/1566
oder
http://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/1064
Wie ist denn die L (Bezeichnung) vom 2ten Ring
Das wird so nix.
Für (echte) L183 ist das Becken zu klein. Viel zu klein.
Fächergarnelen brauchen viel Strömung. Sonst verhungern sie. Zu artgerechter Haltung gehört eine Strömungspumpe.
Ein kleiner Fisch wie ein Neon läuft Gefahr, von der Strömungspumpe angesaugt zu werden. Es sind zwar schnelle und ausdauernde Schwimmer, die mit der natürlichen Strömung z.b. in einem Bachlauf keine probleme haben, aber die stark turbulente Strömung, die eine Strömungspumpe im Aquarium verursacht, ist was anderes.
Indische Glaswelse vertragen so viel Strömung überhaupt nicht.
Man kann nicht alles zusammen setzen. Oder willst Du Deine Wohnung mit einem Schwein teilen? Ist doch auch ein Säugetier, genau wie Du. Ähnlich groß, mag die gleiche Temperatur und das gleiche Futter und, wenn man es nicht ärgert, nicht aggressiv. Ihr müsstet Euch super verstehen. Oder doch nicht? Der Unterschied zwischen Neon und Glaswels ist größer als der zwischen Mensch und Schwein.
Das ist nicht so gut durchdacht,
1. Neonsalmler plus Strömung, die für eine Fächergarnele reicht = nix gut
https://www.garnelio.de/blog/garnelen/garnelenhaltung-faechergarnelen-im-aquarium
https://www.aqualog.de/blog/das-biotopaquarium-teil-2/
Der Indische Glaswels ist auch etwas zu gross für dein Becken, die werden recht gross, leben in grossen Gruppen und sind verdammt schnell, Wendig und schreckhaft das in Verbindung mit ein zu kurzen Becken kann zu Unfällen führen und es ist nicht artgerecht.
Beim L183 naja, nicht optimal aber einer geht mindestens ☺️ und als Tipp man kann als Laie die Tiere oftmals eh nicht unterscheiden da es wirklich winzige Merkmale sind die sie unterscheiden, suche einfach nach einen Antennenwels, bevor teuer den gleichen unter anderen Namen kaufst. Bei Wikipedia steht zb,
"In der Aquaristik wird unter dieser Artbezeichnung meist eine andere Ancistrus-Art oder -Hybride gepflegt und vermehrt.[3] "
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Blauer_Antennenwels
Vielleicht lieber den Wels mit Neons und Amanogarnelen? So als Gegenvorschlag 🤷
Der L183 heißt ancistrus dolichopterus
Soweit richtig. Aber bei fast allen Händlern steht A. dolichopterus oder Blauer Antennenwels am Becken, obwohl ganz normale L0815 drin sind. Echte Blaue sind schwer zu bekommen und außerdem viel teurer. Und sie werden größer als L0815.
Im Grund ist das alles durchaus möglich, lediglich die Fächergarnelen passen nicht. Sie leben in stark Sauerstoffreichen Gewässern und in starker (!) Strömung. Das widerspricht nun den Glaswelsen und den Neons. Der Antennenwels käme noch damit klar, aber der Rest eben nicht.
Und ich meine "starke" Strömung! Entweder du fokussierst auf ein "Asien-Aquarium" oder auf ein "Südamerika-Aquarium". Vieles was einem gefällt, passt nicht zusammen.
Ich würde die Neons durch iwas in die Zwergbärbling-Richtung tauschen. Dann wärs auch nichtmehr so ein wilder Kontinentenmix und du könntest schön alle mit Artemia-Nauplien füttern.
Wie viel Liter ist denn 120/40/50 ich bin halt 14 wollte jetzt mein zweites AQ holen