Kulanz bei gerissenem Zahnriemen?
Ist Kulanz vom Hersteller zu erwarten, wenn zum Beispiel der erste Zahnriemen eines Autos bei 120.000 km und 8 Jahren reißt, obwohl der Wechselintervall 150.000 / 10 Jahre vorgibt?
7 Antworten
Hallo,
bei diesen Angaben handelt es sich um maximal Werte. Also spätestens bei 150000 oder spätestens 10 Jahre. Jenachdem was zuerst eintrifft.
Bei den Inspektionen wird der Zahnriemen auf Funktion ( das heißt Risse und Spannung ) geprüft.
Warst Du vor 5000 KM in der Fachwerkstatt für eine Inspektion ??
Dann hast ne Chance auf Kulanz.
War die Kiste ewig nicht mehr beim Service hast Du pech gehabt.
Aber ein Nachfragen lohnt sich immer ( Nur so am Rande )
Vermutlich ist hier keine Kulanz zu erwarten, aber eine Anfrage mit Unterstützung einer Vertragswerkstatt lohnt sich dennoch. Das Intervall für den Wechsel des Zahnriemens ist geühnlich kürzer - z. B. 60.000 km. Ob sich beim 8 Jahre alten Auto ein neuer Motor noch lohnt, hängt sehr vom Fahrzeug ab.
Es gibt auch 8 Jahre alte Autos, bei denen der Wechsel nach 200 tkm und später folgen soll.
Der Wagen ist weit aus der Garantie drausen. Desweiteren ist die obere Abdeckung mit 2 clips befestigt. Du hättest jederzeit nachsehen können.
Der Wechselintervall liegt übrigens nicht bei 10 sondern spätestens nach 7 Jahren.
Was auch immer. Auf Kullanz wird trotzdem nichts mehr gehen :/
Bei 120.000 KM bzw 8 Jahren kannst du nicht mehr mit einer Kulanz rechnen. Aber einen Antrag zu stellen kann ja nicht schaden.
Nach 8 Jahren ist keine Kulanz zu erwarten. Warum auch? Was steht denn in den Bordunterlagen? Je nach Fahrzeug kannst mit ca. 6-7000 € rechnen.
Korrigiere die Reparaturkosten etwas nach unten,w enns ein Freiläufer war, belaufen sich die Ersatzteilkosten auf einen neuen Zahnriemen.
hatte ich mal bei einem Audi 2,5 tdi, brauchte damals nen neuen A-Motor, wird heute eher teurer sein.
Nicht bei den Motoren der Opel H Klasse