Zahnriemen Wechsel bei Ford Fiesta 1.4Tdci JH1?

6 Antworten

Erstmal Glückwunsch zu diesem tollen Fiesta - diese Baureihe war hervorragend und ist sehr robust in jeder Hinsicht. Du wirst sicher noch viel Freude an ihm haben, wenn du auf ihn aufpasst.

Der Riemen sollte aber für Fahrfreude und gute "Ford-Bewegung" nach Möglichkeit unverzüglich gewechselt werden - und zwar nebst Spannrolle und Wasserpumpe. Wenn das Wechseldatum unbekannt ist, sollte man alsbald vorgehen - die Intervalle gibt es nicht ganz ohne Grund; das Gummi wird mit den Jahren von allein spröde und rissig. Leider scheuen viele Werkstätten, gerade "Freie", den Wechsel bei niedrigen Laufleistungen nach dem Motto "man fährt nur soooo wenig" - aus dem Grund werden bei Wenigfahrern oft auch jahrelang keine Inspektionen, sondern bestenfalls Öl- und Filterwechsel mit kurzer Durchsicht erledigt. Hier muss man aufpassen.

Wenn der Fiesta nur lückenhaft gewartet wurde oder keine Aufzeichnungen der letzten fünf Jahre vorhanden sind, sollte man sofort handeln und nicht nur den Zahnriemensatz wechseln, sondern eine große Inspektion durchführen. Ford ist da nie besonders teuer, selbst die Vertragshändler arbeitet zu humanen Kosten verglichen etwa mit VW- oder Skoda-Betrieben.

Klemmt es am Geld, kannst du den Satz unter Berücksichtigung der Fahrgestellnummer beim Teilehändler kaufen und privat von jemandem einbauen lassen, der sich damit was dazu verdient oder eine freie Werkstatt beauftragen. Aber "kein Geld" ist aus meiner Sicht keine Option - vor allem wenn es ein gepflegtes Auto ist, das mit dieser Investition noch viel vor sich hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

sandstein93 
Fragesteller
 08.03.2021, 09:45

Danke dir für die nette und ausführliche Antowort! Werde meine Werkstatt sobald wie möglich aufsuchen und den Wechsel recht sicher durchführen. Hänge doch an dem Auto und es fährt wirklich ohne jegliche Mucken und das auch noch sparsam, da hat es sich mal eine genauere Inspektion verdient :-D

2
rotesand  08.03.2021, 09:48
@sandstein93

Aber gerne doch - man tut, was man kann. Zum Wechsel: Das klingt doch vernünftig, was du schreibst, so würde ich es machen. Wichtig wäre bei der Inspektion noch der Wechsel von Bremsflüssigkeit. Sie ist hygroskopisch, d.h. sie zieht Wasser an.

Ich hatte auch mal so ein Erbstück von meiner Großtante, einen alten BMW, der über 20 Jahre alt war und nur 105.000 Kilometer auf der Uhr hatte, und habe das da ähnlich gehandhabt. Der stand fast zwei Jahre lang fast nur herum, ich habe dann erstmal eine große Inspektion erledigt. Wichtig ist noch der Zustand der Reifen: Die vom BMW waren acht Jahre alt, aber voll profiliert. Mir wäre das zu alt, aber das muss man selber wissen.

Allzeit gute Fahrt!

1

Wenn der Zahnriemen echt nie gewechselt wurde, dann sind 16 Jahre eine Zeit wo man dies vielleicht mal überlegen sollte. Zumal du über dem zeitlichen Wechselintervall definitiv hinaus bist.

Die Werkstatt kann sich natürlich vorher mal den Zustand anschauen, man sieht eigentlich sehr schnell, ob er bereits brüchig ist.

Aber wenn man sich unsicher ist, dann würde ich ihn besser tauschen, bevor am Ende der Motor getauscht werden muss.


sandstein93 
Fragesteller
 08.03.2021, 08:43

Das mit dem anschauen wäre vlt. eine gute Option...ist das nicht kompliziert da hin zu kommen?

0
Amalia95  08.03.2021, 08:48
@sandstein93

Oftmals ist es möglich den Zahnriemen sich anzuschauen, ohne vorher allzu viel auseinander zu nehmen.

Der Herr in der Werkstatt wird dies sicher wissen! Oftmals muss nur die Abdeckung etwas geöffnet werden.

Aber ich überlege gerade so ein wenig..... hat der wirklich noch einen Zahnriemen oder hat er bereits eine Steuerkette?
Vielleicht findest du hier mehr heraus:

https://www.autosmotor.de/ford-fiesta-zahnriemen-oder-steuerkette-40657

0
sandstein93 
Fragesteller
 08.03.2021, 09:46
@Amalia95

danke dir, werde das nun mal angehen :-) Ja die Diesel Fiesta haben alle bis heute einen Zahnriemen

1
Amalia95  08.03.2021, 09:48
@sandstein93

Ich wusste nicht einmal das es ein Diesel ist... .der freut sich sicher, dass er endlich mal fahren darf. ;)

0

Pingelige Pflege hilft bei einem Zahnriemen nicht. Wenn er reißt, brauchst du dir über finanzielle Dinge keine Sorgen mehr machen. Dann wird der Schaden erheblich höher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ist einfach so

sandstein93 
Fragesteller
 08.03.2021, 08:43

Ok vielen Dank, das ist mir prinzipiell bewusst ich bin nur sehr knapp bei Kasse und der Wechsel wäre ziemlich teuer. Weil ich unterschiedlichste Meinungen gehört habe frage ich hier nochmal

0
Amalia95  08.03.2021, 09:00
@sandstein93
Weil ich unterschiedlichste Meinungen gehört habe frage ich hier nochmal

Du wirst IMMER und überall unterschiedliche Meinungen hören. Und ich würde mich an diese Intervalle halten. Aber wie blacksheepkills schon angedeutet hat, so günstig ist dies nicht, gerade im Vergleich zum Wert des Autos.
Allerdings kannst du bis auf dem Zustand vom Zahnriemen ja ungefähr einschätzen wie der Wagen gefahren wurde und wie der restliche Zustand so ist, dies wüsstest du bei einem neuen Auto nicht.

Du hast jetzt aber nicht vor in den nächsten 16 Jahren wieder nur 80.000km zu fahren, du hast vor den Wagen jetzt richtig zu fahren! Da sollte meiner Meinung nach der Wagen doch eher zuverlässig sein und hoffentlich noch eine Weile halten.

Aber auch diese Aussage wirst du sicher von allen Personen irgendwie anders hören.

1
Flausen  08.03.2021, 10:31
@sandstein93

Wie viel du mit dem Auto zukünftig fährst, ist vollkommen egal. Bei solch extrem alten Gummiriemen fährt grundsätzlich das Risiko mit. was du machst, ist letztlich deine Entscheidung. Du hast das Auto umsonst bekommen und wenn der Schaden eintritt, kannst du es ja verschrotten lassen.

2

Das ist Ansichtssache. Du wirst hier jede Menge Meinungen hören.

Ich persönlich finde den Zeitintervall bei Inspektionen nur reine Schikane und Geldmacherei. Ich bin ein Mensch der behauptet es kommt auf die mechanische Beanspruchung an und die hast du eben nur mit einer bestimmten km-Zahl erreicht.

Du hast ein solides Auto, der Wechsel würde aber wahrscheinlich den Wert des Autos fast übersteigen.

Ich würde mir jetzt keine Gedanken machen und einfach weiter fahren.


sandstein93 
Fragesteller
 08.03.2021, 08:45

hallo black sheep, danke dir für die rasche Antwort das höre ich natürlich gerne! Bin nur verunsichert weil jeder was anderes sagt wie du auch meinst...werde mal nachfragen ob die Werkstatt nachsehen kann...:-)

0
blacksheepkills  08.03.2021, 08:50
@sandstein93

Weißt du, es kommt immer auf das Gesamtpaket an: Wie wurde das Auto gefahren / verheizt? Sonstige Inspektionen immer gemacht usw???

@Flausen hat da aber auch recht:

Pingelige Pflege hilft bei einem Zahnriemen nicht

Wenn das Teil reißt, dann hast du quasi einen Totalschaden. Aber ich habe schon erlebt, dass solche signifikanten Teile auch gerne mal früher kaputt gehen oder eben gerade nach einem Werkstattbesuch.

Manchmal ist "never change a running system" einfach die bessere Alternative.

Wenn du den Zahnriemen für teuer Geld wechseln lässt, dann geht dir nächste Woche vielleicht die Kupplung oder das Getriebe kaputt...

0
Flausen  08.03.2021, 10:34

Grundsätzlich hast du schon recht. Zehn Jahre oder 240000km Sind aber weit weg von einer überzogenen Forderung.
Wenn der Zustand wirklich so gut ist, wie vom Fragesteller angegeben, lohnt einen Wechsel auf jeden Fall. Zumindest dann, wenn er das Fahrzeug zukünftig ernsthaft erhalten möchte.
Keine seriöse Werkstatt wird eine haltbare Aussage über den Zustand dieses Zahnriemens machen.

0
blacksheepkills  08.03.2021, 10:38
@Flausen

Da hast du auch wieder recht. Wie schon gesagt: Man muss das Gesamtpaket sehen und schauen ob eine Investition lohnen würde...

Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Riemenwechsel bei entweder 10 Jahre oder über 200.000km. Auf der Uhr stehen bei mir 100.000km bei genau 10 Jahren. Ich werde zumindest erst mal nix machen...

0

zahnriemenwechsel ist immer sinnvoll wenn man das alter nicht kennt.denn wenn er reißt hast einen kapitalen motorschaden und der wechsel hat sich erledigt