Kündigungsfrist OHG
Ich verstehe nicht, was mit Kündigungsfrist gemeint ist.
Ich habe hier stehen, unter Einhaltung einer Kündigunsfrist von 6 Monaten zum Schluss eines Geschäftsjahres kann ein OHG-Gesellschafter kündigen.
Was heißt das? Der OHG-Gesellschafter schreibt eine Kündigung und wartet dann 6 Monate? Oder darf er die Kündigung nur von Juli bis Dezember schreiben? Oder schreibt er die Kündigung, und muss dann noch 6 Monate warten, bis er draußen ist? In Google kann ich da nichts Erleuchtendes finden.
Wäre echt hilfreich wenn mir das einer erklären könnte.
4 Antworten
6 Monate vor Ende des Geschäftsjahres [muss nicht der Juli sein] kann der Gesellschafter kündigen, muss aber weiterhin seiner Tätigkeit in der Gesellschaft nachgehen bis Ende des Geschäftsjahres. Erst danach ist er "frei".
Das ist doch eindeutig. Allerdings kann das Geschäftsjahr (aus welchen Gründen auch immer) vom Kalenderjahr abweichen. Wenn er die Kündigungspflicht nicht einhält, macht er sich schadensersatzpflichtig. Das kann dazu führen, dass das Unternehmen in den Konkurs geht.
Du musst die Kündigung einreichen und bist dann noch 6 Monate verpflichtet in der OHG deiner Tätigkeit nachzugehen, natürlich mit üblichem Gehalt.
Kündigungsfrist heißt, um es mal mit Deinen Worten zu sagen, das der Gesellschafter nachdem er gekündigt hat noch 6 Monate warten muß bis er aus dem Vertrag ist.
Zum Ende des Geschäftsjahres bedeutet zum Ende von 12 Monaten. Das kann das Kalenderjahr sein, muß es aber nicht.
Ein Geschäftsjahr kann auch vom 1.6. - 31.5. des Folgejahres gehen.
Also darf er seine Kündigung erst in den letzten sechs Monaten des Geschäftsjahrs schreiben?