Kündigen und Gespräch ablehnen?

10 Antworten

Ich würde das nicht in die Kündigung schreiben.

Wenn Du kein Gespräch möchtest, kannst Du das jederzeit mit dem Hinweis ablehnen, dass Dein Entschluss fest steht und ein Gespräch somit keinen Sinn macht.

Kündige einfach fristgerecht, NACHDEM du einen Vertrag vom neuen Arbeitgeber vorliegen hast.

Gib die Kündigung ab und lass dir den Empfang bestätigen.

Deinen Zusatz würde ich nicht in der Kündigung aufführen. Du kannst ja jederzeit ein Gespräch über deine Kündigung mit einem Satz beenden "Es tut mir leid, aber mein Entschluss steht fest".

Natürlich hat der Arbeitgeber, ob nun der Satz drinsteht oder nicht, das Recht, dich zu einem Gespräch zu laden und du hast die Pflicht zu diesem Gespräch zu erscheinen. Du bist ja schließlich noch dort angestellt und der AG bezahlt dich.

Bedenke, dass du vom jetzigen Arbeitgeber noch ein ordentliches Arbeitszeugnis haben möchtest und natürlich die ordentliche Abwicklung deines jetzigen Arbeitsverhältnisses (Resturtlaub, Überstungen, Rückgabe von Arbeitsmaterialien wie Laptop oder Firmenfahrzeug und zu guter Letzt auch die Bezahlung bis zum Ende) erwartest.

Mit einem derart provokativen Satz animierst du höchstens deinen AG, dir am Ende noch Steine in den Weg zu rollen. Da könnten dann unter Umständen Überstunden in Frage gestellt werden, das Laptop hat plötzlich einen Schaden / Fehler, die Einhaltung der Kündigungsfrist wird angezweifelt... etc pp.

Es ist für dich einfacher und sauberer, dich im Guten zu trennen.

Du kannst es zwar im Kuendigungsschreiben erwaehnen. Ich wuerde das aber nicht tun. Wenn man dann tatsaechlich mit dem Wunsch nach einem solchen Gespraech an mich herantreten wuerde, koennte ich das ja immer noch ganz einfach ablehnen und sagen, dass ich kein Interesse an einem solchen Gespraech habe und es daher auch nicht fuehren werde.

obwohl ich dort einer unter den 10% der besten Vermittler bin

Mag ja sein aber vielleicht möchte man deine Vermittlungen soweit steigern das du unter den "Top five" bist?

Ich habe nämlich keine Lust mit denen da zu diskutieren.

Wenn dein Chef mit dir reden möchte hat er das Recht dazu, schreiben darfst du so ziemlich alles, ob es was bringt kann dir niemand sagen.

Sowas gehört nicht in das Kündigungsschreiben... wenn nach Eingang deiner Kündigung ein entsprechender Wunsch kommt, einfach ein weiteres Gespräch darüber ablehnen.