Wo steht denn geschrieben, dass erfolgreiche Politiker eine Promotion vorweisen müssen? Politiker sind vom Volk gewählt, da gibt es keine sonstigen Kriterien. Und ich kenne viele Politiker, die "nur" eine Ausbildung gemacht haben, Handwerker waren, und die eine gute Politik gemacht haben, genauso, wie ich promovierte Politiker kenne, die völlig unfähig waren...

...zur Antwort

Gegen Gefühle kann man nichts machen... und man kann sie auch nicht steuern... sondern nur damit umgehen

...zur Antwort

Wenn alle wegen der Kirchensteuer austreten, was wird dann mit Krankenhäusern, mit Kindertagesstätten, mit Schulen, mit Beratungsstellen, mit Jugendeinrichtungen, die alle in kirchlicher Hand sind? Da investiert die Kirche Geld, das unter anderem auch aus der Kirchensteuer aufgebracht wird... wenn sich da die Kirche zurückzieht, muss der Staat einspringen. Das macht er nicht zum Nulltarif, es wird Steuererhöhungen geben... und dann zahlt man auch wieder... vielleicht auch mal drüber nachdenken...

...zur Antwort

Vielleicht mal eine Lebensberatung aufsuchen und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen...

...zur Antwort

Richtig geholfen hat nichts.. am Ende war es die Zeit, die die Wunden (etwas) geheilt hat...

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Gerichtsurteil gegen Marine Le Pen?

Marine Le Pen darf aufgrund eines Gerichtsurteils für fünf Jahre nicht bei Wahlen antreten. Le Pen selbst jedoch gibt sich kämpferisch und ruft zu landesweiten Protesten auf...

Ein hartes Urteil?

Die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen wurde von einem Pariser Gericht wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt und für fünf Jahre von Wahlen ausgeschlossen. Darüber hinaus wurde sie zu vier Jahren Haft verurteilt, wovon zwei auf Bewährung ausgesetzt sind und die übrigen zwei durch das Tragen einer elektronischen Fußfessel abgeleistet werden sollen. Ihr Anwalt kündigte umgehend Berufung an.

Le Pen selbst sieht sich als Opfer einer politischen Entscheidung und behauptet, das Urteil sei dazu gedacht, sie gezielt von der Präsidentschaftswahl 2027 auszuschließen. Sie kündigte an, trotz des juristischen Rückschlags politisch aktiv zu bleiben.

Reaktionen

Das gestrige Urteil rief in ganz Frankreich, aber auch weltweit Reaktionen hervor: Während einige Politiker die harte Strafe als problematisch für die Demokratie erachten, verteidigen andere das Urteil und kritisieren die Angriffe auf die Justiz.

Politiker wie Viktor Orbán und Matteo Salvini sowie Vertreter der US-Regierung äußerten sich kritisch und soliradisierten sich mit Le Pen. Aus dem rechtspopulistischen Lager wird das Urteil als Angriff auf die Demokratie gewertet und als gezielte politische Maßnahme zur Verhinderung von Le Pens Kandidatur dargestellt.

Rassemblent Nation ruft zu Protesten auf

Le Pens Partei Rassemblement National (RN) hat als Reaktion auf das Urteil zu landesweiten Protesten aufgerufen. Während ihre Anhängerschaft empört reagiert, zeigt eine Umfrage, dass 42 Prozent der Franzosen das Urteil befürworten, 29 Prozent dagegen sind und weitere 29 Prozent neutral bleiben.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Le Pen und weitere RN-Politiker EU-Gelder systematisch veruntreut haben. Trotz der juristischen und politischen Turbulenzen bleibt Le Pens Partei weiterhin stark in den Umfragen und könnte bei der nächsten Wahl eine entscheidende Rolle spielen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen Marine Le Pen?
  • Welche Auswirkungen könnte das Urteil auf die politische Zukunft des Rassemblement National haben?
  • Wie könnte das Urteil das Vertrauen der Bevölkerung in die Justiz beeinflussen?
  • Denkt Ihr, dass der Grund des Urteils durch Le Pens Reaktion sowie mögliche Proteste im Land in den Hintergrund geraten könnte?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich befürworte das Urteil, da...

Natürlich hat es einen Beigeschmack, weil sie eine aussichtsreiche Präsidentschaftskandidatin war... aber dennoch.. sie hat viel Geld veruntreut, Geld, dass vom Steuerzahler kommt... und das ist nun mal strafbar... und das französische Recht sieht hier die entsprechende Strafe vor... das wusste sie auch.

...zur Antwort

Ich reibe mich so ähnlich auf einer Sofalehne oder einer Tischecke... nicht steif... mache das schon viele Jahre... klar, das macht kaum einer sonst, aber ich find es geil und mag es...

...zur Antwort

Nee, bisher nicht...

...zur Antwort

Es gibt genügend öffentliche Toiletten... oder ich gehe in eine Gaststätte, trinke was und besuche dort die Toilette

...zur Antwort