Kühlwassertemperatur Anzeige geht nach Fahrt über 90 Grad?
Hallo liebe Community,
ich fahre seit knapp 1 und halb Jahren einen Skoda Fabia 1.4 TDI nun habe ich das Problem, dass seit mehreren Tagen die Kühlwassertemperatur nach ca. 11 km über die 90 Grad Marke geht, nun ist mir aber aufgefallen dass wenn ich langsamer fahre oder stehen bleibe die Temperaturanzeige wieder langsam zurück auf die 90 Grad geht und dann auch erst nach weiter 5-10 km wieder hoch geht.
Was könnte das Problem bei mir sein?
LG
6 Antworten
Was könnte das Problem bei mir sein?
Thermostat, Wasserpumpe. Beides oder einzeln. Vielleicht versuchst du mal verschiedene Einstellungen in der Klimaanlage / Heizung.
Hast du mal an den dicken Schlauch zum Kühler gepackt, wenn das Auto die 90° überschritten hat ? Wenn der kalt ist Öffnet das Thermostat nicht. Aber Achtung! Heiß und nicht mit den Fingern in den Lüfter kommen
Es geht um die Umwälzung des Kühlwassers du hast zwar genug Wasser aber es kommt nicht in den Motor.
Über 90 Grad ist nicht problematisch. Wie hoch geht die Temperatur denn maximal? Das Kühlwasser wird erst ab ca. 120 Grad kochen. Das sollte natürlich der absolute Extremfall sein.
Also ich habe es nie über die 100 Grad gehen lassen weil ich mittlerweile etwas nervös werde wenn dies passiert
Beobachten! Wenn es deutlich über 100 geht, mag auch die Wasserpumpe Probleme machen. Ich weiß nicht, sie die beim Fabia konstruiert ist - hatte das beim BMW 328i mal, dass sich ein aufgeschrumpftes Schaufelrad gelöst hat und der Kreislauf deshalb zum Erliegen kam.
Beide Schläuche des Kühlers müssen heiss sein wenn die Temperatur 90 grad überschreitet, sonst ist das Thermosteat defekt.
Auch muss dann der grosse Lüfter laufen, tut ers nicht ist möglicherweise eine Sicherung oder der Temperatursensor im Kühler defekt.
Nach abstellen des Motors ist alles völlig normal, nur während der Fahrt geht es langsam auf die 100 Grad zu jedoch bleib ich danach immer gleich stehen und lass meinen Motor wieder zurück auf die 90 Grad gehen
Wie schon gesagt, ist 100 Grad keine wirklich kritische Temperatur, wenn sie sich da „festbeißt“ ...
Hast Du die Kühlflüssigkeitsmenge geprüft?
Ja alles perfekt, die Kühlflüssigkeitsmenge liegt minimal über dem Max Strich
Thermostat ist im Eimer.
Ich meine, dass ich bei einem 2,0 TDI ungefähr EUR 150,00 dafür bezahlt habe.
Thermostat, Wasserpumpe, Lüfter, Kühlmittelzusammensetzung, Sensor oder Anzeige fehlerhaft.
Die Luft aus der Klima kommt auch bei steigender Wassertemperatur heiß raus und andersrum läuft auch alles perfekt