Konstanz, Grenze zur Schweiz, einfach durchlaufen?

8 Antworten

Ja, kannst du. Ausweis oder Pass solltest du haben, ja. Die Grenze ist offen, Passkontrollen gibt es normal nicht, aber Zollkontrollen finden statt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruflich viel auf Reisen

Ja, natürlich kannst du zu Fuß von Konstanz nach Kreuzlingen (CH) gehen. Und du brauchst selbstverständlich keinen Reisepass. Du bist schließlich in Westeuropa!

Aber was willst du in Kreuzlingen? Da ist nun wirklich nichts los. Da gibt's weder etwas zu besichtigen noch findest du dort billigere Übernachtungsmöglichkeiten. Naja, wenn du dich für die Bodenseeschifffahrt interessierst, kannst du dort ins Seemuseum gehen. Konstanz ist bei weitem schöner und interessanter als dieses Kaff.

Es hängt natürlich davon ab, wie lange du in Konstanz bleibst. Aber wenn du meinst, alles für dich Interessante in K. gesehen zu haben, dann kannst du mal die Schweizer Seeseite ab Kreuzlingen in westlicher Richtung erkunden. Am besten mietest du dir in Konstanz ein Fahrrad. Das ist nicht teuer (bei Konrad 24Std./9.-€, vielleicht gibt's bei mehreren Tagen ja Rabatt: Fragen kostet nichts!). Dann radelst du z.B. von Kreuzlingen/CH in die wunderschöne mittelalterliche Stadt Stein am Rhein/CH, guckst dir dort alles an, fährst weiter am See entlang nach Höri/CH. Dort nimmst du die Fähre MS "Seestern" nach Steckborn/CH und radelst von dort nach Konstanz zurück. Was du unbedingt machen solltest, ist auch eine Fahrt mit der Fähre nach Meersburg. Die Unterstadt ist hübsch, in der Oberstadt besichtigst du die Meersburg. Wenn du vom Besichtigen noch nicht genug hast, kannst du auch das Neue Schloss noch anschauen. Falls du das Rad mitnimmst, kannst du auch weiterfahren nach Unteruhldingen und dir die Pfahlbauten ansehen. Das sind nur 5 oder 6 km. Eine andere nette Radtour wäre zur Halbinsel Reichenau (viel Gartenbau). Bist du sehr stark an Blumen, mediterraner Vegetation und generell an Gartenbauarchitektur interessiert, ja, dann kannst du auch zur Insel Mainau fahren. Mit vielen Touristen musst du überall rechnen, es ist nun mal Sommer, und der Bodensee ist beliebt als Reiseregion. Aber auf der Insel Mainau ist mit besonders vielen Busladungen zu rechnen, Altersgruppe eher in Richtung Senioren.

Zum Schluss: Deinen Personalausweis solltest du schon immer dabei haben! Den brauchst du ja schließlich auch, wenn du in der Jugendherberge oder z.B. im "Aqua Hotel + Hostel" in Konstanz einchecken willst. Außerdem Schüler- oder Studentenausweis nicht vergessen für Ermäßigungen bei Eintritten!

Die Schweizer Orte und natürlich auch die Strecke kannst du dir ja in Google Earth bzw. Streetview genau anschauen. Die Bodensee-Region ist auf jeden Fall ein ideales Gebiet auch für ungeübte Radler ohne wahnsinnige Beinmuskulatur und ohne High Tech Renn- oder Tourenrad mit x Gängen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ulrich1919  17.08.2019, 15:18
Du brauchst selbstverständlich keinen Reisepass.

in diesem Fall aber eine Identitätskarte.

spanferkel14  17.08.2019, 18:52
@ulrich1919

Ich hatte in meiner Antwort schon geschrieben, dass er seinen Personalausweis immer dabei haben soll.😜

derDINER99950 
Beitragsersteller
 15.08.2019, 19:40

Hallo, danke für deine Antwort. Ich wollte eigentlich mit Flixbus nach Konstanz fahren und von dort aus nach St Gallen (habe dort einen wichtigen Termin). War mir aber nicht sicher ob ich einfach so über die grenze Spazieren kann.

spanferkel14  15.08.2019, 19:55
@derDINER99950

Ach so! Dann hoffe ich aber, dass du neben deinem Termin noch ein bisschen Zeit hast, um dir die Stadt anzuschauen. Die ist nämlich nicht so uninteressant, wie dir eine andere FB weiszumachen versucht. - Aber warum willst du denn unbedingt zu Fuß nach Kreuzlingen laufen, wenn du doch nach St.Gallen musst/willst? Dahin willst du ja wohl nicht auf Schusters Rappen, oder?

derDINER99950 
Beitragsersteller
 16.08.2019, 12:50
@spanferkel14

Hi, ein bisschen Zeit werde ich haben um mir die Stadt anzuschauen. Ich hatte vor mit der Bahn nach St Gallen zu fahren und bin davon ausgegangen das der Bahnhof in Kreuzlingen ist , er fängt aber schon in Konstanz an. Eine weiter Möglichkeit wäre, dass ich bis nach Zürich fahre und von dort aus nach St Gallen, weiß aber nicht ob sich die etwas längere Fahrt lohnen würde?

spanferkel14  16.08.2019, 14:51
@derDINER99950

Du kannst ja über Zürich zurückfahren. Ich denke aber, das lohnt sich nur, wenn du dort auch aussteigst und dir die Stadt anschaust oder jedenfalls mal einen kleinen Spaziergang am See machst. Ich selbst bin nicht so ein Fan von Zürich. Ich finde z.B. Luzern wesentlich beschaulicher und reizvoller, auch der Vierwaldstätter See mit seiner Kulisse hat es mir mehr angetan. Ist halt Geschmacksache!

Ja, man kann einfach über die Grenze laufen. Das gilt auch für Wander- und Radwege. Es kann aber ein Grenzer des Weges kommen und dich kontrollieren.

Und ja, man muss seinen Ausweis dabei haben.

Es gibt auch einen Fussweg rüber nach Kreuzlingen. Einen Personalausweis oder Reisepass musst du dabei haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein kannst du nicht , du brauchst Auto dafür weil man trotzdem über Schnellstraße fahren muss wo die Autos düsen.

Kontrolliert wird man auch nicht.

Die erste Stadt meine ich die kommt war st.gallen.

Da gibt es nix zu sehen.. fahr lieber nach Bregenz, ist sehenswerter


bergquelle72  15.08.2019, 12:29

Etliches falsch.

Es gibt genügend Übergange in der Stadt die man zu Fuß machen kann.

Die nächste Stadt in der Schweiz ist Kreuzlingen.

Man kann kontrolliert werden - nicht immer, aber man muß damit rechnen.

Bregenz ist aber nicht Schweiz, da hättest Du auch schreiben können "fahr lieber nach Paris".

bergquelle72  15.08.2019, 12:32
@bergquelle72

übrigens: zwischen Konstanz und Kreuzlingen fließt der Rhein, da gibt es Brücken. Eine davon ist eine Fußgänger- und Fahrradbrücke.

Ertabet  15.08.2019, 13:03
@bergquelle72

Es ist aber an der Grenze , wozu Paris ? Ist doch ganz wo anders .. dein IQ !

spanferkel14  15.08.2019, 20:14
@Ertabet

Du verstehst anscheinend keine Ironie.

Wenn die erste Stadt, die kommt, deiner Meinung nach St. Gallen ist, dann hast du wohl im Auto gepennt. Wenn du die erste wirklich größere Stadt oder die nächste Universitätsstadt von Konstanz aus meinst, dann hast du natürlich recht. Dass es in St.Gallen nichts zu sehen gibt, tja, wenn du denkst, dass die atemberaubend schöne Stiftskirche und die Stiftsbibliothek, übrigens eine der ältesten Bibliotheken der Welt (beide UNESCO-Weltkulturerbe), nichts sind, dann bist du absolut kulturblind! St.Gallen hat außerdem eine sehr schöne Altstadt, für Jung und Alt ist das Naturmuseum interessant und für manchen auch das Textilmuseum.

Ertabet  15.08.2019, 20:57
@spanferkel14

Das was du interessant findest , müssen andere nicht wie eine Bibliothek oder sonst was.

spanferkel14  15.08.2019, 21:19
@Ertabet

Was interessiert dich denn? Wo der nächste MacDoof ist, ob es irgendwo guten Döner gibt, wo man Starbucks Pappkaffee trinken kann?

spanferkel14  15.08.2019, 21:28
@Ertabet

Dann brauchst du eigentlich nirgendwohin zu reisen. Das Geld dafür kannst du sparen, zu Hause bleiben und dort vor dem gesparten Geld zu MacDoof & Co. gehen. Dir macht ja ein beschränkter Horizont anscheinend nichts aus.

Ertabet  15.08.2019, 21:34
@spanferkel14

Ich habe das geantwortet, um mit dir weiteres Gespräch zu vermeiden , aber wer es checkt. Und jetzt schön Abend.