Können Plattdeutsch-Sprecher problemlos niederländisch verstehen?
Hallo leute,
Wieso ist niederländisch so einfach zu verstehen ? also für mich. Obwohl ich noch NIE irgendwie niederländisch gelernt habe, hab ich kaum probleme dabei die sprache zu lesen Die Sprache sieht aus wie ein Mischmasch aus deutsch und englisch ich versteh eigentlich 70% von dem geschriebenen wenn ich sie irgendwo lese ... Können Plattdeutsch-Sprecher eigentlich problemlos niederländisch verstehen, weil ich sehe kaum einen unterschied zwischen Plattdeutsch und Niederländisch . Hab auch interesse die sprache einfach mal so zu lernen und dort hin zu fahren :)
5 Antworten
Ja, wenn Du Plattdeutsch kannst, findest Du sogar im Englischen einige Worte, die sich herleiten lassen, sehr ähnlich sind.
Kannst Du platt UND Englisch, fällt Dir Niederländisch bestimmt recht leicht. Wenn sie nicht allzu schnell sprechen, kann man sie auch auf Anhieb einigermaßen verstehen..jedenfalls genug, um sich halbwegs verständlich zu machen.
Natürlich, für umfangreichere, tiefer gehende Unterhaltungen reicht es nicht. Aber man kommt halbwegs klar.
"Verstehen" vielleicht. ABER: Ich bin mit Plattdeutsch aufgewachsen und bin sonst ganz gut in Sprachen. An Niederländisch (Sprechen/Schreiben) dagegen, habe ich mich 2x vergeblich versucht. Es ist, für mich, dem Plattdeutschen zu ähnlich.
Mein Hirn schaltet einfach, jedesmal, wenn ich Niederländisch sprechen möchte, nach kürzester Zeit auf Plattdeutsch um. :-(
Hallo lappen3787,
Plattdeutsch ist eine sehr vielfältige Sprachgruppe, innerhalb derer es riesige Unterschiede gibt. Mecklenburger Platt klingt ganz anders, als nordfriesisches, pommersches oder ostpreußisches Platt. Die Nähe zu niederländisch ist eine geographische. Am ähnlichsten ist das ostfriesische Platt. Da gibt es einen richtigen Sprachübergang. Und das niederländisch, das im Osten nahe der Grenze zu Deutschland in den Dörfern gesprochen wird, klingt auch etwas anders, als das in Amsterdam oder Den Haag, - näher am Ostfriesen-Platt.
Und natürlich hast Du recht: Niederländisch ist eine Mischung aus Deutsch und Englisch, hat allerdings eine Menge originäre und originelle Sprachschöpfungen, ganz eigener Art.
Gruß Friedemann
Eine persönliche Antwort: Nein, als Plattdeutsch-Versteher (das Sprechen kann ich leider nicht mehr) kann ich Holländisch nicht problemlos verstehen.
Gruß, earnest
Es gibt auch in den Niederlanden "Platt" - Das Groninger Platt ist kaum vom Norddeutschen zu unterscheiden. Mein Gastgeber entschuldigte sich wortreich dafür, daß er mit dem Museumswärter "Niederländisch Platt" gesprochen hatte... Grinsend konnte ich antworten, daß ich JEDES Wort verstand...