Können dampfloks überhaupt bremsen?


25.02.2023, 23:36

Habe den Film schon gefunden

Stand by me

6 Antworten

Natürlich. Wie sollte ein Zug sonst zum Stillstand kommen?

Die 01.10 - in Betrieb bis 1975 - erreichte 140 km/h, 1936 war die 05.002 auf einer Sonderfahrt zwischen Hamburg und Berlin gar mit Tempo 200 unterwegs.

natürlich können die auch Bremsen wie sollten die sonst im Bahnhof halten


LincolnLouis 
Beitragsersteller
 25.02.2023, 23:36

Also die sind wo ich damit mitgefahren bin immer etwas langsam an den Bahnhöfen gefahren und man musste sich beeilen da rein oder raus zu kommen

Carsten1  03.02.2024, 10:45
@LincolnLouis

Das kann 2 Gründe geben. A, hält man vollständig an, könnte das Wiederanfahren problematisch sein, wenn es nass oder verschneit ist. B, es gab einige Dampfloks, die das Speisewasser für den Kessel mit einer Pumpe in den Kessel pressen. Das geht nur beim Fahren. Die eigentlichen, dampfbetriebenen Speisepumpen reichen da gelegentlich nicht aus.

Komm in den Harz, hier fahren jeden Tag mehrere Dampfloks auf den Brocken aber auch andere Strecken, und die halten an jedem Bahnhof. Manchmal stoßen sie mit PKW zusammen, die nicht verstanden haben dass die Dampflok zwischen den Häusern auf der Straße fährt. Wie lang der Bremsweg ist hab ich noch nicht herausgefunden. Normalerweise tutet die Lok sehr sehr laut so dass jeder rechtzeitig aus dem Weg gehen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Bremsweg war halt zu lang, aber geiler Film! 👍🏻

Woher ich das weiß:Hobby – Ich studiere seit meiner Kindheit das deutsche Bahn-Netz. 🚉