Klimaanlage worauf muss ich achten?
Will einfach nur eine Klimaanlage, die mein Zimmer 24/7 kühl hält (insbesondere beim Schlafen). Worauf achtet ihr so, und wie viel sollte man in die Hand nehmen?
Es wird oft der Wert BTU verwendet. Was soll das heißen?
3 Antworten
B.T.U. = British Thermal Units als dortige Aussage für die dortige (Theorie-) Normleistung der Luft-Luft - Energieumverteilungsleistung der kompressorgestützten Kältemaschine über ein Zwischenmedium wie ein Kältemittel im Kompressorkreis zwischen heißem Bereich zum kalten Bereich.
Die B.T.U. besagt dabei einfach nur, welche Energiemenge von der Anlage aus der Luft des einen Raumes per Zeit in einen Anderen Raum, bzw. nach draußen transportiert werden könnte
Ich liege damit nun vermutlich wegen der Maßeinheiten zwischen UK und Europa nicht so ganz korrekt, aber 10.000 BTU könnte in etwa für eine optimale Umschichtungsleistung von etwa 1,2 KW bis 1,3 KW pro Stunde Energie im Transfer von einem Raum nach draußen stehen bei Anlagen in Luft-Luft - Technik.
Hallo Lukas,
Luftkühler und Monoblock Kühlgeräte sind für effektive Kühlung nicht geeignet.
Beim Luftkühler mit Wasser konnte ich keinerlei Kühlwirkung feststellen (1 Grad Delta zwischen Einlaß und Außlaß), der Monoblock Kompressor macht viel Lärm und saugt die gekühlte Raumluft nach Draußen ab.
Ein Split Klimagerät (450 - 600€) liefert sehr gute Ergebnisse und die Inneneinheit macht kaum Lärm - so wie ein Ventilator eben. Nach einer Stunde schalte ich jeweils ab, da mir dann zu kalt ist. Für die Montage habe ich zwei Tage gebraucht, die Kupferleitungen waren mit Kühlmittel vorbefüllt, so dass ich diese selber verschrauben konnten.
Wie gesgt, der Monoblock macht sehr viel Lärm.
Den hatten wir im Schlafzimmer und zwei Stunden vor dem Schlafengehen gestartet. Die Rauntemperatur war danach meist 24 Grad aber zum Schlafen musste die Lärmquelle ausgeschaltet werden.
Split Klimaanlage ist besser und nervenschonender.
- Bist Du zur Miete oder im Eigentum? Bei Miete wäre eine bauliche Lösung im Vorfeld mit dem Vermieter und einer ggfs. existierenden Eigentümergemeinschaft abzustimmen bzw. genehmigen zu lassen.
- Größe des zu konditionierenden Raumes als Kriterium für das Gerät.
- Mobile Variante (mit Abluftschlauch nach außen) [lauter, ab ca. 400,- €] oder festes Splitgerät mit Außeneinheit [leise, ab ca. 900 ,-€].
- Soll das Gerät im Winter auch Heizen können?
- Ist in der Nähe der Nutzung ein freier Stromzugang?
- Eigentum 2. 12 qm 3. Habe Mobile Varianten auch für deutlich weniger gesehen z.B 200€. 4. Nein 5. Ja
- Sehr gut, das macht es einfach 😉
- Bei einem so kleinen Raum reicht natürlich auch ein kleineres Gerät wie das von Comfee. Da Du es aber auch abends/nachts nutzen möchtest, ist ein größeres, leiseres Gerät auf niedriger Stufe oder eben schneller und dann ausschalten m.E. besser.
- Beispiele: ▷ Mobiles Klimagerät Test & Vergleich 2024 | Netzvergleich (netzvergleiche.de) => das Klamer schneidet in diversen Tests immer als bestes Gerät ab, ist aber in dem von mir genannten Preisrahmen.
Auf jeden Fall ist eine Tür-/Fensterschablone für den Abluftschlauch wichtig und - noch relevanter - eine Position direkt neben dem Fenster (bsp.: Tragbare Klimaanlage Fenster Kit | Fruugo DE). Der Abluftschlauch gibt nämlich sonst wieder viel Wärme in den Raum ab.
Mein Raum ist zwar ein wenig größer, aber ich habe bewusst ein Gerät "eine Nummer größer" genommen.
Was hälst du von Mobilen Klimaanlagen? Ich will und muss nicht viel Geld ausgeben, insbesondere, weil mein Raum nur 12qm ist.