Mobile Klimaanlage oder Luftkühler?
Hallo zusammen,
ich habe in meiner Wohnung oben ein etwa 25m² großes Dachgeschoss mit 2 Fenstern, das ich derzeit als Büro nutze. Leider wird es im Sommer dort unerträglich heiß, sodass es sich ab Mittag nicht mehr arbeiten lässt.
Nun möchte ich mir entweder eine mobile Klimaanlage oder einen Luftkühler zulegen. Tendenziell eher eine Klimaanlage, doch ich bin mir nicht sicher, ob die Leistung ausreicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann vielleicht einen Tipp geben, ob so eine mobile Klimaanlage (mit 9000 BTU) ausreichen würde?
Mir ist natürlich bewusst, dass da noch andere Faktoren eine Rolle spielen, aber ich möchte ungerne 300€ ausgeben, nur um dann festzustellen, dass so eine mobile Klimaanlage doch nicht ausreicht und ich mir stattdessen lieber einen Luftkühler neben den Schreibtisch stelle. ;)
Nachtrag: Die Luftfeuchtigkeit oben ist jetzt schon ziemlich gering, im Sommer fast schon im Bereich von unter 30. Reduzieren solche Klimaanlagen die Luftfeuchtigkeit wirklich so stark oder hält es sich noch im Rahmen? Ich möchte eigentlich nicht noch trockenere Raumluft...
4 Antworten
25qm-Räume schaffen eigentlich alle Monoblocks. Natürlich reduzieren alle diese Geräte die Raumfeuchte, aber nicht auf "Wüstenklima", aber wenn es schwül mit hoher Luftfeuchte draußen ist, ist eine Klimaanlage da ein Segen. Da die Monoblockgeräte prinzipbedingt immer auch Aussenluft ansaugen, reduziert sich die Luftfeuchte bei denen weniger.
Geräte in der Preisklasse sind allerdings nicht die leisesten, aber meine ersten Geräte (Monoblocks) waren trotzdem "sommererleichternd", jetzt habe ich schön leise mobile Splitgeräte, die sind teurer aber verbrauchen weniger Strom, was den Anschaffungspreis relativiert.
Hallo, ich habe dieses Gerät seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit, wohne auch in ein Dachgeschosswohnung. Wirf mal einen Blick drauf
Grüße
hat das ding auch einen schlauch beim fenster raus? aber durch das geöffnete fenster kommt ja erst recht wärme
wieviele m2 kühlst du?
hast du zusäztlich einen sonnenschutz an den fenstern?
wie lange am tag/nacht läuft das ding durchschnittlich?
produziert die anlage an sich nich tauch wärme=?
danke
Wenn du etwas möchtest, das funktioniert, brauchst du ein Splitanlage. Die bekommst du für 300 € nicht.
Im Betrieb braucht die Anlage Strom. Vor dem Krieg waren das rd. 1.000 €/Jahr für 2 Geräte.
Monoblockgeräte funktionieren auch, allerdings nicht so effektiv. Sind auf jeden Fall wirksamer als Ventilatoren oder Verdunstunskühler.
Habe heute noch so eines, natürlich klappt das! Aber nicht so effektiv wie mit 'ner Split-Anlage, klar.
Wir hatten sowas sogar in einem kleinen Serverraum, als schnelle Notlösung.
Bei Monoblocks muss man natürlich die Ab-, Zuluft-Schläuche sinnvoll verlegen.
Splits sind natürlich weit optimaler, habe ein schön leises mobiles Gerät. Aber auch noch einen nun schon 16 Jahre alten Monoblock. Zu laut, zu stromhungrig, aber noch nicht entsorgt.
Mobile Klimaanlagen bringen allenfalls sog. "Verdunstungskühle" und ziehen viel Strom. Mein Tipp: Ein guter Standventilator. Ich habe einen Turmventilator mit vielen Schaltmöglichkeiten und komme damit sehr gut über die Sommer.
<<< Mobile Klimaanlagen bringen allenfalls sog. "Verdunstungskühle" >>>
Das ist schlicht falsch! Es gibt jede Menge mobile Klimageräte mit Kompressor und geschlossenem Kühlmittelkreislauf.
Gibt's schon:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6585603_-pacw29co-bk-bauknecht.html
Kaufen würde ich mir sowas nur im "Notfall"... ;-)
Energieverbrauch 1,075 kWh pro 60 Minuten, basierend auf Standard-Testergebnissen......Da bleibe ich doch lieber bei meinem Ventilator mit 45 Watt :o)))
Jedem das Seine... allerdings verbraucht mein alter Monoblock weit weniger, gut die Hälfte, hatte ich selber gemessen. Die leistungsstärkere Split noch mal weniger, so ein Drittel etwa.
in kWh ist die Zeit bereits drin, Du meinst sicherlich 1kW pro Stunde. Ventilatoren habe ich übrigens auch, die Dinger verwirbeln den Mief aber nur, kühlen bestenfalls durch Verdunstung auf der Haut. Wodurch die Raumluft feuchter wird, was die Luft subjektiv immer wärmer erscheinen lässt. Teufelskreis... 😉
Ok, ich habe vergessen zu erwähnen, dass mein Budget max. 300€ ist. Mehr kann und möchte ich nicht ausgeben. Aber danke für deine Antwort.