Klimaanlage verteilt kühle Luft nicht richtig?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

der Nachteil solcher "Klima-Monoblocks" liegt in dem Umstand, ihr Zweikreissystem ähnlich wie ein Wärmepumpen-Wäschetrockner nur durch kontinuierliche Luftmassenbeförderung von innen nach außen am Kondensator rückkühlen zu müssen.

Würdest Du die Zimmertüre mit aus dem Fenster geleiteten Abluftschlauch schließen, so würde sich der Luftdruck im Zimmer sofort zunehmend veringern, weil keine Luftmasse mehr aus dem Raum durch den Kondensatorkreis kühlend nach außen gepumpt werden könnte.

Mit einer Klima-Split hättest Du dieses Problem nicht und könntest tatsächlich auf reinen Umwälzbetrieb statt Fremdluft umschalten.


HfPol110 
Beitragsersteller
 08.06.2024, 16:32

Aber weshalb schafft es die Klimaanlage nicht, die kalte Luft in andere Räume zu bringen?
Der Raum ist viel kleiner als angegeben.

Selbst mit Ventilatoren die die kalte Luft in andere Räume bringen soll, ändert sich nichts.

An was kann das liegen?

0
Gnurfy  08.06.2024, 16:45
@HfPol110

Bei den "Monoblöcken" MUSST Du zur Rückkühlung ihres heißen Kondensatorkreises immer Luft von innen nach außen durch die ganze Bude saugend durch die Anlage leiten.

Diese Anlagen sind damit technisch-energetisch wie der berüchtigte Elefant im Porzellanladen aus ihrer Konstruktion her.

Die Dinger funktionieren mit schlechtem Wirkungsgrad nur, weil sie nach dem Wärmepumpenprinzip mehr Wärmemenge über Luft-Luft abtransportieren können, als der Kältekompressor incl. der Kältemittelsynthese wirklich benötigt aus dem Netz.

Möchtest Du mal eine Skizze von der Problematik der beiden Prinzipien "Split" und "Mono" bei Klimageräten im Wirkungsgrad? Ohne Vorbehalte skizziere ich das schematisch im Problem dann nachher gerne kurz und verständlich. :-)

Vorab aber schon mal gefragt:

Hast Du ein Eigenheim, oder wohnst Du zur Miete?

0
alterzapp  08.06.2024, 16:51
@HfPol110

Gnurfy will dir damit sagen, dass in deinem Schlafzimmer kontinuierlich ein gewisser Unterdruck herrscht. Dadurch geht die kühle Luft nie von alleine aus dem Zimmer. Auch wenn du die Luft mit einem Ventiltor rausdrücken möchtest, so wird sie direkt wieder über die viel stärkere Klimaanlage zurück gesaugt. Dadurch bleibt die Kühle in dem Zimmer.
Damit du die Kühle in andere Räume verteilen kannst, sollte du den Ventilator einschalten und die Klimaanlage währenddessen ausschalten oder vielleicht reicht es auch sie auf eine sehr niedrige Stufe zu stellen. Dann sollte es gelingen.

1
HfPol110 
Beitragsersteller
 08.06.2024, 17:02
@Gnurfy

Ich wohne zur Miete und kann mir deshalb leider kein richtige, feste Klimaanlage einbauen.

lg

0
HfPol110 
Beitragsersteller
 08.06.2024, 17:13
@alterzapp

Vorher konnte ich es nur erahnen, jetzt verstehe ich genau was das Problem ist.

0
Gnurfy  08.06.2024, 17:15
@HfPol110

Dann begnüge Dich bitte besser mit der Realität, per Monoblock ohne handwerkliches Geschick wirklich bei Monoblock-Geräten kaum mehr als kühle Luftbrise in einem einzigen Raum heraus holen zu können.

Leider gibt es (mir unverständlich) auch 2024 immer noch nur sehr wenige "Monoblocks" mit zwei Luftführungsschläuchen für die Luftumwälzung der beiden Gerätekreise Kondensator / Kühlung in der getrennten Luftmassenführung. :-(

Aber im Web gibt es immerhin für vile dieser ganzen "Monoblocks" Umbauanleitungen nach dem sogenannten "Lufttunnelprinzip" ohne Eingriff in das Gerät in sich.

Dann bekommst Du zumindest Dein Pofzimmer zur Zeit Deiner Bettruhe einigermaßen effizient und ohne Zuführung äußerer Heissluftmassen ganz gut kühl. :-)

0
alterzapp  08.06.2024, 17:57
@Gnurfy

Ich habe auch solche Geräte. Mehr aus historischen Gründen. Ich habe an den Fenster dann immer eine große Pappe eingeklemmt, die dann ein quadratisches Loch unten besitzt. Durch dieses Loch wird der Schlauch nach außen geführt und der pustet dann die warme Luft um die Ecke weg. Das quadratische Loch ist aber um einiges größer, sodass hier auch die Frischluft für die Klimaanlage direkt wieder reingesaugt wird. Zwischen dem Loch und der Ansaugöffnung der Klimaanlage ist dann auch ein Tunnel, der ehrlich gesagt aus einem alten Bettbezug besteht und an der Pappe, über dem Quadratischen Loch, festgemacht ist. Dadurch kühlt meine Anlage sehr gut.

0
Gnurfy  08.06.2024, 18:36
@alterzapp

Ich wage an dieser Aussage nun aber wirklich mal zu zweifeln, ob Du Dir über Wirkungsgrade und Funktionsprinzipien solcher Kälteanlagen wirklich mal technisch Gedanken gemacht hattest in Deiner eigenen Lebenserfahrung.

Genau HIER liegt nämlich das Effizienzproblem in Deiner Erklärung

Das quadratische Loch ist aber um einiges größer, sodass hier auch die Frischluft für die Klimaanlage direkt wieder reingesaugt wird.

zum Elefanten im Porzellanladen bei Monoblock-Einschlauchgeräten wo wirklich nur einschlauchig ausgelegt sind ohne getrennten Einsaugtunnel aus einem anderen Raum, oder von draußen nach draußen zurück.

Wenn ich mich laut Vita nicht vertue, kann @HfPol da einkommensbedingt in der Entgeltklasse nicht unbedingt mit den elektrischen Kilowattstunden am Ankauf um sich werfen als "Durchlauferhitzer"... zur Miete an einem Monoblock zur Dauerklimatisierung der gesamten Butze. :-(

Selbst für die kleine Pofbude von 10-15 m2 gehen im Einschlauchprinzip da schon etliche KWh an Ineffizienz flöten ohne passenden Lufttunnelverbau für heiss und feucht außen ansaugen im gekühlten Kämmerlein kühl und wenig rel. luftfeucht zur Sättigung. 🤔

0
alterzapp  08.06.2024, 19:32
@Gnurfy

Ja, Zweifel ist natürlich immer erlaubt. Die Zweischlauchlösung saugt im Unterschied zur Einschlauchlösung nur Außenluft im zweiten Schlauch an. Die Einschlauchlösung hat dazu meistens hinten einen Ansaugeinlass, der dann aber die Innenluft ansaugt. Der Rest ist bei beiden Systemen gleich.
Zwischen meinem quadratisches Loch und diesem hinteren Einlass der Klimaanlage ist mein gebastelter Tunnel. Er hat praktisch die gleiche Funktion wie der zweite Schlauch der anderen Anlage. Er ist jedoch in der Fläche größer, da ich keine aktive Ansaugung habe. Zumindest denke ich, dass eine Zweischlauchanlage so etwas hat. Damit ist die Funktionsweise und auch der Wirkungsgrad (mal das bissle wegen der schlechten Abdichtung von meinem Tunnel vergessen) gleich oder zumindest sehr ähnlich. Bei mir gibt es auch keinen Unterdruck im Zimmer selber. Also wie bei einer Zweischlauchlösung. Also, ja ich habe es mir überlegt.🙋‍♂️

0
Gnurfy  08.06.2024, 19:45
@alterzapp

Du kannst mit Deiner künstlichen Platzhirschigkeit dann m.W. weiter behaupten, wie Du willst. An MIR kommst Du damit aber nicht mehr vorbei als "Verkäufer" ...😎

Ich versuche es im Alter dann lieber mal echt "energieberatend" hier aus teils gelebter Erfahrung. 😚

0
Gnurfy  08.06.2024, 20:14
@Gnurfy

KOSTENLOS oder ehrenamtlich... versteht sich dabei als kleine Erstberatung..

0
Gnurfy  08.06.2024, 20:18
@alterzapp

Dann sind wir und dahingehend ja wenigstens einig. Wenn ich ehrenamtlich Energiehilfsberater werden könnte.... Ich könnte!enschen energetisch keie Schrottlösungen verkaufen.

0
alterzapp  08.06.2024, 20:23
@Gnurfy

Irgendwas ist bei dir komisch. Sorry, wenn du meine Erklärung nicht verstehen konntest. War wohl zu technisch. Wie auch immer.,

0
Gnurfy  08.06.2024, 20:26
@alterzapp

Du hast "technisch" nix geliefert, sondern scheinst nur verkaufsoptimiert zu denken.

Ist nicht meine Welt, Leute verkaufsstrategisch über den Tisch zu ziehen....

0
alterzapp  08.06.2024, 20:27
@Gnurfy

Bei die dir stimmt einiges mehr nicht, aber okay. Zu technisch. Ist anscheinend nicht deine Welt.🤭

1
Gnurfy  08.06.2024, 20:30
@alterzapp

Richtig, technisches Wissen scheint wirklich nicht DEINS.

Aber auch ich weiss längst nicht alles. Nur so viel, als ich für eigene Provisionen anderen Menschen keinen Schiet andrehen wollen würde.

0
Gnurfy  08.06.2024, 20:32
@alterzapp

Keine Gegenagumente mehr für Deine nun kommenden Frechheiten? Traurig dann in der Wahrheit vor Gesicht zum Beleidigungsmodus...

Kommt nun ensthaft noch was von Dir?

0
Wir haben schon Ventilatoren aufgestellt welche die kalte Luft in die anderen Räume pusten sollte.

Stehen die in Bodennähe? Sollten sie, weil sich dort die kalte Luft befindet. Wenn das Ventilatoren sind, die auf einem Stativ in 1,5 m Höhe stehen, arbeiten sie gegen die natürliche Konvektion an.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Thermodynamik im Hauptfach studiert.

HfPol110 
Beitragsersteller
 09.06.2024, 09:27

Wenn die Klimaanlage 2 Stunden kühlt hat der gesamte Raum 16 Grad. Völlig egal ob oben oder unten.
Es waren solche Turmventilatoren, die vom Boden bis ca 50 cm über dem boden pusten.
Aber habe das Problem wohl herausgefunden.

lg

1
Hamburger02  09.06.2024, 09:48
@HfPol110
Aber habe das Problem wohl herausgefunden.

Das würde mich jetzt aber brennend interessieren....

0
HfPol110 
Beitragsersteller
 09.06.2024, 11:30
@Hamburger02

Musst unter dem Beitrag gnurfy schauen. Dort wurde es relativ simpel durch einen anderen User erläutert.

0
Hamburger02  09.06.2024, 12:17
@HfPol110

Ah, danke....nach der Lösung habe ich jetzt auch das Problem verstanden. Da arbeiten der Ventilatot in dem Block und der Ventilator in der Tür gegeneinander.

0
Gnurfy  09.06.2024, 20:16
@HfPol110
Musst unter dem Beitrag gnurfy schauen. Dort wurde es relativ simpel durch einen anderen User erläutert.

Damit machst Du Dich an dieser Stelle jetzt selbst absolut lächerlich!

0
HfPol110 
Beitragsersteller
 09.06.2024, 20:27
@Gnurfy

?? Wieso das? Verstehe ich jetzt nicht.

0
Gnurfy  09.06.2024, 21:43
@HfPol110

Ich helfe immer wieder gerne, aber ich lasse mich nicht gerne als Trottel hier mit meinem Fach- / und Erlebniswissen abstrafen.

Musst unter dem Beitrag gnurfy schauen. Dort wurde es relativ simpel durch einen anderen User erläutert.

&tschüss

0
HfPol110 
Beitragsersteller
 09.06.2024, 21:46
@Gnurfy

Dein Beitrag und die Erläuterungen darunter haben mir geholfen das Problem zu erkennen. Das ist wirklich ernst gemeint, also dein Beitrag und die Kommentare darunter haben mir geholfen.

Weiß jetzt nicht wo ich dich als Trottel hinstelle? Also ohne Witz?

0
Hamburger02  09.06.2024, 22:11
@Gnurfy
aber ich lasse mich nicht gerne als Trottel hier mit meinem Fach- / und Erlebniswissen abstrafen.

Da treffen wohl Fehlinterpretation und Mimöschen aufeinander.

0
Gnurfy  09.06.2024, 22:22
@Hamburger02

Nein, sondern nur der Wilke zur Hilfe, das auch ein kleiner Beamter in unterer Besoldungsstufe in Sachen klimatisierung einer Mietwohnung zumindest EIN Zimmer bezahlbar als Ruheraum im Sommer etwas kühler und erträglicher mit kleinem Budget und lfd. Kosten dazu bekommen kann.

So lange es mir die Natur ermöglicht, schalte ich meine KSP auch nicht ein und überlasse lieber der Natur den Durchzug, oder helfe mit einem Ventilatorverbau etwas nach bei draußen kühler als drinnen.

Klima ist bei mir immer nur äußerste Notsache, weil zumindest meine Split dann zwar ordentlich was kühlt, aber dafür dann auch 1 KW am Kompressor nimmt.

Ich rechne das dann lieber in KWs feiner auf für mein Strombudget gegenüber dem Versorger.

0
Hamburger02  09.06.2024, 22:41
@Gnurfy

Das ist ja auch in Ordnung, Der "Andere" hat doch im Prinzip nicht viel anderes geschrieben als du, bloß etwas verständlicher.

0
Gnurfy  09.06.2024, 23:07
@Hamburger02

Komme dann auch Du soweit als möglich wie ich mit immer dem sparsamsten Mittel der Wahl an Durchzug oder gar aktiver Kühlung Deiner Butze. ;-)

0
Hamburger02  10.06.2024, 08:11
@Gnurfy

Ich klimatisiere die Wohnung ausschließlich passiv durch geschicktes Lüften zur richtigen Zeit und geschlossene und verdunkelte Fenster zu anderen Zeiten unter ständiger Berücksichtigung des Wetterberichtes der nächsten Tage.

1
Gnurfy  10.06.2024, 19:28
@Hamburger02

So mache ich das bei mir daheim auch im Durchzug.

Bei mir lüppt die Klima-Split auch nur ganz wenige Tage im Jahr entweder zur Raumluftentfeuchtung, oder wo der Ventilator-Zwangsverbau in tropischen Nächten echt bei Windstille nicht mehr wirksam ist in der technischen Querlüftung. ;-)

1
Gnurfy  11.06.2024, 00:00
@Gnurfy

Der "Zwangsverbau" ist eine Sache, wo Du Dir in Deiner Butze aus Styrodur eine Art Türersatz schaffst, wo Du sann im Kreisausschnitt Deinen Venti positionierst für etwas Druckgefälle ohne Beschädigung der Wohnungsausstattung Deines Vermieters.

0
Gnurfy  11.06.2024, 00:03
@Gnurfy

Mit einem Standventi dazu noch entkoppelt im Sinne der Mitmieter.

1