Kinder werden immer respektloser?

9 Antworten

Ich habe ehrlich gesagt auch, dass sie ziemlich respektlos sind. Vielleicht durch das ganze Internet schon so früh. Und Eltern sind halt Vorbilds Personen. Man sollte mit den Kindern reden, es ihnen erklären und wenn es nicht hilft auch Konsequenzen ziehen

Wer keine natürliche Autorität besitzt, sollte nicht mit Kindern umgehen. Leider hapert es damit bei den meisten Menschen.

Jahrelanger Umgang mit Kindern und Jugendlichen beim Alpenverein, bei Tanzkursen haben mich gelehrt, daß ein einziger Blick in die Augen eines Kindes in den meisten Fällen vollkommen ausreicht, um diese zu disziplinieren.

Der größte Fehler ist, reden zu wollen. Vergebliche Liebesmüh! Rede nicht - handle! Gib den jungen Menschenkindern Aufgaben, die sie fordern und sorge für Erfolgserlebnisse, dann hast Du Menschenkinder, die freudig und willig mit Dir zusammenarbeiten.

Die meisten Kinder sind nur frustriert.


Scharlie463  29.12.2024, 11:08

Wenn Deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen nur von Mitgliedern des Alpenvereins und Tanzkursen herrührt, solltest Du Dich mal auf irgendwelchen deutschen Schulhöfen umschauen. Wenn Du da etwas mit einem Blick in die Augen von aggressiven, respektlosen, frechen, spuckenden und tretenden Schülern ausrichten kannst, wirst Du als "Menschenflüsterer" glorreich in die Geschichte der Schulen eingehen.

Sorry, aber ich habe da andere Erfahrungen gemacht und mir wird Angst und bange in welche Richtung sich unsere Gesellschaft entwickelt.

tachyonbaby  29.12.2024, 16:34
@Scharlie463

Ich danke Dir für Deine Rückmeldung. Natürlich bin ich bei meinem Kommentar von "normalen" Kindern ausgegangen, die ebenso "normale" Eltern haben und auch in einem einigermaßen gesunden, "normalen" Umfeld aufwachsen. Zugegeben - das war blauäugig von mir, denn wir haben keine "Normalität" mehr.

Und ja, ich teile Deine Sorge, in welche Richtung sich unsere Gesellschaft entwickelt.

Kinder lernen zu 80 % per Imitation und Identifikation. Ich habe zwei Kinder großgezogen, ohne auch nur ein einziges Mal ein Verbot aussprechen zu müssen, ohne Schläge oder sonstige Sanktionen. Jedes Verhalten, dass ich mir von meinen Sprösslingen wünschte, lebte ich vor. Meine beiden waren friedlich, freundlich, höflich und respektvoll; sie ließen sich leicht lenken.

Ebenso bin ich mit den Kindern anderer Eltern gut klargekommen, obschon einige Disziplin-Probleme hatten.

Wenn also Kinder respektlos, frech, aufsässig, aggressiv usw. sind, dann ermangelt es ihnen offensichtlich an Eltern, die ein Vorbild sein können. Das Problem sind also nicht die Kinder, sondern die Eltern.

Wenn Eltern, der Gesellschaft, in der sie leben, keinen Respekt entgegenbringen, wieso sollten das ihre Kinder tun? Wenn die Väter den Frauen grundsätzlich keine Achtung entgegenbringen, wieso sollte dann Sohnemann vor der Kindergärtnerin, der Lehrerin Achtung haben?

Meiner Ansicht nach, ist das allergrößte Problem eine Kultur, eine Religion, die mit unserer Kultur, mit der hier vorherrschenden Religion offensichtlich nicht kompatibel ist, weil sie andere Werte vertritt und unsere Lebensweise grundsätzlich verachtet.

Nennen wir die Dinge doch beim Namen: Wenn man Kinder so erzieht, dass sie keine Achtung vor anderen Menschen haben brauchen, weil diese einer anderen Religion, einem anderen Kulturkreis angehören, dann benehmen sich diese auch entsprechend. Unsere Gutmütigkeit und liberale Einstellung wird gnadenlos ausgenutzt, denn deren Wahlspruch lautet: Nimm - aber gib nicht!

Solche Naturen fordern frech Toleranz ein, sind aber selbst intolerant. Wenn man ihnen den kleinen Finger gibt, nehmen die nicht nur die Hand, sondern fordern gleich den ganzen Arm. Da ist der christliche Grundsatz "... halt auch noch die andere Backe hin" mehr als kontraproduktiv.

Vater Staat setzt einfach die falschen Signale. Aber was will man auch von Politikern erwarten, die offen zugeben, ihr Vaterland zu hassen? Die hinter Transparenten mitlaufen, auf denen steht: "Deutschland verrecke!", der Meinung sind: „Deutschland muss von außen eingehegt, und von innen durch Zustrom heterogenisiert, quasi verdünnt werden.“ (Joschka Fischer, Bündnis90/Die Grünen, in seinem Buch „Risiko Deutschland“)? Wenn man wissen will, woher der Grüne seine Gedanken hat, empfehle ich die Lesung der Schriften von Richard Nikolaus Graf Coudenhove-Kalergi (1894-1972), dem Gründer der Pan-Europa-Bewegung und damit Vater der EU.

Das Problem setzt sich von oben nach unten fort. Oder könnte es sein, dass dieses Problem ganz bewusst geschaffen wird?

Dann bist du anscheinend beim für dich falschen Arbeitgeber. Suche dir eine andere Stelle.

Man muss Kinder nicht unbedingt schlagen, um ihnen Grenzen zu setzen.
Sie haben einen Instinkt, wie Hunde - die gehorchen auch nicht, wenn man ohne natürliche Autorität auftritt. Wenn ich zum Nachbarshund "sitz!" sage, dann tut er das, während sein Frauchen ihn nicht bändigen kann...

Was du schreibst bist du als Erzieher ungeeignet.

Auf die Bank - Überforderung

Strafen - ein Kind? gehts noch?

Man kann Kinder hervorragend mit Sprache erziehen.