Erzieherin ist nervlich am Ende?

10 Antworten

All dies hat mich schon vor 22 Jahren, als mein Kind geboren wurde, veranlasst, nach 25 Berufsjahren NICHT mehr in den Beruf zurück zu kehren.

Ich stehe da voll auf deiner Seite und ich kenne viele Erzieherinnen aus meiner aktiven Zeit (teilweise aus Nachbareinrichtungen oder von Fortbildungen) die ausgestiegen sind.

Mich hat man nach den 3 Jahren Elternzeit auf Knien gebeten, zurück zu kommen, sogar noch Jahre später wurde ich von Kollegen gebeten.... nein Danke.

Der Beruf ist toll, wenn nur die Eltern und deren Erziehung und deren Benehmen nicht wären.

Vielleicht besteht für dich die Möglichkeit, in einer Behörde anzufangen. Leider kenne ich diese Klagen auch aus der Bekanntschaft mit Menschen ähnlicher Berufe.


Darokera1234 
Beitragsersteller
 17.03.2024, 11:53

ja, es spitzt sich immer mehr zu. ich schaue mich ja schon um . Aber oft muss man auch noch nach 40 Jahren Erfahrung die Schulbank drücken.

sonnenperlchen  17.03.2024, 11:56
@Darokera1234

Ich glaube, im Moment hast du gute Chancen, mit deiner Berufserfahrung etwas passendes zu finden. Oder wie wäre es mit einem völlig anderen beruflichen Weg? Etwas, was dir auch ohne entsprechende Qualifikation Spaß machen würde? Es gibt im Moment so viele freie Stellen für Seiteneinsteiger.

Eine Erzieherin mit 40 Jahren Berufserfahrung wird so schnell niemand kündigen, du solltest eine kleine Auszeit nehmen, eine Kur machen oderso


Darokera1234 
Beitragsersteller
 17.03.2024, 11:47

nach der Kur geht es dann genauso weiter. Und somit bin ich dann schneller wieder da wo ich jetzt bin .

Ich bin dann wohl die Einzige, die eher wenig Verständnis für Dein allumfassendes Ausgekotze hat. Es gibt so viele Kitas mit verschiedenen Konzepten. Offene Arbeit ist nicht Deins? Dann arbeite in einer Kita, die nach dem geschlossenen Konzept arbeitet. Oder steig bei einer Tagespflege mit ein. Informier Dich bei der Agentur für Arbeit, wo Du mit Deinen Stärken und Vorstellungen arbeiten kannst. Erzieher arbeiten schließlich nicht nur im Kindergarten oder der Krippe. Es gibt sie als Schulbegleiter für einzelne Kinder, in Psychiatrien, in Wohngruppen für Kinder oder Erwachsene...

Du hast Möglichkeiten.

Offenes Konzept bedeutet nicht gleich "keine Regeln und Grenzen". Wenn Du in einer Kita bist, die das offene Konzept so umsetzt, dann such Dir doch eine Kita, die mehr Deinen Vorstellungen entspricht?

Und bis dahin kannst Du Dich krankschreiben lassen. Durchatmen. Und Dich sortieren und orientieren. Und vielleicht überlegen, inwieweit Du mit dem Wandel gehen möchtest und kannst, wo Deine Grenzen sind, und wie Du damit nun weitermachst. Denn die Selbstreflektion ist was, was hoffentlich auch noch die nächsten 500 Jahre in diesem Beruf an oberster Stelle steht.

Ich bin bereits mit 60 in Rente gegangen. Das ging damals im öffentlichen Dienst. Die Abzüge habe ich erst mal in Kauf genommen und später an einer privaten Hochschule im Nebenjob dazu verdient. Wenn ich die Erklärung neulich im Fernsehen richtig verstanden habe, kann man jetzt (oder zukünftig) bei vorzeitiger Rente ohne Abzüge dazu verdienen. Du bräuchtest wahrscheinlich ein ärztliches Gutachten für die Rentenversicherung, dass Du jetzt gesundheitlich nicht mehr in der Lage bist, in deinem bisherigen Beruf weiter zu arbeiten. Vielleicht kannst Du dazu noch genauere Informationen bekommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Darokera1234 
Beitragsersteller
 17.03.2024, 11:59

vielen Dank für die aufschlussreiche Information