Kind hat Angst vor KITA (HARZ4 Bezug, darf ich sie abmelden)?
Hallo Ihr Lieben, vorab! Ich bin niemand der zu faul ist zu arbeiten oder sich etwas erschleichen mag!
Ich habe folgendes Problem... Mein Kind (wird jetzt 3 Jahre) weigert sich seid Monaten in den KIGA zu gehen, schon am Morgen schreit & brüllt & tritt um sich weint wie verrückt das sie dort nicht hin möchte........ Den ganzen Weg dorthin sagt sie "Ich will nicht Kinder gehen" dort angekommen weigert sie sich rein zu gehen, & weint wieder. Laut Erzieher beruhigt Sie sich schnell wieder ist aber dennoch sehr zurück gezogen (Also ganz anders als zu Hause) spielt fast nur mit sich alleine.
Ich habe rausgefunden das sie richtig Angst vor einem Mitarbeiter hat, der dort Sachen repariert, & meine Kleine rennt jedes mal davon wenn sie ihn sieht. Dazu: Er reparierte einen Schirm im Innenhof, der wackelte (Das sagte meine Kleine) nun hat sie Angst, aber es soll wohl nichts passiert sein!)
Selbst am Wochenende sagt sie ständig "Ich will nicht Kinder gehen" & auch wenn Kita kein Thema ist.
Es ist einfach nicht mehr tragbar, sowohl für mich als auch für mein Kind, ich möchte das es ihr gut geht, & das tut es Ihr nur wenn Sie zu Hause ist. Wenn wir sie am Stück mal 4 Tage zu Hause hatten war alles gut und sie ist wieder richtig aufgeblüht, aber sobald sie wieder in die Kita geht, ist sie so anders....
Meine Frage Dazu:
Darf ich als Harz4 Empfängerin mein Kind von der Kita abmelden? Immerhin sehe ich das als schwerwiegenden Grund....)
10 Antworten
Du solltest herausfinden, was da los ist. Sprich mal mit anderen Eltern. Was ist das für ein Mann, der da Sachen repariert. Arbeitet der wirklich nur zufällig in einer Kita, oder gar, weil er gerne in der Nähe von Kindern sein möchte?
Ich würde mich jedenfalls nicht nur darauf verlassen, was die Betreuerin sagt. Mir gefällt das nicht.
Und warum solltest du dein Kind nicht von der Kita abmelden dürfen? Ich würde versuchen, eine andere Kita zu finden, auch wenn der Weg weiter sein sollte.
Ja sehe ich genau so. bin auch ueber vorsichtig wenn es um sowas geht. Nur kann der ja nix fuer..
Man sollte doch erst mal mit der Leitung sprechen. Wenn sich jetzt nur die Eltern unterhalten ( "Hast du den Kerl gesehen - unsymphatisch - komisch - bla bla - treibt sich in der Nähe herum - schaut die Kinder komisch an - ..." ).... das schaukelt sich hoch. Am Ende wird geschnitten und im übertragenen Sinne gelyncht nur weil die Gerüchteküche brodelt
Die beste Lösung wäre, sich mal an die Kita Leitung zu wenden und das Problem zu schildern. Die Leitung wird sich dann mit dem Mitarbeiter unterhalten, und dieser wird sich dann mit ihnen in Verbindung setzen.
Es muss ya einen spezifischen Grund für die Angst ihrer Tochter haben, villeicht ist der Mann ya der Hausmeister, kann Kinder nicht so ab oder villeicht ist es ein Erzieher der etwas zu streng ist. Gibt viele Gründe,
Greetz
Wo ist das Problem genau? Hast du Angst das du nicht selbst entscheiden darfst ob dein Kind in den Kindergarten geht oder nixcht?
Ich würd mit der Leitung der Einrichtung sprechen, zur Ursachenforschung. Ansonsten würde ich dort dann vereinbaren das das Kind für das kommende Kindergartenjahr (oder eben das Jahr in dem das Kind 3 bis 4 Jahre alt ist) nochmal auf der Warteliste steht.
Hallo,
Kinder lernen im Kindergarten sehr viel, sie werden in allen Bereichen gefördert, in denen sie Defizite haben und das ohne zusätzliche Kosten, sie werden auf die Schule bestens vorbereitet. Das Sozialamt übernimmt die Kindergartenkosten, was willst du mehr? Willst du das alles unterbinden, nur weil dein Kind nicht will? Bekommt dein Kind immer das was es will? Dann wird es ein verzogenes, egoistisches Kind ohne Sozialkompetenz und wird sich dann in der Schule einmal sehr, sehr schwer tun.
Kinder reagieren oft so, dass sie den Eltern vermitteln, dass sie nicht in den Kindergarten wollen. Dabei sind sie im Kindergarten zufrieden und weinen nicht mehr. Kaum ist die Mutter zum Abholen da, wird wieder ein Theater veranstaltet. Ich kann dir auch sagen warum, weil du das so erwartest und es glauben willst.
Dein Kind hat Angst vor Arbeitern, die was reparieren. Angst vor allen Menschen die es nicht kennt. Angst ist ein gelerntes Verhalten. Bist du auch sehr ängstlich? Du kannst dein Kind nicht vor all diesen neuen Einflüssen bewahren, sonst lernt es ja nie, seine Angst zu überwinden, macht nie die Erfahrung, dass ja gar nichts passiert.
Im Kindergarten muss sich dein Kind natürlich auch mit anderen Kindern auseinandersetzen, das ist nicht einfach und manchmal wird es auch den Kürzeren ziehen, aber das gehört zum Lernprozess dazu. Hier fängt Gemeinschaft lernen an. Wie soll sie irgendwann mit anderen Kindern, mit anderen Menschen klar kommen, wenn du sie die Erfahrung nie machen lässt.
Tu das bitte nicht: dein Kind vom Kindergarten abmelden, du tust dir und dem Kind nichts Gutes dabei. Du kannst mit deinem Kind einen Kompromiss schließen, so dass es anfangs nur vormittags in den Kindergarten muss und am Nachmittag entscheiden kann, ob es gehen will oder nicht.
Du wirst sehen, dass wenn dein Kind einmal Freunde gefunden hat, auch am Nachmittag den Kindergarten besuchen will.
Was ich mehr will? Das mein Kind sich wohlfühlt. Sie ist eine Zeit lang gern hingegangen, nur seid diesem Vorfall nicht mehr. Und mir hat es auch nicht geschadet, dass ich nie einen Kindergarten von innen gesehen habe.
Ich weis leider nicht genau, ob du dein Kind abmelden darfst, da solltest du dich besser an die Leute wenden, die dafür zuständig sind, allerdings wollte ich dir paar andere Infos anbieten:
-
wenn dein Kind sich jeden Tag weigert muss das noch nicht sofort was heißen. Ich hab fürher jeden Tag vor dem Kindergarten geheult und rumgebrüllt und wollte nicht hin. Wie ist dein Kind denn drauf; wenn du es wieder abholst? Da ging es mir immer sehr gut und ich wollte nimmer weg.
-
Frag dein Kind in einer ruhigen Minute mal, warum es solche Angst vor besagtem Mitarbeiter hat bzw. erkundige dich bei den Betreuern und mach deinem Kind klar, dass es jederzeit zu ihnen gehen kann, wenn der Mann in der Nähe ist und es angst hat.
-
die Abmeldung selbst halte ich trotz des ganzen Theaters nicht für sooo sinnvoll, da in dieser Zeit die ersten richtigen sozialen Erfahrungen gemacht werden und Kinder viel lernen, was für das Leben in einer Gemeinschaft wichtig ist (auch, wenn uns Erwachsenen das manchmal garnicht so auffällt). Auch, wenn manche lieber allein spielen, heißt das noch nicht, dass die Kinder völlig in sich gekehrt sind. Es ist einfach die noch mehr oder weniger ungewohnte und unbekannte Umgebung - ich zu beispiel fand es sogar oft besser, mich allein zu beschäftigen, weil mir die anderen Kinder irgendwann zuviel waren - vielleicht nimmt dein Kind das unterbewusst auch so wahr und zieht sich einfach zum "zur Ruhe kommen" zurück.
-
eine Alternative zum Kindergarten wäre eine Tagesmutter, die sich auch um mehrere Kinder kümmert - so würde der soziale Aspekt auch nicht außer Acht gelassen werden. Allerdings sind Tagesmütter immer relativ teuer und müssen sich nicht in der Art und Weise an Vorgaben halten, wie es in Kindergärten der Fall ist. z.B. haben Bekannte von uns eine Tagesmutter, die trotz strikten Süßigkeitenverbots, den Kindern öfter Schokolade gibt oder einfach einen Film einlegt, um sie ruhig zu stellen.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen :-)
Du solltest herausfinden, was da los ist. Sprich mal mit anderen Eltern. Was ist das für ein Mann, der da Sachen repariert
So was nennt sich Hausmeister, hast du wohl noch nie gehört ?
Nicht jeder Mann der in einer Kita arbeitet oder auftaucht, will was von den Kleinen.