Kfz Steuer Mercedes 190?
Hallo allerseits,
Ich fahre zurzeit einen Mercedes 190 Bj 83. Das Auto hat keinen Kat verbaut, weshalb er eben etwas unsauber ist.
Dementsprechend zahle ich knapp 500 Euro Kfz Steuer im Jahr.
Kann mir jemand sagen ob das nich etwas zu viel ist und welche Möglichkeiten man da hat mit Kat nachrüsten oä.
Beste Grüße
7 Antworten
Der Wagen kann doch möglicherweise als historisch angemeldet werden.
Fahrzeuge mit Oldtimer-KennzeichenFür Fahrzeuge, die mit einem Oldtimer-Kennzeichen zugelassen sind, ist der Steuersatz pauschal festgelegt. Er beträgt zurzeit 46,02 Euro für Motorräder und 191,73 Euro für alle anderen Fahrzeuge (§ 9 Abs. 4 Nr. 2 KraftStG).
Von beidem habe ich noch nie gehört. Aber im Netz findest du dazu bestimmt Infos fpr deine Bundesland bzw. deine Kommune.
Hallo
1.) für 200E und 230E (KA oder KE Jetronic) gab es die Daimler RÜF aber auch Nachrüstkats von GAT und Wurm in Euro 3. Der Wurm machte auch Euro 4 bzw das erste in Deutschland privat zugelassene Euro4 Auto war ein W123 230E mit 300 000km Tachostand vom Wurm
Für 200er mit Pierburg oder Kehin Vergaser gab es die Oberland Mangold HJS oder Eberspächer Nachrüstungen in Euro 2.
Aufwand und kosten müsste man abklären die Ausnahmeregelung für denn vereinfachten Einbau nur mit AU Prüfung wurde irgendwann wegen der "Russfilterschummelei" bei Diesel um 2010 beendet.
Vor dem nachrüsten prüft man erst mal denn Verschleisszustand des Motor (HC Werte). Die frühen Einfachrollenketten M102 hatten bei Kurzstrecke Verschleiss in denn Ventilführungen und die Kolbenkipperproblematik beides erhöht denn Ölverbauch und die HC Werte. Ab Mopf kamen die Doppelrollenkettenmotore mit verbesserten Ventiltrieb (Teflon Ventilschaftdichtungen). Aber das Kolbenkipperproblem wurde trotz Ferrocoat Beschichtung der Kolbenhemden nicht gelösst.
2.) Es gibt das H Kennzeichen mit Abnahme nach STVZO §21c mit Pauschalsteuer
3.) H Kennzeichen "kann" man günstig als Oldtimer Versichern aber die Oldtimerversicherung wählen sich die Kunden aus. Ist das nicht möglich muss man eine reguläre Versicherung abschliessen.
Oldtimerversicherunen gibt es meist nur für ältere Fahrzeughalter und für Zweit oder Drittwagen. NmE hat die Hanse Oldtimerversicherung Tarife für ab 21 Jährige Halter.
Nö das passt soweit an Steuern
Machen kannste da nicht wirklich was.
Es gibt ggf die Möglichkeit nen Kat nachzurüsten
Das Auto kann doch schon längst mit H-Kennzeichen gefahren werden, da wird nur eine Pauschalsteuer von 190€ fällig.
Hi normal,
Ein Kat ist ziemlich teuer und geht nicht bei jedem Modell.
Hätte Dein Auto die Chance, ein H- Kennzeichen zu bekommen?
30 Jahre ist es ja alt, wie ist denn der Zustand?
Ich habe sogar ein entsprechendes Gutachten.
Allerdings wollte mich keine Versicherung entsprechend versichern da ich mindestens 25 alt sein soll.
Muss das Fahrzeug dann als Zweitwagen angemeldet werden?
Bzw muss ich als Fahrer ein gewisses Alter haben?
Gutachten dafür ist nämlich vorhanden.