Warum ist meine KFZ Steuer so hoch für ein knapp 30 Jahre altes Fahrzeug?
Bin Fahranfänger, habe mir vor kurzen einen Mercedes-Benz W202 C180 BJ 1993 Euro 2 gekauft, Erstzulassung war 1994, Jetzt habe ich nach gut 3 Wochen einen Steuerbescheid bekommen, soll KFZ-Steuern bezahlen von 272€ Jährlich, habe einen KFZ-Steuer Rechner genutzt, wie auch von anderen C180 Besitzern gesehen, das sie nur 132€ Jährlich zahlen, nun meine Frage wieso sind meine Steuern so hoch ? Was kann ich dagegen tun ?
Kann mir denken das dass Fahrzeug laut Erstzulassung noch keine 30 Jahre als ist oder ich ein H Kennzeichen Brauche für die Steuerermäßigung. Würde mich sehr Freuen über Antworten, bzw auch wenn ihr mir helfen könnt. Vielen Dank
Edit: Es wurde Euro 1 Berechnet, obwohl mein Fahrzeug eine Euro 2 Einstufung hat, zu dem habe ich eine Herstellerbescheinigung, wo dies auch nochmals so Aufgeführt wird, werde nun wieder Spruch beim Hauptzollamt Einlegen und das Problem Versuchen zu lösen, kann ja dann nicht sein das sie mir Euro 1 Berechnen, irgendwo ein Fehler passiert, der muss Verbessert werden, kann davon später Berichten, wie es lief
5 Antworten
272€ wären die Steuern für einen Euro1 (oder andere ältere Schadstoffklassen).
Da ist dein Fahrzeug vermutlich nicht auf Euro 2 umgeschlüsselt worden, oder die Umschlüsselung ist beim Ummelden verloren gegangen. Oder er kann nicht umgeschlüsselt werden, der W202 war nicht immer Euro2.
Es gibt von Mercedes eine Liste der Fahzeugnummern die umgeschlüsselt werden können, zu finden z.B. hier: https://spookies-w202.de/index.php/2015/05/01/infos-s202-w202-kostenlose-euro2-umschluesselung/
Stimmt die Schlüsselnummer für Euro2? Wäre nicht das erste mal dass da beim Ummelden was schief geht (besonders bei nachträglich umgeschlüsselten Motoren, denn da sind dann beide Versionen im System), und das Zollamt bekommt nur die Schlüsselnummer, die restlichen Felder im Schein kümmern die nicht.
Ansonsten sollte ja die Berechnungsgrundlage auf dem Bescheid stehen, und du kannst nachfragen bzw. Einspruch einlegen.
So einen W202 habe ich auch lang gefahren, die Steuer für den 180er lag bei 132 Euro, ich erinnere mich gut. War übrigens ein sehr robustes Auto, mit dem ich etliche Jahre und knapp 300.000 Kilometern sehr zufrieden war - ein Auto, das ich eventuell noch immer fahren würde, wenn ich nicht letztes Jahr sehr günstig an einen schönen W211 gekommen wäre, den ich zu diesen Konditionen einfach nehmen musste.
Kann dir zum Kauf des W202 nur gratulieren, die alte C-Klasse ist gut und viele Schwachstellen hat sie nicht - Rost, Zündschlösser, bei hoher Laufleistung mal eine undichte Kopfdichtung, das war's im Ganzen. Ausgeschlagene Spurstangenköpfe alle 90.-100.000 Kilometern sind kein großes Thema, das ist nicht teuer.
Man muss den 180er auf Euro 2 umschlüsseln lassen, das geht problemlos und ist auch nicht mit Kosten verbunden. Die Euro 2 Norm erfüllt er von Anfang an, allerdings gab es 1993 noch die Norm "Schadstoffarm E2", die in den Papieren auch steht. "E2" war damals eine Art Euronorm, die mit "Euro 2" nichts zu tun hat, aber oft durcheinander gebracht wird. Oft wissen die Besitzer auch nicht, dass man den 180er problemlos auf Euro 2 umschlüsseln kann und lassen es nicht machen.
Das H-Kennzeichen macht bei einem W202 keinen Sinn, zumal die Gleichung "alte Kiste auf H anmelden und Geld sparen" nicht aufgeht - das ist an einige Hürden geknüpft (Erstauto, Laufleistung, Originalzustand, teilweise unnatürlich strenge Prüfer usw.) und bringt finanziell auch wenig. Ich wünsche dir gute Fahrt und viel Spaß mit dem Auto!
Habe einen W202 C180 BJ 1993 gekauft für 1300€ mit 200k Kilometern, da kann man nichts sagen, zu dem dieses Fahrzeug noch in einem Top Zustand sich befindet, nur war etwas Rost um die Antenne herum, dies wurde Ausgebessert, sonst bisher nur ein Flugrost Problem und einige Kratzer auf dem Lack, 2x schon eine 700 km Fahrt Überstanden, bin mit meinem Fahrzeug sehr Zufrieden, Gratuliere dir zu deinem W211 und Danke für deine Antwort
Es gibt eine Herstellerbescheinigung, da steht auch meine Nummer drinnen, da steht geschrieben E2 Schadstoffarm ist Euro 2, werde dies dann mal ändern, gut 150€ im Jahr sparen oder nicht sparen, denke jeder Mensch würde es in meiner Situation Versuchen
Schön! Welche Farbe hat er denn? Meiner war Turmalingrün Metallic, ein C180 Classic Automatik von 1997. Rost war nicht sein Problem, er war aber einfach in die Jahre gekommen. Ich hatte aber letztes Jahr auch noch einige Touren quer durch Deutschland und nach Luxemburg unternommen und war immer zufrieden damit - es ist ein gutes Auto, ernsthafte Reparaturen hatte ich nie. Es war außer Verschleiß nicht viel kaputt, mal eine Lichtmaschine, mal der Kühler vorsorglich, das war's ziemlich. Ich habe über die Jahre im täglichen Pendelverkehr zur Arbeit einen Durchschnittsverbrauch von 8,3 Litern Super (E5) ermittelt, das war völlig in Ordnung.
Der W211 ist ein E200 Kompressor Classic Automatik von 2004 - aus erster Hand; der Rentner war gestorben, das Auto war günstig, Scheckheft inklusive, den musste man objektiv nehmen. Habe es nicht bereut!
Ich würde es einfach versuchen mit der Bescheinigung und dann mal schauen. Meiner Meinung nach geht es nur beim C280 nicht mit der Umschlüsselung. Der 180er sollte umgeschlüsselt werden können - viel Erfolg!
Verbrauche 30 Liter auf 350 km, finde den Verbrauch Vollkommen in Ordnung, Mein Auto hat die Farbe Schwarz, ist aber eher ein ziemlich dunkles Grau und kein wirkliches Schwarz, mir gefällt diese Farbe, Versuche da mein Glück, habe eine Herstellerbescheinigung, damit werde ich mein Glück Versuchen
Absolut, ja! Blauschwarz Metallic ist das dann, eine schöne und zeitlose Farbe, die gab es schon im 190er und im W126 (S-Klasse). Viel Erfolg und Freude weiterhin und stets gute Fahrt. Da ich am W202 viel selber gemacht habe, dazu lädt er ja auch ein, kann ich dir vielleicht mal helfen, wenn was dran ist.
Das ist utopisch, so viel zahlt niemand für einen "normalen" W202. Der spielt sich bis 2500 Euro ab, 3000-4000 zahlt man allenfalls für gut ausgestattete, sehr gepflegte und rostarme späte Modelle der Facelift-Jahrgänge 1997 bis 2001 und wirklich schön erhaltene T-Modelle.
Das liegt vermutlich daran, dass bei diesem Fahrzeug die Euro-Klasse noch nicht geändert wurde. Der M111 Motor, der im 124er und 202er verbaut wurde, hatte ab Werk die Klasse E2. Der Motor entspricht allerdings auch Klasse D3, ohne dass man etwas umrüsten muss. Von Mercedes bekommst du für dein Auto eine Bescheinigung, mit der du deine Euro-Klasse bei der Zulassungsstelle erhöhen kannst.
Woher bekomme ich genau so eine Bescheinigung ? Mein Fahrzeug hat vor kurzen frischen TÜV bekommen, da wurde alles Bestanden
Sorry, hab mich in den Klassen vertan. Die Umschlüsselung erfolgt von E2 (=Euro 1) auf Euro 2. Ändert aber vom Prinzip her nichts. Hier hast du das nötige Dokument:
https://www.mercedes-forum.com/attachments/herstellerbescheinigung_umschluesselung-202-pdf.46741/
Das H -Kennzeichen gibt es erst ab 30 Jahren. Dazu darf die Kiste allerdings nicht allzu sehr verbastelt sein, sondern muss sich möglichst nah am Originalzustand befinden.
Und das Fahrzeug muss sich in einem "erhaltenswerten Zustand" befinden. Komplett original bringt nichts, wenn man durch das durchgerostete Bodenblech auf die Straße gucken kann. :)
hmmm ich dachte das mit dem durchgerosteten Bodenblech gehört zum Originalzustand *hüst
Nein, das ist erst ein praktisches Feature, das mit dem Alter kommt. Ich habe einen 28 Jahre alten Mercedes mit 445tkm auf der Uhr. Gestern Abend habe ich vergessen die Fenster zu zu machen, es waren alle vier offen. Wie ich heute morgen feststellen musste, hat es letzte Nacht geregnet. Dank der Löcher im Bodenblech konnte das Wasser jedoch einwandfrei wieder ablaufen.
Nachteil des ganzen: Findet der TÜV nicht cool.
hmmmm... und was lernen wir daraus? der TÜV ist nicht praxisnah in der Prüfung ;-)
Bisher wurde am Fahrzeug nichts geändert und ist für die 30 Jahre noch in einem guten Zustand, muss erstmal dafür einen Gutachter bezahlen und die Prüfung von ihm/ihr Bestehen
Komme da trotzdem auf 132€, muss Morgen da mal Anrufen
NÖ kommst Du nicht: Oldtimmer - übrige Fahrzeuge und dann bist bei 191€
Werde Morgen da mal Anrufen, dann bin ich schlauer, trotzdem Danke
H Kennzeichen sind 191€
Dein Wagen wird als Euro1 berechnet. Entweder durch einen Fehler, eine ausgebliebene Umschlüsselung der Papiere oder weil er tatsächlich nur Euro1 hat.
Woran es liegt, gilt es jetzt herauszufinden.
Mit Euro2 liegt er bei 132€.
Laut WDB 202 018 1A Nummer und Fahrzeugschein ist er E2 schadstoffarm und da steht laut Herstellerbescheinigung Euro 2, muss dagegen nun was tun, wurde wohl übersehen oder ein Fehler gemacht
Fahrzeugschein steht Euro 2