Kennt sich jemand unter euch mit der Katzenrasse "American Curl" gut aus?
Hallo ihr Alle! 🖐😃
Mit mir und dem Leo lebt der Mishu, ein American Curl - ohne Papiere und aus dem Tierschutz.
Da Mishu so Einiges an Erkrankungen hat hab ich mir die Finger wund gegoogelt um herauszufinden welche Rasse der Mishu ist (darin bin ich jetzt schlauer*zwinker) und ob sowie welche Krankheiten seine "gecurlten" Ohren so mit sich bringen könnten (Stichpunkt: Qualzucht Scottish Fold, Gendefekt).
Im großen Internet finde ich zwar super schöne Bilder und auch den Werdegang dieser Rasse und auch, dass es eine junge und robuste Rasse sei, aber nichts - so mal gar nichts! - zu irgendwelchen Erkrankungen durch diesen Gendefekt.
Auch habe ich keine Züchter in meinem Umfeld finden können, da es ja Sinn machte einen "Fachmenschen" zu befragen.
Und da bin ich nun bei euch: Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Kennt eventuell diese Rasse sehr gut und hat Informationen, die ich noch nicht habe?
Ganz lieben Dank im Voraus an euch alle.
Weihnachtliche Grüße von DaLi, 😺Leo und 😺Mishu🎄
Edit: Damit ich euch einen näheren Einblick geben kann ....
... Denn die gecurlten Ohren sind für jeden Tierarzt erst einmal ne Irritation. Wissen häufig nicht wie sie da reinschauen sollen, da die SO fest sind, dass man die gar nicht wie gängige Katzenohren anfassen und "biegen" kann. Somit bekommt der Arzt keinen Anpack und dann auch nicht mit dem Guckgerät um die gebogene Ecke um den Gehörgang einzusehen. Also wer so etwas gezielt weiter züchtet, hat doch echt mal nen Hauh! :-( Armes Mishulinchen. Der kratzt sich nämlich gerne die Ohrmuschel wund, da das Ohrenschmalz eben nicht wie bei anderen Katzen herausgeschüttelt werden kann. Und ich traue mich da mal so gar nicht ran, weil ich noch weniger sehen kann wie ein Arzt. Eigentlich müsste man ihn immer in Vollnarkose legen um die Ohren mal richtig reinigen zu können.
Bilder vom Mishu
3 Antworten
Ich kenne mich mit der Rasse leider gar nicht aus, dennoch habe ich auf einiges googlen im Internet eine Website gefunden, auf der man angeblich (auch) mit Tierärzten sprechen kann.
Hier ist die Website:
Ich weiß nicht wie gut diese Website ist und ob es euch irgendwas bringt, aber ich hoffe ich konnte euch irgendwie helfen.
Weihnachtliche Grüße zurück
Evin😊🎄
Bei der American curl kann es zu verengten Gehörgängen kommen.
Sie haben auch sehr empfindliche Ohren, die leichter verletzt werden können.
Mehr findet man zu dieser Rasse nicht. Das hat auch damit zu tun, dass die Rasse sehr selten ist.
Warum die Rasse so selten ist, kann ich dir nicht sagen. Am Aussehen liegt es eindeutig nicht.
Ob sie weitere gesundheitliche Probleme haben, ist nicht wirklich bekannt.
Danke für deine Antwort. Mir ist echt schleierhaft wie Menschen solch eingeschränkte Gendefekttiere weiter züchten! Ich fand seine Ohren und sein Aussehen am Anfang super sonderbar. Musste mich echt an den Anblick gewöhnen. Aber der kleine Kerl hatte Liebe und ein geschütztes Zuhause sowie Pflege verdient. Es hat bis vor Kurzem gedauert (also fast 1 1/2 Jahre), bis er nun gut aufgestellt ist. Außer das mit den Ohren haben wir alles andere super hinbekommen. *freu* Hat aber hunderte Euro, viele Tränen und Leid für ihn "gekostet". :-(
Also mit dieser Rasse kenne ich mich auch leider nicht aus, aber ich habe mal etwas recherchiert, leider keinen Züchter gefunden, aber eventuell kann man dir über den DEKZV eventuell weiter helfen, falls es seriöse Züchter gibt oder gab, möglich dass sie dir da Auskunft geben können:
Ja das ist schwierig.
Habe zumindest heraus gefunden dass einige dieser Katzen zu verengen Gehörgängen und erhöhter Ohrenschmalzproduktion neigen können, was natürlich das Risiko für Ohrenentzüdungen erhöht, da braucht man aber wirklich die Expertenmeinung von erfahrenen Züchtern, diese Rasse sieht man auch nicht oft.
Ich befürchte bei Mishu, dass er aus Schwarzzüchtung kommt. In den Tierschutz kam er, weil eine Frau ihn in ebay als gesunden Kater von 5 Jahren kaufte, er aber dann sie und ihren Sohn anfiel. Da ich ein Herz für solche Geschöpfe hab, hab ich ihn zu mir und meinem Leo genommen. Befürchte, dass er sehr schlecht gehalten und ernährt wurde und auch nicht engmaschig tierärztlich betreut wurde. :-(
Ach Mensch Daybreaker, danke für dein Recherchieren! 🙏😃❤️
... Denn die gecurlten Ohren sind für jeden Tierarzt erst einmal ne Irritation. Wissen häufig nicht wie sie da reinschauen sollen, da die SO fest sind, dass man die gar nicht wie gängige Katzenohren anfassen und "biegen" kann. Somit bekommt der Arzt keinen Anpack und dann auch nicht mit dem Guckgerät um die gebogene Ecke um den Gehörgang einzusehen. Also wer so etwas gezielt weitersuchtet, hat doch echt mal nen Hauh! :-( Armes Mishulinchen. Der kratzt sich nämlich gerne die Ohrmuschel wund, da das Ohrenschmalz eben nicht wie bei anderen Katzen herausgeschüttelt werden kann.