Kennt ihr gute Konter?

1 Antwort

Ich denke, es ist nicht sinnvoll, sich auf einen Wettkampf einzulassen, wer den anderen mehr verletzen kann. So sehr ich sonst schlagfertige Antworten schätze: In diesem Fall denke ich, sie könnten sogar kontraproduktiv sein.

Wichtig ist, dass sie (und du auch) sich klar ist, was ihre Haltung ist. Für mich wäre die Haltung völlig klar: Ich lasse mir von niemandem vorschreiben, wen ich mag, mit wem ich rede und mit wem ich zusammen bin. Ich rede über niemanden schlecht hinter seinem Rücken. Wenn ich jemanden kritisiere, dann kennt dieser meine Kritik und hat sie zuvor auch aus meinem Mund gehört. Das wurde immer von allen respektiert. Ich habe mich nie in eine Gruppe hineinziehen oder aus einer Gruppe ausgrenzen lassen.

Wenn du dir über deine Haltung völlig klar bist, weisst du auch, wie du sie anderen erklären musst. Nicht alle werden mit dir einverstanden sein. Aber das macht ja auch nichts.

Wenn unfaire Angriffe kommen, würde ich die direkt ansprechen: "Du, ich habe das beobachtet. Ich finde das nicht fair. Ich möchte, dass wir fair miteinander umgehen." - Auch das wird respektiert. Und selbst, wenn der Angreifer weiter gegen dich ist, gewinnst du Sympathien bei seiner Umgebung, so dass er selbst geschwächt wird.


Fionadelara 
Fragesteller
 14.08.2023, 14:32

Danke erst mal❤️ Glaubst du wenn ich gerade sehe, wie Leute in beschimpfen oder so, ist es dann ok, wenn ich entspannt hingehe, mir anhöre was sie sagen und dann erkläre, dass laut § 185 StGB eine Beleidigung (die an ihn gerichtet war) mit Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe bei Anzeige bestraft werden könnte. Ich würde dann die Person höflich bitten sich zu entschuldigen, wenn nicht werden wir zu einem Lehrer gehen oder andere Wegen einleiten. Wir haben eben einige Homophone an der Schule, was ich echt blöd finde und ich mir ist auch bewusst, dass mit ihnen zu streiten wohl doch keine gute Idee ist. Aber glaubst du das wäre machbar?

0
diderot2019  14.08.2023, 15:14
@Fionadelara

Ja, in manchen Fällen ist das sinnvoll, jemanden auf das Gesetz und auf die Strafbarkeit ihres Verhaltens aufmerksam zu machen. Und wenn du das wirklich in aller Ruhe und Klarheit hinkriegst, kannst du sehr überzeugend sein. Nur ist das in der Realität natürlich nicht so einfach. In solchen Fällen ist man ja sicher emotional aufgewühlt. Umso mehr wird es deine Kontrahenten beeindrucken, wenn du ruhig und klar bleibst.

Ob die Lehrer dich dann unterstützen, ist leider sehr unterschiedlich. Ich habe Schulen erlebt, da hättest du keine Unterstützung erhalten. Dann müsstest du zum Schulleiter und dem klar machen, dass er dafür verantwortlich ist, dass Schüler nicht gemobbt werden. Mobbing heisst: Wiederholte verbale oder physische Angriffe auf eine Person während längerer Zeit. Ein einzelner dummer Spruch reicht nicht. Wenn der Schulleiter dann auch nichts unternimmt, müsstest du Anzeige erstatten. Das geht alles an die Nerven und ist zeitaufwändig. Aber es ist bereits an deinen ersten Worten sichtbar, ob du bereit bist, diesen Aufwand zu betreiben. Das macht dich vielleicht so überzeugend, dass er gar nicht nötig ist.

Ich vermeide es, zu früh mit dem Gesetz zu drohen. Es wird auch dumme Sprüche geben von Leuten, die dir eigentlich nichts Böses wollen. Manche Schüler werden euch provozieren, weil sie sich für euch interessieren. Diese Sprüche solltest du eher als ein Nachfragen interpretieren: Was bist du für ein Mensch? Wie sollen wir mit dir umgehen? Wie sollen wir mit dir reden? Was erwartest du von uns? - Manche Schüler werden nur diese Dinge wissen wollen. Sie wollen sich aber nicht zu früh als Transfreunde outen und dann selbst gemobbt werden. Zeig ihnen, wie sie ganz natürlich über dieses Thema reden können, ohne blöd dazustehen. Wenn du diesen mit dem Gesetz drohst, schreckst du potentielle Freunde ab.

1