Katze nuckelt und tretelt, dulden oder abgewöhnen?
Hallo,
ich habe einen Kater der eine Handaufzucht ist und nun mit 8 Monaten immernoch am liebsten an Wolle nuckelt und gleichzeitig Milchtritt macht.
Er macht das nur mit Klamotten die man (ich) am Körper trägt und gerät regelrecht in Ekstase. Danach ist alles nass gesabbert und die Krallen tun natürlich weh.
Es ist mir unangenehm wenn er das macht, ich finde das nicht süß sondern eher etwas gestört. Darf ich es mit Blick auf seine Biografie unterbinden oder sollte ich mir das gefallen lassen, bis er von selber damit aufhört?
Ansonsten benimmt er sich total altersgemäß. Spielt mit den 2 anderen Raufen und Jagen und er kann sogar Spielzeug apportieren. Aus Langeweile macht er das denke ich nicht. Konflikte in der Gruppe gibt es auch nicht.
Danke für eure Antworten!
13 Antworten
Für deine Kater ist es das Größte!
Es bedeutet für ihn Geborgenheit und Sicherheit bei "Mami"
Es ist natürlich deine Entscheidung, aber warum hast du eine Katze? Ich denke weil du die Nähe suchst. Voila!
Wir haben auch so einen Kater. Der ist inzwischen 2 Jahre alt und tretelt immer noch. Ja, das ist schon manchmal etwas nervig, aber es zwingt dich auch dein Leben etwas zu entschleunigen und selber zu Ruhe zu kommen und zu entspannen. Genieße es, so geliebt zu werden. Wer kann das schon von sich sagen?
Meinen Frau hat zu diesem Zweck einen "Tretel-Poncho" aus Fleece. Der Kater ist inzwischen auf diesen Poncho geprägt. Es kommt und jammert, bis meine Frau den Poncho überwirft und springt erst dann auf ihren Schoß und beginnt glücklich zu treteln und zu sabbern.
Das ist allerdings wirklich extrem.
Vielleicht kannst du es auf einen (bestimmten) Sitzplatz und ein (bestimmtes) Kleidungsstück reduzieren?
Er macht es am liebsten bei Wolle, aber versucht es auch bei anderen, eher dickem Material. Ich schiebe ihn weg... Es ist echt komisch/nervig, ich möchte nicht, dass er das beibehält...
Dann ist das so. Viel Erfolg beim Abgewöhnen. Ich bin sicher, du hast deinen Kater trotzdem lieb und findest einen Weg, ihn das zu zeigen und ihm die Sicherheit und Geborgenheit zu geben, die jedes Wesen verdient.
Berichte mal ob es geklappt hat und wie du es angestellt hast :)
Hallo,
wir haben auch zwei Katzen, beide aus dem selben Wurf. Die eine hat von Anfang an genuckelt, die andere nicht. Ich glaube das ist eine Charaktersache. Wir haben das Thema mit der einen ganz einfach gelöst. Wir haben ihr ein altes T-Shirt von uns gegeben. Immer wenn sie angefangen hat zu nuckeln haben wir den Pulli (oder woran auch immer die gerade genuckelt hat) vorsichtig mit dem T-Shirt ausgetauscht. Inzwischen nimmt sie nur noch das T-Shirt und alle anderen Sachen sind uninteressant.
Für uns war das der beste Kompromiss. Und solange es für meine Katze nicht Schädlich ist, würde ich es ihr auch nicht angewöhnen. Aber das ist nur meine Meinung.
VG
Das kommt drauf an, wie störend Du es findest. Das sabbern ist so eine Sache, das treteln würde ich nicht unterbinden aber man kann einer Katze klarmachen, dass sie einem wehtut. Dazu findest Du sicher gute Hinweise im Netz.
Ich fands bei unserem Kater eher niedlich, aber der sabberte auch nur ein bisschen und hatte irgendwie verstanden, dass er auf uns nicht so arg treteln durfte. Bei Klamotten, die er kapern konnte sah das aber anders aus😁
Hallo anaimmergruen
Oft heißt es, das Katzen die zu früh von Mutter und Geschwistern getrennt wurden, nuckeln. Doch auch Katzen, die bis zum Richtigen Abgabealter von 14-16 Wochen bei der Mutter und den Geschwistern geblieben sind, können Nuckler sein.
Bitte NICHT das Nuckeln abgewöhnen. Das ist nichts schlimmes und schadet auch keinem.
Es ist ein Zeichen des Wohlbefinden, der Zuneigung, Vertrauen und es hat auch eine beruhigende und entspannende Wirkung für die Katze. Oft wird dabei auch ausgiebig geschnurrt und Milchtritt gemacht. Genuckelt wird gerne an Decken, Stofftieren, Klamotten oder am Besitzer.
Wie gesagt, sieht man das nuckeln genauso auch bei Katzen, die lange genug bei ihrer Mama waren. Es kann sein, das die Katze das mit der Zeit verliert, oder es ein Leben lang bei behält.
Ich habe auch einen Nuckler. Unser Dante nuckelt total gerne am Maui, der es auch zuläßt :-)
Der sogenannte und allen bekannte Milchtritt gehört z.B. zur Körpersprache. Den Milchtritt behalten ALLE Katzen ein Leben lang bei.
Mit dieser Instinkthandlung, durch tretelnde Bewegung an der Zitze, regen Kitten den Milchfluss beim säugen an. Daher der Name Milchtritt.
Wenn eine Katze sich wohl und Zufrieden fühlt, bearbeitet sie ihren Menschen oder einen Gegenstand mit diesen tretelnden Bewegungen. Der Milchtritt wird auch oft von lautem schnurren begleitet. Ein weiteres Anzeichen, das sich die Katze Sicher und geborgen fühlt.
Im weiteren dient der Milchtritt auch der Reviermarkierung. Mit den Duftdrüsen an der Pfoten Unterseite, gibt die Katze ihre Pheromone ab. So kennzeichnet die Katze z.B. ihren Menschen oder einen Gegenstand mit ihren Duftstoffen, um ihn als ihren Besitz zu markieren.
Zum sabbern:
es gibt verschiedene Ursachen, warum eine Katze speichelt, sabbert oder aus der Nase tropft.
Als aller erstes würde ich vom TA abklären lassen, das nichts gesundheitliches vorliegt.
Mögliche gesundheitliche Ursachen:
Zahnprobleme, Mund- Hals- Rachenprobleme, Hitzschlag, Vergiftung, Leber oder auch Gallenerkrankung...
Bei der Nase: Erkältung, Atemwegserkrankung, Katzenschnupfen...
Vor allem, wenn dieses Verhalten neu sein sollte bei deiner Katze, bitte einfach mal den TA schauen lassen. Die Behandlung richtet sich dann nach der Erkrankung.
Harmlose Ursachen:
Es gibt aber durch aus auch Katzen, die einfach aus Wohlbefinden sabbern, speicheln, tropfen.
Ob beim streicheln, kuscheln, schnurren, schlafen. Oder vor Nervösität z.B. bei einem TA Besuch. Es gibt da einige Sabbertanten :-)
Dagegen kann man auch nichts machen, außer der Katze ein Sabbertuch zu geben. Oder man kann, wenn die Katze sehr viel sabbert, auch mal vorsichtig mit einem weichen Tuch die Schnute oder die Nase abwischen....wenn die Katze das auch zu läßt.
Wie entsteht das sabbern ? Vor lauter Glücksgefühl wird der Speichelfluss angeregt. Manche Katzen sind in einem derart entspannten und wohl befindlichem Zustand, genießen eben so sehr, das sie darüber hinaus das Schlucken vergessen. Und die gute Durchblutung (Nasenschleimhäute), die dabei ebenfalls angeregt wird, sorgt eben dafür, das die Nase zu tropfen beginnt.
Alles Gute
LG

Dulden, denn das sind natürliche Verhaltensweisen. Das Treteln wird urspr. beim Muttertier vor dem Säugen angewandt , da dies den Milchfluss steigert, ist aber nebenher auch einfach eine Geste des Wohlbfindes. Wirklich „raus“ bekommt man das auch nicht (Da es keine schlechte Angewohnheit ist sondern eine natürliche Verhaltensweise) und wird noch von Katzen im Erwachsenenalter „praktiziert“
Treteln kenne und dulde ich auch bei allen dreien, aber er beißt sich in die Klamotten fest und wird ganz starr, dann folgt nurnoch Milchtritt. Meine anderen beiden Katzen und alle davor haben das nie so gemacht. Milchtritt kenne ich nur als Vorbereitung fürs gemütliche Hinlegen.
Ich möchte keinen dauerhaften Säugling haben, der ständig an mir dranhängt... Mache mir auch Sorgen um das Tier, ob das so gesund ist entwicklungspsychologisch.
Er tretelt halt nicht nur, sondern nuckelt auch... Da hab ich dann so einen "festgewachsenen" Parasiten der an mir hängt, weil er sich festbeißt und nicht mehr loslässt... Unschön.