Katze mit Diabetes - wie kann man behandeln?
Für eine alte Freundin stelle ich diese Frage: sie hat einen älteren Kater mit Diabetes und würde ihn gern so ernähren, dass keine Gefahr besteht, dass die Erkrankung sich verschlechtert. Vielleicht könnte sie auch zurückgehen.
Dabei sprachen wir über das Spurenelement Chrom, an dem es Menschen oft mangelt, so dass die Bauchspeicheldrüse ihre Arbeit nicht mehr richtig verrichten kann. Ergänzt man dieses Spurenelement, normalisiert sich die Tätigkeit dieses Organs wieder.
Kennt jemand etwas Entsprechendes für Katzen, das erprobt ist und sich bewährt hat (keine Hypothesen). Im voraus danke!
8 Antworten
Es gibt extra spezielles Futter für Diabetiker-Katzen. Nach der genauen Zusammensetzung musst du bei dem jeweiligen Produkt, aber selber schauen. (Kostet auch etwas mehr.)
Du kannst auch mit einem Tierarzt Rücksprache halten und ihn bei der Erstellung eines Ernährungsplans um Hilfe bitten.
Ohnehin sollte der Krankheitsverlauf in regelmäßigen Abständen von einem Tierarzt überwacht werden.
Und denk daran, bei einer falschen Fütterung ist es auch möglich, dem Tier mehr zu schaden als zu helfen.
Ich werde genau das gleiche antworten.
Ergänzend: wie bei menschlichen Diabetikern: leicht lösliche kleinmolekulare Kohlenhydrate meiden! Niemals Futter kaufen, das mit Zucker und/oder Getreide hergestellt wird.
Auch wenn Obst weit oben in der Zutatenliste steht: nicht verfüttern.
Es gibt inzwischen etliche gute und gar nicht sooooo teure Feuchtfutter, die man den betroffenen Katzen geben kann. (Lupe mitnehmen zum Einkauf!!! Die Zutaten sind oft extrem klein geschrieben....)
Regelmäßig zum Tierarzt, mind alle 3 Monate, anfangs ggf öfters,
Ggf muss täglich Zucker gemessen werden, Utensilien gibt's in der Apotheke, Anleitung beim TA.
VIEL ERFOLG
Über Zimt für Katzen ist dir nichts bekannt? Vertragen die sowas? Da ist nämlich Chrom enthalten.
Erstmal würde ich vermuten, dass keine Katze freiwillig Zimt fressen würde.
Wenn zu viel Zimt von einer Katze aufgenommen wird, kann es zu Schleimhautreizungen in Maulhöhle und Rachen kommen. Auch kann das zu Erbrechen und Durchfall führen.
Ob die Idee die Katze mit einer erhöhten Chromfütterung überhaupt möglich ist, hängt auch sehr davon ab, an welchem Typ Diabetes sie leidet.
Außerdem kann es bei der Fütterung von zu viel Chrom auch zu einer Vergiftung kommen.
Danke. Bei Zimt geht es immer um Spuren, Spürchen sozusagen. Man füttert das ja nicht grammweise. Aber ob eine alte Katze sowas mögen würde, kA.
Vielleicht könnte das Forum
http://www.diabeteskatzenvolk.com/portal.php
oder einer der folgenden Artikel hilfreich sein, in denen ihr neben grundlegenden Informationen auch zahlreiche Hinweise zur richtigen Ernährung bei Diabetes findet:
https://www.diabetes-ratgeber.net/Tiere
http://www.katze-mit-diabetes.de/default.aspx
Alles Gute und gute Besserung!
Danke im Namen meiner Freundin für diese umfangreiche Linksammlung!
das allerwichtigste ist die richtige form der ernährung..sehr gutes dosenfutter enthält mindestesn 70 % feisch pur und kein getreide und vor allem KEINEN zucker-allerdings kann etwas gemüse drin sein.
man kann Katzen auch barfen .ich beziehe mein barffutter für meine hunde vom pansen express , dort wurde ich auch beraten ,als ich einen noch nierenkranken kater hatte -der leider mit 16 jahren dann doch verstorben ist. katzen muss man aber sublimentieren ,damit sie alles bekommen,was ihr körper benötigt. aber rohes fleisch ist für den reinen fleischfresser katze das sicherste und beste futter .
hat sie ihren arzt denn auch mal auf medikamente angesprochen. sie muss ihn ja nicht unbedingt spritzen, viel reicht eine tablette .
Hier kann sie selber mal nachlesen oder sich auch dem forum anschiessen:
Ganz schön viel, was man wissen muss. Im Namen meiner Freundin : danke!
So stelle auch ich es mir richtig vor: Fleisch für Fleischfresser, so naturbelassen wie möglich. Ohne Zucker. Ich meine, rohe Mäuse mag sie ja schließlich auch...! Danke nochmal (jetzt etwas wacher als vorhin!);-)!
ja katzen zu barfen ist umfangreicher ,als bei hunden ( wobei man es immer übertreiben kann ,lach )
Es gibt von Royal Canin und Vetconcept spezielles Nass- und Trockenfutter.
Bekommt die Katze täglich Insulin gespritzt?
Nein, ich glaube, meine Freundin gibt ihr Tabletten, die sie unters Trockenfutter von Royal Canin mischt....!
Ich leite deine Antwort weiter an meine Freundin! Vielen Dank!