Katze kann Hinterbeine nicht richtig bewegen?
Hallo
meine Katze kann ihre Beine nicht mehr richtig Bewegen der Schwanz ist unauffällig.
Alles fing damit an das sie angefangen hat sich zu übergeben.
Sind zum Arzt gefahren haben Blut abgegeben und die Ärztin hat ihr eine Schmerzmittel gespritzt.
Am nächsten Tag hat sie plötzlich ihre Beine nicht mehr bewegen können.
Sind dann wieder zum Arzt gefahren ,die Blutergebnisse waren dann da und es wurde eine Diabetes sowie eine erhöhter Wert der Bauchspeicheldrüse festgestellt.
Sie hatte aufgehört selber Wasser zu lassen und groß zu machen.
Die Ärztin hat Sie dann geröntgt aber nichts feststellen können.
Katze ist jetzt seid 5 Tagen in der Praxis und wird dort mit Schmerzmittel usw versorgt.
Pinkel und groß kann sie wieder
Meine Frau meinte das sie wohl mal gestützt ist.
Die Ärztin geht davon aus das Sie eine Prellung hat!
Das laufen ist minimal besser geworden.
Hat einer Erfahrung damit Vielleicht wird etwas übersehen mache mir sorgen!
Ist sie wirklich nur gestützt oder kann es auch was anderes sein
Hinterbeine sind nicht Kalt!
Europäische Kurzhaar
Wohnungskatze? Freigänger? Im Kippfenster eingeklemmt? Wie alt?
11 Jahre Wohnungskatze! Kippfenster ist auszuschließen
Herzerkrankung (Stichwort Erbrechen) und Thrombose ausgeschlossen worden?
Werde die Ärztin morgen nochmal danach fragen,
Abgehört hat sie die Katze(Betty)
Welche Rasse?
Europäische Kurzhaar Glückskatze
Wurde die Katze mit Ultraschall untersucht (Bauchraum, Beckenvenen, Herz)?
Nein die Ärztin hat kein Ultraschall!
Ist ein Schlaganfall ausgeschlossen worden?
Habe mir gerade die Symptome eines Schlaganfall bei Katzen angeschaut, das einzige was von den Symptome passt wäre die Lähmung der Beine!
Werde trotzdem nochmal nachhaken.
Danke
Wie alt ist die Katze? Es könnte eine Thrombose sein, bei jüngeren Katzen kann man versuchen, den Propf durch Infusionen zu lösen. Bei alten hat es wenig Sinn,
Die Katze ist 11 Jahre wird dieses Jahr 12!
Danke für den Hinweis
1 Antwort
Hallo Du,
da wir uns hier in einem Laienforum befinden, kann ich nur spekulieren.
Es könnte noch sein:
- Herz (Stichwort: Erbrechen)
- thromboembolisches Ereignis (Stichworte: Erbrechen, Diabetes, Lähmung Hinterbeine)
- Schlaganfall (Stichwort: Erbrechen, Lähmung Hinterbeine)
Diabetes-Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Thrombosen.
Wie die Information von schlechten Bauchspeicheldrüsenwerten in das Ganze reinpasst, bekomme ich hier auch nicht zusammen. Denn Diabetes ist endokrine BSD und die Werte die du benennst sind exokrine BSD.
Wie du geschrieben hast, ist eventuell nochmals ein Gespräch über weiterführende Ausschlussdiagnostik von Nöten und eventuell ein Bauchultraschall.
Deiner Katze von Herzen alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Das hoffe ich auch. Was mir noch einfiel ist ein Bandscheibenvorfall.
Ich denke aber, dass deine TA das bereits alles ausgeschlossen haben wird.
Übrigens eine ganz, ganz hübsche Katze! :-)
Tatsächlich hat die Ärztin das nicht zu 100% ausgeschlossen, sie meinte das ist eher unwahrscheinlich für sie ist!
Sehr gerne!
Nachfrage: Der Diabetes ist ja gerade erst frisch diagnostiziert worden und wurde vorher gar nicht bemerkt? Keinerlei sonderbare Symptome im Vorfeld? Denn es gibt ja die Polyneuropathie bei Diabetes oder den Plantargang bei Katzen.
Muss nochmal nochmal korrigieren, der Begriff Lähmung ist nicht 100 % richtig, sie bewegt die bein und hat auch Gefühl darin!
Vielen Dank für den Zusatz.
Ich komme ursprünglich aus der Physiotherapie für Menschen. Es gibt komplette und inkomplette Lähmungen.
Hallo Du, dein Kommentar ist komplett untergegangen und sehe ich jetzt erst. Mensch, das freut mich sehr, dass Betty wieder zu Hause ist. beste Grüße, DaLi
Diabetes-Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Thrombosen.
Worauf basiert denn die Annahme? Was genau soll bei einem Diabetes das Thromboserisiko erhöhen?
Hoffe das es alles nur von dem Sturz kommt!