Kann mir jemand die Bedeutung dieses Epigramms von Martial erklären?

3 Antworten

Hallo,

Martial vergleicht seine damalige Gegenwart - eine Zeit des (inneren) Friedens unter einem maßvollen Kaiser - mit der Zeit, als in Rom noch Bürgerkriege herrschten und Cicero in seinen Reden gegen Catilina mit dem berühmten Zitat "O tempora! O mores!" über den Sittenverfall in der römischen Republik klagte.

Caecilianus, der Angeredete, beschwert sich allerdings über die schlechten Sitten der damaligen Gegenwart, woraufhin Martial sagt, dass man das Leben jetzt genießen könne, da es keine Bürgerkriege gebe und sicherer Frieden herrsche. Und wenn irgendwelche Sitten das jetzige Leben doch eintrübten, dann seien es dessen eigenen.

Er wirft Caecilianus also Heuchlerei vor, da dieser selbst einen schlechten Charakter hat.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Latein und Französisch auf Lehramt studiert.
Von Experte Merlin128 bestätigt

Hallo,

da jammert jemand auf hohem Niveau über Umstände, die er selbst zu verantworten hat.

Herzliche Grüße,

Willy


Merlin128  02.07.2024, 20:30

Macte! Rem acu tetigisti, care magister Gulielme! ;-)

Von Experten verbosus und Willy1729 bestätigt

Ich will die guten und richtigen Antworten nur um zwei Kleinigkeiten ergänzen:

  • als der Schwiegersohn und der Schwiegervater mit schrecklichen Waffen zusammenliefen und der traurige Boden vom Bürgerkrieg nass war.

Dies ist eine direkte Anspielung auf den Beginn der Bürgerkriege 49 v. Chr., als C. Iulius Caesar, der Eroberer Galliens, mit einer seiner Legionen das Flüsschen Rubikon überschritt, um auf Rom zu marschieren. Sein militärischer Gegner war der berühmte Feldherr Cn. Pompeius Magnus, der die Befehlsgewalt über die Legionen des Senats erhalten hatte. Pompeius, (der zum Konsul für 59 v. Chr. designierte) Caesar und der äußerst reiche M. Licinius Crassus hatten noch ein Jahrzehnt zuvor das sog. (informelle) 1. Triumvirat gebildet und ihre jeweiligen Vorteile aus dieser Verbindung gezogen. Pompeius hatte 59 v. Chr. die Tochter Caesars, Iulia, geheiratet, er war der o.g. "Schwiegersohn", Caesar der "Schwiegervater"!

Ob es eine Bedeutung hat, dass Martial auf diesen zeitlich fernen Bürgerkrieg zurückgegriffen hat und nicht auf den seiner eigenen Zeit nach dem Tode Neros?

Wer dieser "Caecilianus" war, weiß man nicht. Es wird vermutet, dass er nur eine fiktive Person war. Sie wird von Martial überwiegend negativ geschildert, als heuchlerisch, verfressen, geizig, sittlich verdorben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung