Kann man einem ungeschorenen Pferd bei 4-10 Grad schon eine 100g Decke raufmachen?
Hey, mein Pferd hat jetzt schon echt dickes Fell und ich möchte sie nur ungern scheren. Meint ihr es geht, wenn ich ihr jetzt schon eine 100g Decke rausmache?
7 Antworten
Warum willst du das denn? Damit das Tier krank wird, weil es unter der Decke schwitzt u. nicht mehr trocknet...? Der Kreislauf über Gebühr belastet wird? Das Pferd sich schlecht fühlt?
Ein gesundes Pferd, nicht geschoren, braucht keine Decke bei diesen Temperaturen!!!
Ja, das ist mir bewusst. Ich dachte wenn man sie früh dick eindeckt, dass sie dann nicht so viel Fell bekommt und ich sie nicht scheren muss. Es war ja auch nur eine Überlegung :)
Was heißt „können“? Und warum? Das ungeschoren Pferd braucht keine überhaupt keine Decke. Sie stört mehr, als sie nutzt. Zu Dekozwecken sollte ein Pferd nicht eingedeckt werden.
Diesem Irrtum erliegen viele. Aber wenn ich immer sehe, welche Berge von Haaren im Frühjahr bei den ungeschorenen, aber eingedeckten Pferden runter geschrubbt werden, kann ich nur den Kopf schütteln.
Ok danke :) dann lass ich das mal lieber
Ja - wenn das so funktionieren würde, wie sich das mancher erhofft, würde ja kein Mensch Pferde scheeren. Entweder scheeren und Decke drauf - oder nicht scheeren und Decke weglassen. Einziger Grund, ein ungeschoreneres Pferd einzudecken ist auf Anraten des Tierarztes., wenn dieser feststellte dass ein körperliches Gebrechen das anzeigt.
nur weil du frierst, braucht das pferd keine decke.
die temperaturen sind im oberen komfortbereich für den winter. der stoffwechsel ändert sich im winter
die pferde werden meist lebhafter, weil sie nicht mehr unter der sommerlichen hitze leiden. gleichzeitig mit der höheren bewegungslust verändert sich auch einiges an der oberfläche des pferdes.
eine kühle haut ist kein zeichen dafür, dass das pferd friert. ein pferd, das friert, "zittert" sich warm. die verhältnismässig kühle haut steht für eine gesunde thermoregulation.
also nein. nicht eindecken.
warum willst du das überhaupt tun?
Ok, danke für die Antwort. Ich habe halt überlegt, dass wenn man sie früher eindeckt, dass sie dann bestimmt nicht so viel Fell bekommt. Dann müsste ich sie nämlich nicht scheren.
die pferde reagieren auf das klima.
nicht darauf, ob sie eine decke anhaben oder nicht. jedenfalls nicht im hinblick auf das wachstum des winterfells.
wenn du das ändern wolltest, müsstest du ganzjährig eindecken. tätest du das, würde dir das ordnungsamt zu recht das pferd wegnehmen.
Nein also ich bin der Meinung das das überhaupt nicht nötig ist.
Pferde haben ihr winterfell nicht umsonst ein gesundes Pferd mit genug Fell friert nicht bei den Temperaturen. Diese Temperatur sind für Pferde wohlfühl Temperaturen.
Und nur weil der vielleicht man als Mensch friert heißt es noch lange nicht das die Pferde frieren und vor allem keine 100g decke. Was ich mache einfach nur um das Pferd zu schützen wenn es durchgehend regnet ist eine ungefütterte regendecke.
Mehr nicht !!!
Ein gesundes, ungeschorenes Pferd bruscht überhaupt keine Decke. Ausgenommen sind da extremst niedrige Temperaturen, da reden wir aber schon vom zweistelligen Minusbereich. Ansonsten gilt immer: Beobachten, beobachten, beobachten. Also bei diesen Temperaturen im Normalfall bitte keine Decke. Die stört mehr als sie hilft.
Ja, das ist mir bewusst. Ich dachte wenn man sie früh dick eindeckt, dass sie dann nicht so viel Fell bekommt und ich sie nicht scheren muss. Es war ja auch nur eine Überlegung :)