Kann man einem Hund auch Geräusch-Kommandos beibringen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Schau dir mal sogenannte Pfeifkommandos an, diese werden vor allem bei Hütehunden eignesetzt und sind mit dem richtigem Training sehr effektiv, dabei kommt es aber eben auch auf den Hund an und braucht auch intensives Training.
Hierfür sollte man sich einen Hundetrainer anschaffen der sich genau mit solchen Dingen bewusst auskennt, für den normalen Hundealltag, sollte man aber zusätzlich am besten auch mit Handzeichen arbeiten, gerade für den Anfang erleichtern Handzeichen einiges an Arbeit.
Pfeifkommandos haben den Vorteil auch bei Entfernungen gut zu funktionieren.

Du kannst den Hunde auf alle möglichen Reize konditoinieren. Klatschen, Pfeifen, Schnipsen, Schnalzen oder auch nur auf Handzeichen.

Sie dir mal an, wie ausgebildete Hütehunde arbeiten. Die meisten haben ein ganzes Arsenal an unterschiedlichen Pfiffen, die sie verstehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren Teil einer RHS(Fläche) und des Greyhoundkults

ruza2808  09.12.2024, 07:27

Super Antwort 👍😎

mein hund 12 ist fast taub und und hört nur sehr laute töhne-deshalb wenn ich etwas von ihm will klatsche ich in die leicht gewölbte handfläche. meine hand finger gespreitst gegen ihn du musst da bleiben und warten-das finger zeichen komm her ----ich finde das klappt super das finger nein zeigen wenn er etwas nicht darf u.s.w.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo,

Wie schon geschrieben wurde kann man einen Hund auch problemlos auf Laute und Handzeichen anweisen.

Mal 3 Beispiele, einige werden das kennen, wenn ich meinen Arm hebe macht mein Hund Platz, ganz spontan und sofort.

Wenn ich leicht auf meinen Oberschenkel schlage kommt er ganz dicht ran und macht sitzt.

Laufe ich dann weiter und schlage leicht auf meinen Oberschenkel dann läuft er sehr nah bei Fuß ;)

Was auch ganz nice ist! "Gehorsam"... er bekommt eine sehr gute Ernährung! Aber er darf auch mal "naschen", das mag jedes Lebewesen ;D^^ Wenn ich ein halbes "Wienerle" ganz offensichtlich für ihn habe und dann aber mit ihm "bei Fuß" loslaufe, dann das halbe Würstchen fallen lasse, schaut er das Würstchen vielleicht noch kurz an aber er läuft tapfer bei Fuß weiter ohne die Wurst vom Boden aufzunehmen ;D

Wenn er aus der Situation raus ist, dann bekommt er natürlich sein Würstchen ;)


ruza2808  09.12.2024, 07:28

Sehr nice 👍😎

Die Frage ist 👍

Schau ein Hund kann unsere Sprache nicht, aber er lernt uns beobachten und natürlich hört der Hund sehr gut. Unsere Kommandos sind für ihn Tonfolgen oder Interpretationen unserer Körpersprache.

Mein Hund reagiert auf verschiedene Pfiffe einer Hundepfeife, auf Handzeichen und natürlich auch auf Kommando meiner Stimme.
Dann kommt er auch durch den Pfiff durch die Finger und einen Notfallpfiff mit der Trillerpfeife gibt es auch.

Wenn man so will, kann mein Hund Kommandos in verschiedene Sprachen.

Um einen Hund zu erziehen braucht man also keine eigene Stimme.