So einfach bekommst du auch mal nicht eben welche (hier aber vom Bundesland abhängig)
Es sind keine domestizierten Haustiere sondern Wildtiere und unterliegen daher mitunter entsprechenden Auflagen.
Die genauen Auflagen unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland, dein zuständiges Veterinäramt kann dir die genauen Auflagen nennen, wenn vorhanden und auch wo du entsprechende Züchter findest.
I.d.R. kannst du aber davon ausgehen dass die in passendes Innen- und Außengehege benötigst, dass den Klimatischen und Umgebungstechnischen Anforderungen des Tieres entspricht, bedeutet auch bepflanzung usw. muss stimmen, denn die Tiere sind eben sehr Anspruchsvoll und werden oft falsch gehalten, zum leiden der Tiere.
Dieses Gehege muss je nachdem auch vom Veterinäramt abgesegnet werden. Je nachdem kann es sein dass du auch eine bestimmte Ausbildung oder zumindest einen Kurs nachweisen musst, denn du vorher absolviert haben musst (Nicht zwangsweise notwendig)
Deine Gemeinde muss unter umständen, die Haltung auch erst einmal genehmigen bevor das Tier überhaupt ins Haus kommt da es Exoten sind, du brauchst einen Tierarzt der auf solche exoten Spezialisiert ist (mit dem standart Kleintierarzt kommst du nicht weit), du brauchst mitunter einen Sachkundenachweis und das Tier muss nachweislich aus einer Zucht stammen und darf kein Wildfang sein.
Das sind jetzt nur grobe Beispiele an Auflagen die in etwa auf einen Zukommen könnten, die genauen Auflagen hängen vom Bundesland ab, ich meine es gibt auch Bundesländer da sind die Auflagen aber auch ziemlich simpel und einfach gestrickt, mitunter recht locker, es kommt halt wirklich darauf an wo man lebt, die Unterschiede können in verschiedenen Bundesländern sehr massiv sein.
Erst wenn du alle Auflagen erfüllt hast, alles genehmigt und abgesegnet wurde (wenn notwendig), dann kann dir dein Zuständiges Veterinärarm auch sogar entsprechend seriöse Anlaufstellen nennen, allerdings ist die Haltung von nicht domestizierten Tieren in einem Privathaushalt nicht wirklich im Sinne des Tieres, zudem sind sie eben sehr anspruchsvoll, bereits das Gehege ist nicht mal eben so gemacht, und es wird eigentlich immer davon abgeraten diese Tiere als Haustiere zu halten und dass hat wirklich seine Gründe.

...zur Antwort

Also da du bei den Tags Netflix und Amazon Prime angegeben hast, konzentriere ich mich mal auch auf die beiden Anbieter.
Das sind jetzt alles sehr unterschiedliche Serien und Filme, aber vielleicht ist was für dich dabei.

Netflix Serien

  • The Amazing Digital Cirkus/Der unglaubliche digitale Zirkus (ist auf Englisch besser, wobei es die Serie auch auf Youtube gibt und da sogar weiter ist)
  • Young Justice
  • Wakfu
  • Beastars
  • Disenchantment
  • Sherlock
  • Inside Job
  • Exploding Kittens
  • Tiger & Bunny
  • Castlevania
  • Lookism
  • The Witcher
  • Record of Rangnarok
  • Questo Mondo
  • Enthüllungen zu Mitternacht
  • Der Prinz der Drachen
  • Wednesday

Netflix Filme

  • Klaus
  • Die Hüter des Lichts
  • K-POP Demon Hunters
  • Tim Burtons Corpse Bride
  • Mononoke
  • Resident Evil
  • Angry Birds der Film
  • Sing
  • Home ein Smektakulärer Trip
  • Megamind
  • Der Weg nach El Dorado
  • Demon City
  • Venom
  • The Flash
  • Jumanji Willkommen im Dschungel

Amazon Prime Filme

  • The Suicide Shop
  • Der Hobbit
  • Barbie
  • Kung fu Panda 4
  • Red One Alarmstufe Weihnachten
  • Five Nights at Freddys

Amazon Prime Serie

  • Das beste Krankenhaus der Galaxie
  • Invincible
  • The Legend of Vox Machina
  • Hazbin Hotel
  • Lucifer
  • Good Omens
  • Merlin die neuen Abenteuer
  • LoL
...zur Antwort

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde diese Art erst um 1985 entdeckt, also ziemlich spät für einen Vertreter der Primatenordnung.
Seine extreme spezialisierung auf Bambus macht ihn allerdings empfindlich gegenüber Veränderungen im Lebensraum und Schutzprogramme wie im Ranomafana-Park spielen eine wichtige Rolle für sein Überleben.
Zudem sollen die Bambussprösslinge die diese Tiere fressen, giftig sein und zur Entgiftung sollen diese Tiere wiederum eisenhaltige Erde fressen.

...zur Antwort

Vielleicht die Netflix serie Inside Job. Reagan und einige Nebenfiguren haben den sarkastisch-bitteren Vibe und manipulation ist in der Serie eh ein riesiges Thema, da es ein Geheimdienst ist für den sie Arbeiten.

...zur Antwort

Eine Umstellung ist schon schwierig, vor allem wenn es TroFu Junkies sind, dass ist wirklich nicht leicht, da muss man viel geduld haben.
Zusätzlich habe ich hier auch mal eine alte Antwort von mir kopiert, wo es um Toppings bei Katzenfutter geht.
Dadurch kann man Futter schmackhafter machen, ohne dass man permanent neues Futter besorgen muss, da man bereits durch das Topping viele möglichkeiten hat, ich selbst musste da viel testen, weil eine meiner beiden Banausen verdammt krüsch ist und dazu noch eine Unverträglichkeit hat.

https://www.gutefrage.net/frage/was-sind-fuer-eure-katzen-die-leckersten-und-appetitanregenden-nassfutter-toppings

Also bei meiner BKH (mein Kater isst eh alles, zählt also nicht. XD) benutze ich meist folgende Sachen die oben drauf kommen:
Anibio Fresshilfe: Hühnerleberpulver
Anifit: Rotbarschfiletpulver
Anifit: Hühnerherz-Granulat
Anifit: Fleischgewürz
Anifit: Fischgewürz
Selbst im Mörser mache ich dazu noch folgende Dinge klein, die verwende ich eigentlich als Snacks im ganzen und als Topping zerkleinert zum streuen, da Gefriergetrocknete Snacks sich eigentlich gut zerkleinern lassen, einige sind etwas bröselig, stört meine Katze aber nicht und den Kater erst recht nicht.
Miomor Sensible Snack Huhn: Gefriergetrocknet. (Gibts auch mit Ente)
Dokas: Gefriergetrocknete Innereien (Hühnerherzen und Hühnermägen/ Die für Hunde sind im Kilopreis günstiger, funktionieren auch hervorragend. ;) )
MjaMjam Snackbox: Riesengarnelen
MjaMjam Thunfischfilet
MjaMjam Pferdefilet
Dehner Wild Nature Katzensnacks (Verschiedene Sorten)
ZooRoyal Delikate Suppe (Hühnchen und Karotte / Seelachs und Spinat) Die aber eher seltener
STRAYZ Gefriergetrockneter Hirsch (Eignet sich gut für Allergiker)
STRAYZ Gefriergetrockneter Lachs
I Love my Cat Sparrset: Verschiedene Sorten
Katzengras Snack (Gefriergetrocknetes Huhn und Katzengras/ Fanden meine beiden richtig toll das Zeug. ^^)
Bei den Gefriergetrockneten Sachen ist es Empfehlenswert bei den Hundesnacks zu schauen, da gibt es i.d.R. Größere Packungen, die sind am Ende günstiger im Kilopreis und bei Gefriergetrockneten Sachen kann man da nicht viel falsch machen.
Ja ich denke dass waren alle die ich bisher so ausgetestet habe, gegessen wurde auch alles, aber besonders Hirsch und Fischige Sachen finde meine beiden Toll.

Biete zudem zusätzlich noch Katzensuppen und Gelee an (kann man auch sehr leicht selbst machen und in Eiswürfelformen einfrieren und so auch gleich Portionieren), so kannst du auch den Flüssigkeitshaushalt im Auge behalten.
Wichtig ist auch dass du aktiv was für die Zahnreinigung machst, wenn deine Katzen rohes Fleisch essen, biete ihnen zwischendurch immer große Stücke zum kauen an, dass ist die natürlichste Form der Zahnpflege, ersetzt aber natürlich nicht die Zahnpflege durch einen Tierarzt.
Perse ist eine reine TroFu ernährung auch nicht komplett unmöglich, hierzu habe ich dir ebenfalls mein eine meiner Antworten zu dem Thema TroFu verlinkt, hierbei ging es aber darum was einen an TroFu ernährung stört.

https://www.gutefrage.net/frage/was-genau-stoert-dich-daran-dass-es-katzen-gibt-die-nur-trockenfutter-fressen

Also TroFu an sich so eigentlich nicht, dass was mich stört ist, dass noch immer gewisse Dinge die man dann beachten muss, schlicht weg nicht jeder kennt, der seine Katzen auch so füttert (zum Glück natürlich nicht alle).
TroFu ist per se nicht automatisch schlecht, aber es ist schwierig den gesammten Nährstoffbedarf einer Katze komplett zu decken, wobei man auch da tricksen kann.
Schwierig ist das TroFu sich gerne zwischen den Zahnzwischenräumen festsetzt und Zahnbelag und auf dauer dann auch eben Zahnschäden und/oder Zahnfleischprobleme verursacht, wenn man als Halter nicht aktiv auf die Zähne der Katze achetet. Oft wird noch angenommen das TroFu gut für die Zähne einer Katze sei, stimmt aber nur bedingt. Die meisten Kroketten zerbrechen schnell und haben eigentlich nur wenige mechanische Reinigungseffekte und viele TroFu Sorten enthalten Stärke und Kohlehydrate was ebenfalls Zahnbelag begünstigt.
Ebenfalls achtet nicht jeder auf den nötigen Flüssigkeitshaushalt, klar sitzt man nicht dauernd neben dem Wassernapf und schaut ob sie trinkt, aber einige achten da einfach gar nicht drauf und viele Katzen trinken auch meist oft nicht sooo viel Wasser wie es bei einer reinen TroFu ernährung wichtig wäre, da Katzen aufgrund ihrer Abstammung, aus eher trockenen Gegenden, noch heute ein vergleichsweise schwacheres Durstempfinden haben. TroFu enthält auf gleicher menge vielleicht 1/10 so viel Feuchtigkeit wie Nassfutter, wenn man es mal grob rechnet. Sprich eine chronisch niedrige Wasseraufnahme könnte entstehen, was wiederum Niere und Harnwege belasten kann und zum Beispiel Harnstein oder Blasenentzündungen oder gar eine Niereninsuffizienz begünstigen kann. (Ich schreibe bewusst 'kann' weil natürlich nicht jede Katze die nur TroFu ist auch davon Krank wird, es ist aber eine höhere Wahrscheinlichkeit.) Und durch den geringeren Flüssigkeitsgehalt ist der Urin eben konzentrierter was Kristallbildung (Struvit, Oxalat) und Infekte oder gar Blockaden begünstigt, besonders Kater sollen eher betroffen sein.
Viele TroFuSorten enthalten aus technischen Gründen relativ viele Kohlehydrate, selbst bei Ergänzungen bleibt dieses problem bestehen.
Katzen haben aber vergleichsweise einen geringen bedarf an Kohlehydraten und dann steigt auch das Risiko für Übergewicht, Diabetes und Blutzuckerschwankungen.
TroFu gilt als sehr Energiedicht und wird oft ad libitum gefüttert. Bedeutet ist immer verfügbar. Viele Katzen neigen dadurch dann zur Überfütterung weil die Futteraufname nicht so stark über Sättigungssignale reguliert wird, wie bei Protein- und Wasserreicher Kost.
Selbst wenn alle Mikronährstoffe optimal zugeführt werden (Was ohne Suplemente schwierig ist) bleibt ein Hauptproblem die fehlende Flüssigkeit, plus mögliche Risiken durch Kohlehydrate und Fütterungsgewohnheiten.
Bei einer reinen TroFu ernährung muss man einfach extrem vieles Berücksichtigen was oft vergessen wird, wenn man sich nicht ausgiebig damit befasst und aktiv als Halter auch auf alles achtet.
...zur Antwort
Schimpanse

Die „aggressivsten“ Primaten im Sinn von geplanter und brutaler Gewalt sind Schimpansen. Bei offener, impulsiver Aggression gegen Rivalen oder Menschen sind eher Paviane und Rhesusaffen Spitzenreiter.
Bonobos sind dagegen ziemlich friedlich.

...zur Antwort
Nein

Unter Wildtiere versteht man Tiere die ohne menschliche Züchtung, Haltung oder Fütterung in der Natur leben und ihre Merkmale über natürliche Selektion entickelt haben, wie Füchse, Wölfe, Marder usw.
Unsere Haushunde teilen sich lediglich gemeinsame Vorfahren mit unseren heutigen Wölfen, werden aber seit min. 15.000 Jahren domestiziert, weswegen sie keine Wildtiere mehr sind, sondern Haustiere, die bewusst gezüchtet wurden, bestimmte Merkmale und Fähigkeiten durch 'manipulierte' Selektion beeinflusst wurde.
Verwilderte Haushunde (Straßenhunde) sind zum beispiel zwar mitunter nicht mehr zahm, bleiben aber biologisch gesehen Haustiere. Sie sind nicht zurück verwandelt in echte Wildtiere, auch wenn sie frei leben.
Ein sehr spezieller Fall wären Dingos und sind eher ein Grenzfall. Der Dingo stammte ursprünglich von verwilderten Haushunden ab, die sich über Jahrtausende wiederum wieder an die freie Wildbahn angepasst haben und Fachleute sehen sie mitunter als Wildtier- Unterart, andere als Verwilderte Hunde.

...zur Antwort

Ich würde sagen ja.
Ein richtiger Streuner oder eine verwilderte Hauskatze sieht nicht so gepflegt aus. Das Tier sieht gut genährt aus, hat ein schönes Fell (bis auf die typischen kleinen Dreckpartikel die eine Katze draußen eben so abbekommen könnte) und im Idealfall ist das Tier auch gechippt und registriert.
Ist die Katze zudem zutraulich ist sie Menschen gewöhnt, dass spricht noch mehr dafür dass sie Menschennähe gewohnt ist und auf jedenfall keine verwilderte Hauskatze ist.
Ein Streuner wäre theoretisch möglich, aber dafür sieht die Katze zu sauber aus. Ist wahrscheinlich ein Freigänger.
Ich bin auch HappyMe1984 Meinung, für nen Streuner sieht die Katze schlicht weg viel zu gepflegt aus, ist gut genährt und zeigt keinerlei Auffälligkeiten dass es sich um ein Heimatloses Tier handelt.

...zur Antwort
Offizieller Züchter oder Hobbyzüchter?

also, wenn ihr vor hättet euch einen großen Hund anzuschaffen oder eine rasse die oft überzüchtet wurde wie zum Beispiel Dobermann oder Dalmatiner, würdet ihr eher einen Welpen von einem offiziellen Züchter nehmen oder von einem guten hobbyzüchter? Also mit offiziellen Züchtern meine ich so „Championswelpen“ und so. Ich persönlich würde mir eher einen von nem guten hobbyzüchter holen. Einfach aus dem Grund dass rassen wie Dobermann, Dalmatiner, Deutsche Dogge, Bernhardiner und co oftmals gesundheitliche Probleme haben sei es durch die Größe dass sie Probleme mit den Gelenken haben (Beispielsweise Deutsche Dogge und Bernhardiner) oder durch überzüchtung oder durch bestimmte Gene die reingezüchtet wurden dass sie oft taub oder schwerhörig sind (Dalmatiner durch das Gen das für die helle Grundfarbe verantwortlich ist) oder sie wegen überzüchtung oft chronische Herzkrankheiten haben (Dobermann DMC heißt es glaub ich). Und bei solchen „Championswelpen“ die für Hundeshows gezüchtet wurden ist es halt wahrscheinlicher dass der Hund überzüchtet ist. Und bei guten Hobbyzüchtern kann ich auch die Elterntiere (teilweise auch Großeltern und so) sehen. Und da kann man auch sehen ob diese Tiere irgendwie krank sind oder so. Aber das ist nur meine Meinung. Ich will wissen wie ihr zu diesem Thema steht. Also, was würdet ihr bei solchen Rassen die oft gesundheitliche Probleme haben bevorzugen? Einen „Championswelpen“ oder einen Welpen von einem guten Hobbyzüchter?
was ich noch betonen möchte ist dass ich mit Hobbyzüchter nicht meine wenn sich die Hunde von irgendwem vermehrt haben und dass der die Welpen dann auf eBay oder so verkauft. Ich meine auch nicht solche hundefarmen (keine Ahnung wie das heißt aber ich hoffe ihr wisst was ich meine). Sondern jemand der weiß wer die elterntiere sind, die Welpen mit Papieren und allem drum und dran verkauft.
Bitte auch gern schreiben warum. Also bitte nicht einfach abstimmen und dann nicht antworten. Ich würde halt gern mal eure persönliche Meinung dazu hören. Beziehungsweise eher lesen

...zum Beitrag
„Championswelpe“

Ein Rassehund von einem Anerkanntem Züchter (das was du hier wahrscheinlich als Champion Züchter bezeichnets) züchtet eben keine Hunde die Schwerhörig sind.
Ein anerkannter Züchter unterliegt strengen Auflagen mit welchen Hunden gezüchtet werden, Hunde die bereits unter Erbkrankheiten leiden, wie zum Beispiel Taubheit oder dergleichen, werden gar nicht zur Zucht zugelassen.
Ein Rassehund muss bei einem anerkanntem Verein eine Zuchttauglichkeitsprüfung absolvieren, muss auf Erbkrankheiten und laufende Krankheiten getestet werden und auch müsen die Eltern genetisch zusammen passen, bevor er überhaupt zur Zucht zugelassen wird, dazu gehören eben auch Rassemerkmale nach dem Rassestandart. Das diverse große Hunde anfällig für bestimmte Gelenkprobleme sind, ist allgemein bekannt, genau so dass kleine Rassen anfälliger für Zahnprobleme sind, liegt aber nicht nur am Züchter alleine, sondern auch an den Haltern und was sie mit ihren Hunden machen und wie sie mit ihren Hunden umgehen und sie Pflegen.
Tendenziell ist ein richtiger VDH Hund, aufgrund des Wissens in Genetik, der Strengen Zuchtauflagen die erfüllt werden müssen, besser drann, als ein Hund von irgend einem Hobby Züchter der gar keine Auflagen erfüllen muss.
Es gibt für Hobbyzüchter keine Seminare, Zuchtvereine, Regelungen für die Zucht oder sonst was. Sie müssen keinerlei Zuchttauglichkeitsprüfungen machen und können einfach Hund A mit Hund B verpaaren weil sie hübsch sind.
Oft sparen Hobbyzüchter eher Geld weil sie eben keinem anerkanntem Verein angehören und entsprechende Auflagen erst mal erfüllen müssen, bevor sie überhaupt Elterntiere haben.
Zudem kann ein Hobbyzüchter ohne Vereinszugehörigkeit keine Papiere für seine Hunde bekommen, die werden nur von einem VDH/FCI Verein ausgestellt und offiziel gilt jeder Hund ohne solche Rassenachweise nicht als Reinrassig, man zahlt da dann also viel Geld für nen Mischling, da sie streng genommen eben nur als solche Ankerkannt werden.
Hunde die Gesundheitlich irgendwelche Einschränkungen haben, werden gar nicht zur Zucht zugelassen bei einer VDH Zucht.
Natürlich kann man auch mal an ein Schwarzes Schaf geraten die wahrscheinlichkeit ist aber vergleichsweise gering.
Bei Krankheiten die Rassetypisch, aber nicht vererblich sind, da hilft dann auch irgendwann nicht mal mehr die beste Zuchtlinie. Einige Rassen sind zum Beispiel anfälliger für Krebs.
Lässt man nen 50 Kilo Hund jeden tag duzende Treppenstufen rauf und runter laufen sollten sich Halter auch nicht wundern, wenn der Hund dann Gelenkprobleme hat.

Hobbyzüchter unterliegen schlicht weg keinerlei Regelungen außer dem Tierschutzgesetz, im gegensatz zu richtigen Züchtern.
Deswegne ist es wahrscheinlicher dass man eher einen Hund mit Erbkrankheiten bei einem Hobbyzüchter abbekommt, als bei einem VDH Züchter.

Für mich als Hundehalter gibt es exakt 3 Anlaufstellen. Örtlicher Tierschutz oder örtliches Tierheim oder VDH-Züchter.

...zur Antwort

Kommt jetzt aufs gesammtbild an. Unsere Nachbarin hat auch einen Greyhound mit dem sie auf die Rennstrecke geht, als Hundesport, denn dass braucht dieser Hund auch einfach. Dabei geht es nicht um Preisgelder oder so, sondern um Rassegerechte Auslastung und gerade solche Hunde brauchen eine ordentliche Rennstrecke, bereits ein Mauseloch auf einer offenen Wiese kann bei Vollgas ernsthafte Verletzungen zur Folge haben, daher sind Hunderennbahnen für einige Rassen und gebiete schlicht und ergreifend auch sehr empfehlenswert, da man eben nicht jedes Loch auf einer offenen Wiese sehen kann, die zwar einladent aussieht, aber für einen Hund mit vollgas eben auch gefährlich werden. Man muss berücksichtigen dass solche Hunde als Laufhunde gezüchtet wurden, sie sollten schnell rennen und jagen können, sie brauchen also entsprechende Auslastungen.

Geht es nur ums Preisgeld und Hunde werden ansonsten in Zwingern gehalten, oder im schlimmsten Fall nur zum Training oder fürs Rennen raus gelassen, dass geht natürlich gar nicht, sowas ist furchtbar.
Gehts einfach darum einem Windhund eine ordentliche Auslastung zu ermöglichen für die er auch gezüchtet wurde und auch einfach braucht, und auch sonst gut behandelt wird, als Familienhund, sehe ich da keine Probleme.

...zur Antwort

Bei sowas kannst du aber Tiere nicht mit Menschen vergleichen, Tiere haben nicht so ein "Privatsphäre-Verständnis" wie wir Menschen. Tiere denken nicht in so abstrakten Konzepten wie Privatheit oder Intimsphäre wie wir.
Natürlich gibt es einpaar andere Dinge die man mit einbeziehen kann. Tiere empfinden je nach Situation natürlich Stress oder Wohlbefinden. Eine Kamera selbst ist absolut neutral, solange sie nicht blinkt, piepst, oder anderweitig stört, die Tiere wissen ja nicht was dass ist. Die Tiere könnten sich beobachtet Fühlen, aber nicht im Sinne einer Aufnahme, sondern im Sinne "Da ist etwas ungewohntes/neues."
Es ist sehr schwierig wenn wir unsere eigenen Gefühle und Moralvorstellungen auf Tiere übertragen, dass nennt man Anthropomorphismus. Sprich "Wenn ich es unangenehm finde, ist es auch für sie unangenehm sein." stimmt aber so eben nicht automatisch. Klar gibt es Dinge die auch für Tiere unangenehm sind, aber eben nicht alles.
Man könnte natürlich argumentieren, dass man ihnen Respekt entgegen bringen soll. Zum Beispiel in dem man keine Kameras in Nistkästen oder Verstecke setzt, die die Tiere stören könnten.
Aber solche Aufnahmen haben eben einen Nutzen und helfen sogar beim Artschutz und der Forschung. Zum Beispiel Vogel-Webcams, Wildkameras usw. weil man so viel besser Verhaltensweisen studieren kann, ohne direkt selbst anwesend sein zu müssen oder im Lebensraum ein zugreifen.
Tiere erleben keine „Privatsphärenverletzung“ wie wir.

...zur Antwort

Sofern es ausdrücklich als Tierabwehrspray gekennzeichnet ist, ja.
Ist dies nicht der Fall würde es unters Waffengesetz fallen, ist aber auch nicht so frei Verkäuflich.
Wichtige Vorraussetzung aber, es muss tatsächlich eine Notwehrlage vorliegen, also eine Akute gefahr.
Ein Freilaufender und Knurrender Hund alleine, ist nicht unbedingt eine Notlage, wenn er aber natürlich unmittelbar dabei ist jemanden anzufallen, dann schon.
Auch muss das eingesetzte Mittel verhältnismäßig sein, sprich es darf zum Beispiel nicht absichtlich Erblinden verursachen.
Wäre der Hund nur Nervös oder Neugierig, wäre der Einsatz wiederum nicht gerechtfertigt, natürlich ist es im Affekt schwierig eine Situation mit Hund richtig ein zuschätzen, es gibt nicht unselten Fehleinschätzungen, nicht jeder kann die Körpersprache eines Hundes lesen, oder Menschen die Massive Angst vor Hunden haben.
Auch wenn Tierabwehrspray sehr zuverlässig ist, muss man berücksichtigen dass das Mittel dennoch den Hund verletzen kann mit pech kann man das Tier auch eher Provozieren, weswegen aus Fachlicher Sicht erst mal geraten wird Abwehrmaßnahmen zum Beispiel in Form von Abstand halten empfohlen wird. Greift der Hund wirklich an, ist aber Tierabwehrspray erlaubt.
Ohne akute Gefahr könnte der Einsatz von Tierabwehrspray gegenüber einem Hund als Sachbeschädigung am Tier eingestuft werden und kann als Ordnungswidrigkeit oder gar als Strafbarkeit gewertet werden.
Sprich, es ist erlaubt wenn die Lage eindeutig als Notlage erkannt wird, ansonsten kann so ein Einsatz auch schnell nach hinten gehen.

...zur Antwort

Sieht wie eine Eintagsfliege aus. Sie tauchen zwar nur kurzweilig auf, aber dafür intensiv, weil sie einfach auch in massen Schlüpfen. Lavendel, Eukalyptus oder ätherische Öle könnten sie mitunter fernhalten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Eintagsfliegen

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Also bei unserem letzten und einzigen Flohbefall war es auch extrem, da hat am Ende auch Waschen und co. nicht mehr geholfen, da mussten wir unsere Wohnung professionell für 3 Tage (wenn ich mich richtig erinnere) Ausräuchern lassen, ging nicht anders, alles andere hatte einfach nicht geklappt und wir bzw. meine Eltern sind bei sowas wirklich seehr gründlich.

...zur Antwort

Das Problem ist recht begkannt bei PS5/PSN und EA Play.
Es hängt oft damit zusammen dass verschiedene "Versionen" eines Spiels (Ps Plus Extra, EA Play, Kaufversion etc. im Hintergrund als unterschiedliche Lizenzen laufen, die sich manchmal gegenseitig blockieren.

Die Fehlermeldung „Du besitzt bereits die folgenden Produkte, die nicht zu dem Produkt passen… Star Wars Jedi: Tracker“ deutet darauf hin, dass dein PSN-Account noch an eine alte Lizenz (wahrscheinlich die PS Plus Extra-Version) gebunden ist, obwohl diese nicht mehr spielbar ist. Dadurch erkennt der Store nicht, dass du die EA Play-Version laden darfst.
Was helfen könnte:
Gehe auf deine PS5 zu Einstellungen > Benutzer und Konto > Anderes > Lizenzen wiederherstellen. Danach einmal die Konsole Neustarten und noch mal im Store nachsehen.

Was du auch versuchen kannst, Spiel in der Bibliothek suchen statt im Store
Oft blockt der Store beim direkten Kauf/Download.
Geh stattdessen in deine Spielbibliothek > Deine Sammlung.
Dort sollte unter EA Play die Version zum Downlaod auftauchen.
Ich habe auch gerhört dass manche erfolg haben, wenn sie über die PlayStatuin App oder den Web-Store die EA Play-Version starkten und dann auf die PS5 laden lassen.
Bei Hartnäckigen Fällen könnte man auch versuchen die PS5 komplett auszuschlaten.
Beim Einschalten die Power-Taste gedrückt halten, bis ein zweiter Piepton kommt, dann müsstest du dich im Sicherheitsmodus befinden.
Dort "Datenbank neu aufbauen" auswählen (Keine Spiele/Spiestände sollten dabei verloren gehen, dauert aber etwas.)
Oder zur Not EA play Version Deinstallieren /PS Plus-Reste Entfernen.
Wenn noch eine installierte, aber nicht mehr Spielbare PS Plus-Version drauf ist, diese erst komplett löschen und dann über EA Play neu installieren.
Und wenn dass alles nicht klappt fällt mir und meinem Kollegen den ich mal angefragt habe nur noch der Weg zum Playstation Support ein. Die müssen dann die Lizenz manuell auf deinem Account "Bereinigen"

...zur Antwort

Anime sind doch nur für Kinder: Anime Umfasst alle arten von Animations- und Zeichentrickproduktionen die aus Japan stammen und die Zielrichtung umfasst unterschiedliche Zielgruppen, so auch Serien/Filme die sich an Erwachsene oder Junge Erwachsene richten. Wie auch die Amerikanische Serie South Park die zwar animiert ist, aber sich eben nicht an Kinder richtet.

Anime sind doch diese perversen, animierten Pornos: Da Anime auch alle möglichen Bereiche umfasst gibt es auch durchaus Pornografische Produktionen die sich an Erwachsene richten, aber nicht nur. Passende und sehr bekannte Beispiele sind unter anderem Pokemon oder gar Serien wie Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgerson, Heidi, Biene Maja, Digimon oder zum Beispiel Beyblade, die sich vor allem an junges Puplikum richtet.
Anime ist einfach ein Begriff im Westen um animierte Produktionen zu betilten deren Herkunft in Japan liegt.

Anime sind einfach scheiße: Ist Geschmackssache. Mag halt nicht jeder Anime und muss auch nicht jeder Mögen und dass ist absolut in Ordnung. Niemand mag alles, ich kann zum Beispiel absolut nichts mit Serien wie Star Trek anfangen (Star Wars dagegen mag ich durchaus). Ich habs angefangen, hat mich aber nicht begeistert. Ist halt so. Mag halt nicht jeder Alles.

...zur Antwort