Das kommt tatsächlich hin, hier ist mal eine Tabelle als Beispiel wo zudem berücksichtigt werden muss, dass dies Netto Preise sind.
Der 2Fach Gebührensatz wird im Durchschnitt angewendet.
Hier wärst du beim Durchschnittlichen Netto Preis (Sprich du zahlst noch etwas mehr/ Brutto) bei 230,06 Euro, wenn der 2-fach Satz genommen wird, wie es die meisten Tierärzte machen.

Bild zum Beitrag

Bis zum 3-Fach Satz kann Regulär abgerechnet werden, der 2-Fach Satz wird am häufigsten Vertreten.
Seit 2022 wurde der GOT angepasst, zudem varieren die tatsächlichen Kosten am Ende etwas, z.B. ob die Gebärmutter mit entfernt werden muss oder nicht, oder andere komplikationen auftreten usw.
Jeder der seine Katze vor 2022 und der GOT anpassung seine Tiere hat kastrieren lassen, kam deutlich günstiger weg als heute und gerade Weibchen sind teurer.
Deine Tierärzten berechnet also ca. den 2-Fach Gebührensatz (Brutto)

...zur Antwort

Ich habe mal gelesen das Ameistn im Vergleich zu ihrer Körpermasse ein sehr großes Gehirn haben.

Das macht etwa 10% einer durchschnittlichen Ameise aus, ist aber schon relativ lange her, dass ich das gelesen habe, deswegen will ich nichts garantieren.
Ich glaube bei Säugetieren war es das Nördliche Spitzhörnchen.

...zur Antwort

Glücklicherweise sind die meisten Hunde was das angeht gut erzogen, aber wie du selbst erlebt hast, wurden leider nicht alle Hunde korrekt gegenüber Joggern erzogen, unangeleint ist dass noch Problematischer, zumal es einigen Haltern einfach an Respekt gegenüber Mitmenschen fehlt (ich nehme meinen Hund z.B. immer zur Seite wenn Jogger kommen.)
Mit sowas wie Pfefferspray besteht aber auch die Gefahr dass es komplett eskaliert, denn Hunde in Angst oder Panik, können mit pech erst recht weiter noch vorne gehen, sprich kann es recht eskalieren lassen, es kann natürlich klappen, aber gibt keine 100% garantie.

Die sogenannte Vermeidungsstrategie (Das ist eigentlich genau dass was du inzwischen machst, also Bogen drumm machen oder langsamer gehen) ist mit dass effektivste und sicherste was man machen kann und ist am wenigesten Zeitaufwendig, oder gar Kostenaufwendig.
Sprich Hunden aus dem weg gehen, Hundewiesen, Waldbereiche ohne Leinenpflicht und Hundestrände sollten als Trainingsgebiet vermieden werden, ebenso die Haupt-Gassi Zeiten (die längsten Runden finden z.B. im Durchschnitt zwischen 18-21 Uhr statt) In einigen Städten gibt es auch Parks wo Hunde nicht erlaubt sind, welche sich entsprechend gut zum Laufen eignen. Allerdings je nach Ort kaum vermeidbar irgendwo einen Hund zu treffen, dass gibt es natürlich auch und dann ist dass auf dauer natürlich anstrengend.
Natürlich ist auch eine kombination aus Theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung hilfreich und sicher. Sprich das Verhalten und die Körpersprache von Hunden kennen lernen, lesen lernen und entsprechend reagieren, im Idealfall hat man Freunde oder Familie mit Hund die man mal begleiten kann. Auch drüber lesen und Berichte schauen kann sehr hilfreich sein um Hundeverhalten besser zu verstehen und zu erkennen, denn einfach so beißen Hunde nicht, i.d.R. erkennt man es mit Erfahrung an der Körperhaltung, dafür muss man aber einiges Lernen und auf langfristiger Sicht kann dass sehr sinnvoll und praktisch sein und kann auch im Alltag nützlich sein. Alternativ kann man sich auch mal an Tierheim und/Oder Tierschutz wenden.
Wichtig ist halt dass man sich gegenüber Hundebegegnungen richtig verhält, natürlich sollte man sich eigentlich darauf verlassen dass ein Hund gelernt hat sich gegenüber Joggern zu verhalten, aber leider gibt es Kaliber z.B. schnell gestresste oder Ängstiche Hunde die in die Vollen gehen, wenn ein Jogger auf sie zugelaufen kommt, hält der Jogger dann auch noch Augenkontakt, ist das für so einen Hund natürlich nicht gerade angenehm und kann am Ende auch für den Jogger unangenehm sein. Natürlich liegt es am Hundehalter seinen Hund zu handhaben, der Spruch. "Der tut nichts." Ist eher fehlendes Feingefühl und Respekt gegenüber Mitmenschen die mitunter auch einfach Angst vor Hunden haben können.
Je nach Gemeinde und Umgebung gibt es auch Gesetzliche Leinenpflicht, in der Brut und Setzzeit sogar durchgehend.
Hundebesitzer haften zudem bei Fehlverhalten ihrer Hunde. Wirst du gebissen oder entsteht ein anderer Schaden, sollte die umgehend bei der Polizei gemeldet werden und Anti-Dog Spray ist tatsächlich in einer Notlage auch erlaubt, allerdings sollte man schon in der Lage sein einen wirklich Aggressiven Hund, von einem Ängstlichen zu unterscheiden, denn Bellen und Knurren ist nicht automatisch aggressiv und ein Anti-Dog Spray sollte nicht leichtfertig genutzt werden, kann halt nämlich auch nach hinten los gehen. Ein Schriller-Alarm gibt es natürlich auch, ist aber auch keine Garantie dass es klappt, zumal ein Schriller-Alarm auch nach hinten losgehen kann.
Gab mal einen Fall da erlitt der Hundebesitzer durch sowas einen Tinnitus, wobei der Jogger lediglich den Hund abwehren wollte, und der Hundebesitzer wegen dem Tinnitus (Körperverletzung) den Jogger verklagen wollte. Da stellte sich dann heraus dass der Hund nicht hinter dem Jogger her war, sondern einem anderem Tier, dass sich in der Nähe des Joggers befand. Am Ende hat der Jogger zwar recht bekommen, weil der Hundehalter seinen Hund halt nicht richtig beaufsichtigt hatte, aber dass ist halt ein Beispiel das solche Sachen eben auch mit pech nach hinten losgehen könnten, hier hat der Jogger zwar keinen Schaden erlitten, aber dass ist immer Fallabhängig.

Lange rede kurzer Sinn. Abwehrmethoden können funktionieren, können aber auch nach hinten losgehen z.B. wenn direkt in nächster Nähe noch eine Person ist und was vom Anti-Tierspray abbekommen, auch für Menschen ist das zeug nicht schön und kann Probleme mit sich führen.
Ich würde dir empfehlen dich vielleicht mal im Tierheim und Tierschutz Gassi-Geher Kurse an zuschauen, klingt komisch, aber dort wirst du geschult, wie du dich verhalten musst und diese können dir auch sagen wie man sich als Jogger verhalten soll, gleichzeitig lernst du auch Hunde in einer sicheren Umgebung kennen und lernst etwas über ihr Verhalten, Körpersprache usw.
Mir persönlich hat das Wissen einen Hund anhand der Körpersprache zu erkennen wirklich geholfen und ich kann (Natürlich nicht immer und nicht bei jedem Hund, ich bin auch nur ein Mensch) relativ gut erkennen ob ein Hund z.B. wirklich Aggressiv ist, oder einfach nur aufgeregt.
So einen Fall gabs mal im Tierschutz bevor wir unsere Hündin adoptiert haben, da war ein ziemlich großer Labrador-Mix der sofort bellend an den Zaun gesprungen ist, aber der war nicht aggressiv, der war einfach nur total aufgeregt und war total menschenfreundlich, aber eben extrem aufgeregt und geht halt nach vorne, der hätte einen aber vor freude eher angesprungen, aber wenn man das nicht erkennt kann so ein riesiger Hund wirklich unheimlich sein und eine falsche Reaktion seitens Menschen kann eben auch zur Eskalierung beitragen.

Hundehalter die gegen die Leinenpflicht verstoßen können auch angezeigt werden, beim ersten Verstoß kommen sie noch günstig weg, meist unter 100Euro, aber bei wiederholtem Verstoß kann das irgendwann bis zu 50.000 Euro teuer werden, die genaue Summe ist vom Bundesland abhängig.

Wurdest du auch schon mal verfolgt, oder ist dass eher weniger ein Problem gewesen und eher passiert wenn du z.B. direkt an einem Vorbei gelaufen bist?

...zur Antwort

Eventuell findest du im Tierheim oder Tierschutz ein passendes Tier, dass gute ist du kannst auf deren Seiten schauen und erst mal dort Anrufen ihnen erzählen wie der Stand ist usw. die können dich auch beraten und eventuell haben sie ein passendes Tier, dass zu deinen passen könnte, die können dich da wirklich gut beraten, alternativ könnten sich auch andere Anlaufstellen kennen, an die du dich im Falle wenden könntest und auch Seriös ist.
Alternativ frag mal auf richtigen Kaninchenforen nach oder schau dich auf Kleinanzeigen um.
Wichtig ist bei Privatpersonen: Lass dir unbedingt einen Schutzvertrag ausstellen bzw. fertige einen an und eine Kopie, dass ist sowohl für dich, als auch das Tier wichtig und ebenfalls ein schriftlicher Nachweis, z.B. wenn sich herausstellt dass das Tier ernsthaft krank ist oder so, sprich dass du eine Absicherung hast.
Hier findest du mal ein gutes Beispiel: https://kaninchenwiese.de/anschaffung/schutzvertraege/

...zur Antwort

Geh am besten zu deinem Hausarzt, oder direkt zu einem Allergologen und lass das Testen. Leider können Allergien auch erst mit der Zeit auftreten und sich über Jahre entwickeln, so kann man leider mit pech mit der Zeit auf die eigenen Haustiere allergisch sein. Mit Glück ist es auch nur etwas dass sich im Fell des Hundes verfängt wie z.B. Pflanzliche Fasern oder dergleichen, auf die du Reagierst, aber dafür musst du einen entsprechenden Allergietest machen lassen. Bitte nimm Allergien nicht auf die leichte Schulter, denn die Liebe zu einem Tier sollte nicht über der Gesundheit stehen, mit pech kann sich nämlich auf dauer auch Allergisches Asthma entwickeln, daher ist es sehr wichtig dass du herausfinden lässt, was die Ursache ist. Medikamente sind auch keine Dauerlösung, sondern nur für den Fall.

...zur Antwort

Sie befindet sich in einer sehr wichtigen Wachstumsphase die sehr viel Energie verbraucht, dazu gehört auch noch der Energieverbrauch beim Spielen (Hoffentlich ist ein Artgenosse vorhanden, denn viel Essen auch von Langeweile herrühren)
Bei gutem Nassfutter sind 400 Gramm tatsächlich vollkommen in Ordnung, denn sie brauchen viel Energie, wichtig ist dass du ein Auge auf ihre Figur hast und sie nicht dick gefüttert wird, aber solange sie eine für Katzen im Wachstum gute Linie behält sind tatsächlich auch 400 Gramm absolut kein Problem am Tag, in dem Alter ist allerdings ein kleines Bäuchlein auch nicht ungewöhnlich. Ist ihr Verhalten normal, der Kot sieht gut aus und sie wird nicht fett und ihr Wachstum läuft gut, musst du dir wegen der Menge in dem Alter keine sorgen machen, sowas kommt tatsächlich gar nicht so unselten vor im Wachstum.
Sicherheitshalber kannst du dein Kätzchen sicherheitshalber beim Tierarzt vorstellig werden lassen z.B. wegen Verdacht auf Würmer.

...zur Antwort

Es ist eine Nonsense-Komödie, soweit ich weis ist Romance nicht mal als Nebengenre erwähnt. Es wird zwar durchaus nackte Haut mal gezeigt, aber Romantik ist wirklich in der Serie ne kleinigkeit und wird auch eher aufs Korn genommen.

...zur Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=1Vhe6qq24E0

Tauben in nem Sojasaucen Sud gegarrt. Ungewöhnlich, aber sehr empfehlenswert finde ich. ^^
Ist aber natürlich Geschmackssache, ich finde sie haben ne Mischung aus Ente und Huhn und einwenig Eigennote, aber sehr lecker und das Fleisch ist schön mager, kann man aber eben dadurch nicht wie ein Huhn im Ofen machen, weil sie trocken werden.
Dazu noch ne schöne Gemüsepfanne. ^^

...zur Antwort

Geh am besten mal zu einem Tierarzt mit dermatologischem Schwerpunkt, der normale Tierarzt ist für Allgemein- und Grunduntersuchungen und Behandlungen zuständig, wie z.B. bei uns unser Hausarzt.
Für spezielle Fälle kann dieser nicht immer helfen, daher am besten zu einer Klinik oder einem Tierarzt mit schwerpunkt und/oder Fachpersonal für Dermatologie, da seid ihr an der besten Anlaufstelle.
Im Idealfall lässt ihr eine kleine Probe entnehmen die in einem Labor untersucht wird um das Gewebe auf Krankhafte Veränderungen zu untersuchen, da es wächst, auf jedenfall noch mal ne zweite Meinung einholen und dieses Teil ist definitiv nicht klein.
Es kann natürlich tatsächlich was harmloses sein, solange es den Hund nicht behindert, aber dass sollte entsprechend untersucht werden, im Idealfall mit Gewebeentnahme und Labor für eine genaue Diagnose, sprich dass man weiß WAS es ist und nicht nur wahrscheinlich.
Vermutlich ist euer Tierarzt nicht auf solche Fälle ausgelegt.

...zur Antwort

ICH WUSSTE ES

https://filmfestival.cologne/artikel/pigeons-arent-real

Bild zum Beitrag

Spaß beiseite, wobei die Vorstellung von High-Tech Tauben schon wsa hätte. XD
Es sind in meinen Augen einfach Misstverstandene Tiere, weil sie viel dreck hinterlassen, der dabei aber daher kommt dass sie Reste von Menschennahrung essen die nicht für ihre Verdauung geeignet ist (Brot, Pommes etc.). Sprich Magen-Darm probleme und Krankheiten und entsprechend sieht der Kot aus und verhält sich so. Jeder der mal Haustiere hatte die Durchfall und co hat, kennt sicher das Problem.

...zur Antwort

Wenn man sich einpaar Videos ansieht, sieht man oft wie erwachsene Nilpferde Krokodile regelmäßig vertreiben, ein ausgewachsenes Nilpferd ist nicht nur stark und hat sogar einen sehr starken Biss, die Zahlen bei der Beißkraft sind etwas irreführend, weil da einige Faktoren eine Rolle spielen.
Das Nilpferd kommt auf etwa 1800 Psi, ein Krokodil ca auf 3700 - 5000, das klingt erst mal nach einem gewaltigem Unterschied, aber tatsächlich macht dass nicht alleine den Biss aus. Das Krokodil ist insgesammt Stärker, gemessen an der Beißkraft, aber das Nilpferd hat eine extrem starke Kiefermuskulatur und kann mit einem Biss auch ein Krokodil ohne Probleme töten. Es hat breite Schneide- und Eckzähne mit denen es Massiv zubeißen kann. In der absoluten Beißkraft ist das Krokodil der Gewinner, aber in der praktischen Zerströrung kann das Nilpferd das Krokodil schnell töten. Krokodile sind nicht dumm und ein Ausgewachsenes Nilpferd vertreibt nicht unselten diese großen Reptilien und in den meisten Auseinandersetzungen würde das Nilpferd gewinnen, da mehr als nur die Bloße Beißkraft eine Rolle ist und Nilpferde können wirklich sehr aggressiv werden, man geht von ca 90-10 für das Nilpferd aus (Ein ausgewachsenes Nilpferd natürlich, kein Kalb)
Krokodile sind nicht für direkte Konfrontation gemacht, das Nilpferd schon und die lassen sich nicht so leicht unterbuttern. Sie sind auch an Land und im Wasser effizient, dass ist für ein Krokodil eine Herausforderung und meidet es eher.

Hier sieht man nen richtig großen Propper von Krokodil, das ist sogar eine Harmlose Auseinandersetzung, da passiert nicht viel, aber ein Nilpferd ist wahrlich nicht zurückhaltend und dem Krokodil das Risiko nicht wert.

https://www.youtube.com/watch?v=pArWrxFxk5g

...zur Antwort

Wie schon geschrieben wurde, liegt es an den anatomischen Unterschieden.
Das Kiefergelenk von Reptilien ist eher eine einfache Scharnierverbindung zwischen dem Unterkiefer und der Schädelbasis, weswegen es nur eine eingeschränkte Rotationsbewegung nach Unten ermöglicht.
Reptilien haben einen starken Kieferschließmuskel, die ihren Biss beim schließen verstärken, aber wie man es kennt, der Öffnungsmuskel deutlich schwächer ist, was den maximale Öffnungsmöglichkeit ebenfalls begrenzt und ihr Kiefergelenk ist weiter hinten und ziemlich nahe an der Schädelbasis, was den Winkel ebenfalls begrenzt in dem der Unterkiefer runter klappen kann. Ausgenommen sind hiervon Schlangen.Krokodile und andere Reptilien reißen ihre Beute meist durch Schütteln, festhalten, reißen usw. in Stücke, anstelle ab zubeißen, für dieses Fressverhalten ist der Öffnungswinkel tatsächlich nicht all zu ausschlaggebend.

Das Kiefergelenk bei Säugetieren (und entsprechend auch dem Menschen) ist deutlich komplexer aufgebaut, es kann nicht nur rotieren, sondern auch gleiten. Dadurch kann der Unterkiefer weiter nach vorne verschoben werden, was den Öffnungswinkel vergrößert. Zudem besitzen Säugetiere noch Muskeln die den Kiefer weiter nach unten ziehen, wodurch das Maul weiter geöffnet werden kann. Das Gelenk ist oft flexibler und weiter vorne, was ebenfalls eine größere Öffnung des Kiefer ermöglicht. Raubtiere verschlingen oft größere Stücke, jagen mit kräftigen Bissen um Beute zu greifen und zu erlegen, wofür eine weite Kieferöffnung notwendig ist. Bei Fleischfressenden Säugetieren ist der Winkel i.d.R. meist größer als bei Pflanzenfressern, ihr Gelenk liegt nicht unselten etwas tiefer und ist eher auf seitliche Bewegungen ausgelegt und ist weniger flexibel, aber für Mahlbewegungen ist dies optimal, zumal der Aufbau des Gebiss z.B. bei Kühen eine stabile Kiefermechanik benötigt und keine große Öffnung, sprich eine extrem öffnung ist hier einfach nicht notwendig.
Als Menschen und damit Omnivoren liegt unser Öffnungswinkel recht mittig im vergleich zu Fleisch- oder Pflanzenfressern.

...zur Antwort
Katze und Kinder?

Hallo zusammen,

ich möchte vorab sagen dass ich seit Jahren zwei Katzen habe. Und auch das Wohl und die Gesundheit der Katzen nie in Gefahr ist/war.

Wir haben hin und wieder die Kinder von Freunden hier bei uns über Nacht.

Natürlich freuen sich die wenn sie die Katzen streicheln können und knuddeln können.

Eine der beiden Katzen ist sehr ängstlich und verschwindet sobald fremde Kinder kommen und taucht auch erst wieder auf wenn Ruhe eingekehrt ist.

Das ist natürlich nicht schlimm und ich lasse sie auch einfach weg, die kommt schon wieder zum Vorschein wenn sie sich sicher fühlt.

Die andere Katze ist immer mitten im Geschehen, und manchmal bin ich selbst überfordert weil sie so viel mit sich machen lässt, im Sinne von streicheln, hochheben, runterlassen und wieder streicheln, hochheben und runterlassen... Usw... Und das solange die Kids bei uns sind.

Ich meine ich bin schon dahinter und achte darauf dass wenn ich merke es könnte ihr zu viel oder für mich ist es zu viel was gerade passiert dann nehme ich sie aus dem Feuerregen raus.

Ich bin gerade bei den Gedanken dass wenn es ihr zu viel werden sollte sie sich ja wert, miaut, faucht oder sonstiges. Oder auch vor den Kindern versteckt.

Wie würdet ihr das handhaben?

Wie gesagt die zweite Katze verschwindet sobald die Kinder da sind und kommt erst wieder aus ihrem Versteck wenn die Kinder weg sind, und das ist auch in Ordnung so.

Aber wie gesagt die zweite ist immer mitten im Geschehen.

Danke für ein paar tolle Antworten dazu.

Lg

...zum Beitrag

Kommt darauf an wie die Katzen damit umgehen. Wichtig ist dass du als Katzenhalter auch schaust wie deine Katzen sich eben verhalten. Unser Kater z.B. lässt sich auch alles mögliche gefallen, bedeutet aber nicht automatisch dass er es auch immer mag, dass erkennen wir z.B. ganz gut.
Wichtig ist auch dass man den Kindern beibringt dass man, auch wenn eine Katze sich viel gefallen lässt, sie natürlich nicht alles machen können wonach ihnen ist. Nur weil die Katze sich dauernd hochheben lässt, muss man es natürlich nicht immer machen.
Kommt eine Katze selbst zum kuscheln, kann eben auch natürlich gestreichelt werden aber Kinder müssen auch lernen dass man Verantwortungsbewusst mit Tieren umgeht, Kinder sind nicht blöd und lernen sowas wenn man es ihnen beibringt, aber wichtig ist auch dass man ihnen erkärt, wenn eine Katze z.B. auf dem Sofa liegt nicht immer angefasst werden muss.
Kommt sie von sich, will gestreichelt werden, ist es gut. Kommt sie nicht, muss man auch lernen dass die Katze vielleicht auch einfach erst mal ihre Ruhe haben möchte, auch wenn sie nicht Kratzt und weggeht. So lernen die Kinder auch wie man mit Tieren umgeht und die Katze dass sie bei Besuch trotzdem ihre Ruhe haben kann, egal wo sie ist.
Nicht jede Katze kratzt wenn ihr etwas nicht passt, andere haben extrem viel Geduld oder schlicht weg nicht den Charakter um aus zuteilen, sondern lassen sich alles mögliche Gefallen, solange es ihnen nicht wehtut.
Eine unserer Katzen versteckt sich auch immer, während unser Kater gerne auch mal mitten im Geschehen ist und wenn Freunde und Verwandte ihre Kinder mitgebracht haben, haben wir ihnen auch genau gesagt was okay ist und was nicht bei den Katzen. Unsere Katze mag es generell nicht trubelig und versteckt sich, unser Kater ist gerne mittendrinn, mag aber nicht automatisch alles und daher war eben eine gute Erklärung wichtig und es hat auch wirklich geholfen. Unsere Katze kommt langsam mehr raus wenn besuch da ist, weil sie merkt, dass sie in ruhe gelassen wird egal wo sie sitzt und unser Kater kommt von sich aus wenn er möchte, weiß aber auch er kann sich, wenn er liegt auch entspannen.
So haben wir das bisher immer geregelt und es hat wirklich gut geklappt.

...zur Antwort

Ich glaube das geht bei Anifit mit Ner überweisung, bin mir aber nicht mehr sicher und ich erinnere mich leider nicht mehr welcher Versand geliefert hat. Aber nachschauen schadet ja nicht

...zur Antwort

Unsere Hündin liegt auch gerne auf dem Rücken mitunter auch gerne unter decken, dass ist gemütlich und warm, gerade zu dieser Jahreszeit, wenn man nicht unbedingt sehr stark heizt oder gerade gelüftet hat und einen Hund hat der es eh lieber wärmer mag, sind Decken sehr beliebt. Auch ältere Hunde mögen decken recht gerne (Natürlich vom Hund abhängig.) Als unser alter Hund älter wurde, hat er gefühlt nur noch unter decken geschlafen, als Junghund auch schon, als Senior hats dann zugenommen, er war eher ein Deckenhund. Unsere jetzige Hündin schläft mal unter decken, mal nicht, sie wechselt gerne.

...zur Antwort

Im alter von 3-4 monaten verlieren Katzen ihre Milchzähne, und ca mit 6 Monaten sollten sie alle bleibenden Zähne haben und der Zahnwechsel abgeschlossen sein. Also alles gut, normaler Zahnwechsel, wie bei uns Menschen auch

...zur Antwort

Ein Seriöser Züchter gehört zu einem Verein der eine FCI/VDH zugehörigkeit hat, wie z.B. der DRC https://drc.de/ (bereits unten auf der Seite der Stempel vom FCI und VDH sicherheitshalber auf der VDH Seite immer gegenkontrollieren ob der Verein auch wirklich zugehörig ist.

Der VDH ist der größte deutsche Dachverband und hat entsprechende Regelungen und Rassestandarts die für die Zucht notwendig sind, Vereine die dazu gehören sind auch an diese Gebunden und züchten nicht mal eben irgendwelche neuen Fellfarben oder ungewöhnlichen Muster. Erfüllt z.B. ein Hund nicht dem Rassestandart (ist z.B. zu Groß oder hat ein ungewöhnliches Fellmuster) wird dieser nicht zur Zucht zugelassen, weil er eben nicht dem Rassestandart entspricht.
Jeder nicht anerkannte Verein kann sich seine Regeln im Grunde selbst hinpacken wie er möchte und ist nicht an den Rassestandart gebunden, aber die Papiere und co. sind streng genommen ebenfalls nicht anerkannt, weils kein anerkannter Verein ist.
Natürlich kann man auch mal beim VDH schwarze Schafe finden, diese sollte man dann aber auch melden, denn sie haben auch in der Haltung Auflagen an die sie sich halten müssen. Auch werden in einem anerkanntem Verein keine Mischlinge oder nicht anerkannte Rassen gezüchtet wie die ganzen Poos, Doodle usw.
Der Begriff Züchter ist leider nicht geschützt und daher kann sich jeder so nennen.

Und da ich einmal ChatGPT testen wollte. ^^ (Warum gabs das noch nicht als ich in der Schule war. XD)

Ein Dachverband bei der Hundezucht ist eine übergeordnete Organisation, die mehrere Zuchtvereine oder Zuchtorganisationen bündelt und koordiniert. Er sorgt dafür, dass bestimmte Standards und Richtlinien in der Hundezucht eingehalten werden, um die Gesundheit, das Wohl der Tiere sowie die Qualität der Zucht zu sichern. Dachverbände vertreten häufig die Interessen der Züchter und arbeiten an der Weiterentwicklung der Zuchtpraktiken. In vielen Ländern ist der Dachverband auch für die Anerkennung von Rassehunden und die Ausstellung von Zuchtpapieren zuständig.
...zur Antwort

Ich habe mal reingeschaut, was mich etwas stört ist bei der Zusammensetzung die ungenaue Deklaration beim Fleisch.
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse werden zwar erklärt bei den Sorten was drinnen ist, aber nicht wie viel von was genau drinnen ist, da könnte bei 69% Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen auch gut 60% Euter sein und der Rest Lunge, Herz, Leber, Pansen (Bei der Sorte MAxiDogVit Rind)
Ist jetzt nicht schlecht, aber auch nicht dolle und das TroFu hat ziemlich viele Zusatzstoffe und sieht nicht sehr überzeugend aus.

Teilweise sind die Sorten aber noch unklarer wie bei der Sorte Rind Herz.
Fleisch und Tierische Nebenerzeugnisse 69% (Davon 12% Herz) der Rest wird hier nicht mal erwähnt, dass kann ja auch alles mögliche sein.

Die leicht unklare Deklaration ist halt blöd, weil man nicht weiß wie viel von welchem Fleisch verwendet wurde. Könnte ja auch 0.2% Leber (Ich übertreibe hier mal) sein, dass ist halt etwas schwierig, für mich selbst jetzt eher so zwischen Mittelklasse und gut, also jetzt nicht schlecht, aber es geht besser

...zur Antwort

Katzenrangeleien wirken mitunter recht grob, dazu gehört auch gefauche, geknurre, ein puschelschwanz, Katzenbuckel, dass ist aber normal.
Natürlich könnte der Kater der Katze auch zu grob sein, dass kann man so aber nicht beurteilen, da es auch auf die Individuellen Tiere ankommt. Kater rangeln und raufen deutlich grober als die Weibchen was mit pech auch bei Geschwistern nach hinten losgehen kann, was natürlich nicht sein muss, habe selbst Kater und Katze und dass klappt echt prima. Katzenrangeleien ohne Blut und Fellfetzen sind i.d.R. Raufereien, dass ist aber normal und wenn die schüchterne ihren Bruder anspringt, kann man wohl davon ausgehen dass dieser ihr nicht zu viel ist, sonst würde sie sich eher etwas verstecken und zurück ziehen.

Zum Vergleich habe ich dir hier mal einpaar Videos verlinkt wo man sieht wie Katzen untereinander spielen, da kannst du mal vergleichen:

https://www.youtube.com/watch?v=5_nWGG_TFDM

https://www.youtube.com/watch?v=puxZFeTLx68

https://www.youtube.com/watch?v=mUwhQU4u5kg

...zur Antwort