Kann jemand die Trinität erklären?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo anonymo2022,

Du hast völlig Recht, Jesus kann nicht gleichzeitig Gottes Sohn und Gott selbst sein! Die Trinitätslehre widerspricht nicht nur sämtlicher Logik, sie wird auch gar nicht in der Bibel gelehrt. Hier ist der klare Beweis:

Im Johannesevangelium beispielsweise sind viele Aussagen Jesu zu finden, die eindeutig belegen, dass er und sein himmlischer Vater zusammen keine Gottheit bilden! Einige dieser Aussagen möchte ich hier einmal wiedergeben und kommentieren:

"Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann gar nichts aus sich selbst tun, sondern nur das, was er den Vater tun sieht. Denn was immer jener tut, das tut auch der Sohn in gleicher Weise" (Johannes 5:19).

Wäre Jesus Gott, dann könnte er auch all das tun, was sein Vater zu tun vermag. Jesus ahmt nur seinen Vater auf vollkommene Weise nach. Daher wir er auch "Bild Gottes" genannt (2. Korinther 4:4).

"Denn so, wie der Vater Leben in sich selbst hat, so hat er auch dem Sohn gewährt, Leben in sich selbst zu haben" (Johannes 5:26).

Wäre Jesus Gott, dann hätte er schon immer "Leben in sich selbst" gehabt und es brauchte ihm nicht "gewährt" zu werden. Dieses Vorrecht hat er jedoch von seinem Vater erhalten, wodurch eindeutig zum Ausdruck kommt, dass er nicht, wie es im Athanasianischen Glaubensbekenntnis heißt, ebenso "allmächtig" ist wie Gott.

"Was ich lehre, ist nicht mein, sondern gehört dem, der mich gesandt hat. Wenn jemand SEINEN Willen zu tun begehrt, wird er erkennen, ob die Lehre von Gott ist oder ob ich aus mir selbst rede" (Johannes 7:16,17).

Auch hier wird deutlich, dass es sich bei Gott und Jesus nicht um eine Gottheit handeln kann. Jesus spricht hier von "mein" oder "aus mir selbst" im Unterschied zu dem, was von Gott ausgeht, nämlich "sein Wille". Wenngleich Jesus stets darum bemüht war, den Willen seine Vaters eins zu eins umzusetzen, heißt das nicht, dass er sich nicht von seinem Vater unterschieden hätte.

"Aber ich kenne ihn, weil ich von ihm komme und er mich gesandt hat (Johannes 7:21, Hoffnung für alle).

Auch hier geht es wieder um zwei handelnde Personen, die nicht auf gleicher Stufe stehen: Der eine (Gott) sendet den anderen (Jesus) aus, damit dieser hier auf der Erde seinen (Gottes) Willen ausführt (ein ähnlicher Gedanke steht in Johannes 8:42, wo steht, dass Jesus "nicht aus eigenem Antrieb" gekommen ist).

"Die Dinge, die ich zu euch spreche, rede ich nicht aus mir selbst; sondern der Vater, der in Gemeinschaft mit mir bleibt, tut seine Werke" (Johannes 14:10).

Wäre Jesus Gott, dann hätte er durchaus "aus sich selbst reden" können! Das wollte Jesus aber bewusst nicht tun, da er in enger Gemeinschaft mit Gott bleiben wollte und "Gottes Werk" zu seinem Werk machte! Hier noch eine letzte Aussage Jesu aus dem Johannesevangelium:

"Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater und zu meinem Gott und eurem Gott" (Johannes 20:17).

Wenn hier Jesus seinen himmlischen Vater als "meinen Gott" bezeichnet, so kann er wohl selbst nicht gleichzeitig dieser Gott sein! Wäre Jesus selbst Gott, dann hätte er ganz sicher seinen Vater nicht seinen Gott genannt! Dann hätte er nämlich überhaupt keinen Gott über sich!

Allein diese wenigen Belegstellen aus dem Johannesevangelium zeigen in aller Deutlichkeit, dass Jesus selbst niemals "Gott" sein kann! Etwas anderes ist, dass Jesus in Johannes 1:1 "Gott" genannt wird. Hier wird der Begriff "Gott" in ähnlichem Sinn angewandt, wie er auf Richter im alten Israel angewandt wurde (siehe Psalm 82:1,6).

Auf diese nahm Jesus Bezug, als er sagte: " Steht nicht in eurem GESETZ geschrieben: ‚Ich habe gesagt: „Ihr seid Götter.“ ‘? Wenn er diejenigen ‚Götter‘ nannte [Richter in Israel], gegen die das Wort Gottes erging, und die Schrift kann doch nicht ungültig gemacht werden, sagt ihr da zu mir, den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat: ‚Du lästerst‘, weil ich gesagt habe: Ich bin Gottes Sohn?" (Johannes 10:34-36).

Die Richter in Israel wurden aus dem Grund als "Götter" bezeichnet, weil sie als Repräsentanten und Sprecher Gottes eingesetzt waren. In ähnlichem Sinn wird er Begriff "Gott" auch auf Moses angewandt (siehe 2. Mose 4:16).

Wenn also schon Menschen in der Bibel verschiedentlich als "Gott" bzw. "Götter" bezeichnet wurden, dann kann dieser Begriff doch zu Recht auf den höchsten Repräsentanten Gottes, auf Jesus Christus angewendet werden! Dennoch sprach er von sich selbst nie als von "Gott", sondern immer nur als von dem "Sohn Gottes", da er wusste, dass er eben nicht Gott, der Allmächtige, ist.

Wenn man all das in Betracht zieht, wird deutlich, dass die Bibel nirgendwo die Dreieinigkeit Gottes lehrt! Durch diese Lehre wird ein falsches und verzerrtes Gottesbild erzeugt, das die Menschen daran hindert, in ein enges Verhältnis zu Gott zu gelangen.

LG Philipp


Philipp59  24.06.2024, 08:05

Vielen Dank für den Stern! :-)

LG Philipp

0

Bei der Trinität ist Gott genau 1 Wesen, das aus 3 Personen (Hypostasen) besteht:

1) Jesus 2) Gottvater und 3) Heiliger Geist.

Wobei jede Hypostase ebenfalls Gott ist.

Die Trinität lässt sich nicht rational erklären. Sie wurde aus der Not entwickelt, die betreffenden Bibelstellen zu erklären.

Das beliebte Beispiel mit Wasser, Eis und Dampf ist falsch. Das wird Modalismus genannt und ist ganz offiziell Häresie. Es ist falsch, weil die 3 Personen der Trinität nicht die Erscheinungsformen ändern und gleichzeitig existieren.

Auch das Beispiel »Mann ist gleichzeitig Bruder, Vater und Sohn« ist falsch, da es nur ein Person ist (Trinität hat aber 3 Personen).

Das Beispiel mit dem dreiblättrigen Klee ist falsch, da ein Blatt nicht gleichzeitig das andere Blatt sein kann (in der Trinität ist das aber der Fall).

Man hat sich die Trinität ausgedacht, weil sie theologische Probleme löst. Hält man Jesus für irgendwie göttlich, dann hat man keinen Monotheismus mehr, sondern zum Beispiel einen Götterpantheon mit Jesus als Halbgott.

In Matthäus und Lukas gibt es keinen Hinweis, dass Jesus vor seiner Geburt existierte.

In Johannes (jüngste bzw neueste Evangelium) ist Jesus ein göttliches Wesen, das auf die Erde geschickt wurde und vor seiner Geburt bereits existierte (Das Wort wurde Fleisch). Jetzt stellten sich Christen damals die Frage, was das für ein göttliches Wesen sein soll. Wenn es zwei Götter sind, dann ist das Duotheismus.

Darum entwickelten manche den Doketismus: Jesus sah nur wie ein Mensch aus, war aber Gott

https://de.wikipedia.org/wiki/Doketismus

Wie kann aber Gott sterben? Ohne Tod, keine Auferstehung.

Darum entwickelten manche Christen den Modalismus. Gott kann seine Gestalt ändern, ist aber immer nur eine Person bzw ein Wesen. Das war lange Zeit die vorherrschende Meinung.

Hab das alleine die Woche mehrere Male erklärt. Deshalb kopiere ich lediglich meine Antwort hier rein. Ich versteh halt auch nicht warum manche immer behaupten die Trinität ist nicht erklärbar. Das ist anhand der Bibel selbst nicht der Fall. Meistens wird die nicht erklärbarkeit der Trinität von Menschen behauptet die selber nie die Bibel aufgeschlagen haben, bzw. sich mit der Christentum Theologie nicht auskennen.

Aber jetzt zur Erklärung.

Das Konzept der Dreifaltigkeit Gottes kann für viele Menschen schwer verständlich sein, da es bewusst oft nicht ausreichend von Theologen erklärt wird. Gemäß der christlichen Lehre ist Gott allgegenwärtig, was bedeutet, dass er überall zur gleichen Zeit präsent ist. Man könnte es sich vorstellen, als wärst du mitten im Ozean von Wasser umgeben. Die Idee von Raum und Zeit gilt nur für die Schöpfung selbst und nicht für den Schöpfer. Warum sollte Gott sich also den Gesetzen von Raum und Zeit unterwerfen?

Aufgrund seiner Allgegenwart kann Gott gleichzeitig in Form von Jesus auf der Erde präsent sein und als Vater im sogenannten Himmel existieren. Gott ist unabhängig von Zeit und Raum, im Gegensatz zu seiner Schöpfung. Die Dreifaltigkeit Gottes besteht aus dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Alle drei Formen sind Teil des einen einzigen Gottes, sodass sie zusammen das göttliche Wesen Gottes bilden. Das bedeutet auch, dass Gott Geist ist und keine menschliche Gestalt hat, da er überhaupt keine körperliche Manifestation besitzt. Nur in der Form von Jesus ist der Mensch das Ebenbild Gottes. Was auch erklärt wenn in der Bibel steht das Gott den Menschen nach seinem Bilde erschaffen hat.

Jeder Teil des göttlichen Wesens stellt eine gleichzeitige Manifestation eines geistigen Wesens ohne Körper dar, um sich auf unterschiedliche Weise zu offenbaren. Nach christlichem Verständnis ist Gott nicht greifbar, sondern ausschließlich ein geistiges Wesen, das uns überall umgibt und nur durch die Manifestationen als Vater, Sohn und Heiliger Geist interagiert.

Jeder dieser drei Teile Gottes hat einen bestimmten "Aufgabenbereich", in dem Gott mit der Schöpfung interagiert. Diese Interaktion erfolgt nicht als Geistwesen selbst, sondern ausschließlich in einer Manifestation einer der drei Erscheinungsformen. Warum das so ist, weiß nur Gott selbst!

Deshalb kann Jesus beispielsweise nicht wissen, wann der Tag des Jüngsten Gerichts ist, da es in seiner Manifestation als Teil des gesamten Gottes nicht seine Aufgabe oder Mission war. Anders ausgedrückt: In der Manifestation als Jesus hat Gott sein Wissen und seine Macht abgelegt, um Mensch zu werden und zwar in vollem Umfang. Hätte er dieses Wissen behalten, wäre er nicht wirklich Mensch gewesen, sondern immer noch Gott. Doch Gott wollte Mensch werden und dafür das Göttliche aufgeben, um vollkommen Mensch zu sein.

Dies wird auch in der Bibel deutlich, als Jesus in der Wüste versucht wurde. Gott prüfte, ob er selbst wirklich Mensch geworden war und alle menschlichen Erfahrungen teilte.

Deshalb spricht Jesus am Kreuz auch zum Vater und nicht zu Gott. Er sagt: "Vater, warum hast du mich verlassen?" und nicht "Gott, warum hast du mich verlassen?" In dieser Szene spricht ein Teil der Manifestation Gottes zum anderen Teil, obwohl beide keine eigenständigen Wesen sind, sondern nur eine Manifestation der Macht Gottes in einer bestimmten Erscheinungsform. Im Christentum wird gelehrt, dass Gott für uns nicht vollständig begreifbar ist. Wir können uns nicht vorstellen, wie es ist, ein Wesen zu sein, das unabhhängig von Raum und Zeit existiert.

Im Christentum kommt es daher auf die Details an, man muss explizit auf die Aussagen der einzelnen Puzzleteile achten, die darauf verweisen das Jesus die Manifestation Gottes als Mensch ist. Dies wird als Teil der Prüfung angesehen, ob man Jesus als Manifestation des einen Gottes erkennt oder nicht. Deshalb sind immer nur Hinweise gestreut worden. Nach christlichem Verständnis muss der Mensch Gott in der Manifestation von Jesus selbst erkennen und finden. Es geht darum, als Mensch Gott in seinem Herzen zu finden in dem man Jesus als Offenbarung Gottes erkennt. Das bedeutet, der Glaube daran das Gott sich selbst in der Gestalt Jesus offenbarte, diese Überzeugung muss der Mensch laut Christentum selbst erkennen.

Im Neuen Testament offenbart sich Gott nicht mit den Worten "Hallo, ich bin Gott, alles gut bei euch? Ich zeige euch mal anhand meiner Macht, dass ich es bin." Stattdessen fordert Gott die Menschen auf, durch eigenes Nachforschen und Erkennen der Hinweise, die er über seit den ersten Kapitelen der Bibel gestreut hat, ihn als Gott in der Form von Jesus zu sehen. Ein Christ soll durch die Hinweise, die Gott streute in der Gestalt Jesus, ihn durch seinen eigenen freien Willen und sein Herz erkennen. Wer also Gott nicht als Jesus in einer Manifestation des geistigen Gottes erkennt, besteht diese Prüfung nicht. Daher sagt Jesus auch: "Niemand kommt zum Vater außer durch mich"

Man kann es so beschreiben: Wasser, Eis und Wasserdampf sind allesamt verschiedene Erscheinungsformen von H2O. Ebenso sind Jesus, der Vater und der Heilige Geist verschiedene Erscheinungsformen eines Gottes der uns wie H2O im Ozean umgibt.

Es wird gerne behaupten die Dreifaltigkeit wäre in der Bibel nicht Vorhanden. Also die Bestätigung das Jesus Gott ist. Das ist aber Falsch, die Dreifaltigkeit Gottes ist an vielen Stellen in der Schrift erkennbar.

Man beachte zum Beispiel die Worte Jesus die darauf verlassen das er Gott als Mensch ist. In Johannes 10,30: “Ich und der Vater sind eins.”

Johannes 8:58 ist ein weiteres Beispiel. Jesus sprach: “Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham wurde, bin ich.”

In der Offenbarung sagt Jesus selbst das sehr eindeutig.

,,Ich bin das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende. Wer durstig ist, den werde ich umsonst aus der Quelle trinken lassen, aus der das Wasser des Lebens strömt. Wer siegt, wird dies als Anteil erhalten: Ich werde sein Gott sein und er wird mein Sohn sein."

Aber bereits im alten Testament, also der Thora steht sehr eindeutig das Gott sich selbst als Mensch offenbaren wird. Also lange vor der Geburt von Jesus selbst. Die Trinität zieht sich komplett durch die gesamte Bibel.

Hier die Aussage von Jesaja der lange vor der Geburt Jesus gelebt hat.

Jesaja 9,5

,,ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; das wird der künftige Herrscher sein. Gott hat ihm seinen Namen gegeben: wunderbarer Berater, kraftvoller Gott, Vater der Ewigkeit, Friedensfürst." - Auch hier wird das Ganze nochmal unterstrichen mit dem eigentlichen Namen von Jesus. Jesus ist die lateinische Verson. Jesus eigentlicher Name lautete Jahuszua was Jahwe (Gott) ist Rettung bedeutet.

Auch in Mose sprach Gott , dass er mitten unter seinem Menschen wandeln will

,,Und ich will unter euch wandeln und will euer Gott sein, und ihr sollt mein Volk sein." 3.Mose 26,12


Mayahuel  19.06.2024, 11:41
Wasser, Eis und Wasserdampf sind allesamt verschiedene Erscheinungsformen von H2O.

Das ist Modalismus. Häresie.

Illustrationen wie z. B. die der drei Aggregatzustände von Eis, Wasser und Dampf taugen bloß zur Darstellung der alten Irrlehre des Modalismus.

https://www.christologisch.de/dogmatik/lehre-%C3%BCber-gott/definition-der-trinit%C3%A4t/

Another popular but false analogy is the following: the Trinity is like how water can be ice, liquid, and steam. This again commits the heresy of modalism. God does not go through three different states. T

https://www.catholic.com/magazine/online-edition/how-not-to-share-the-trinity

Thora steht sehr eindeutig das Gott sich selbst als Mensch offenbaren wird.

Juden sehen das anders

0
SebastianS483  19.06.2024, 11:48
@Mayahuel

Wenn man die Aussagen der Zeugen Jehovas als Begründung nimmt, ja dann ist es Heräsie. Nur, die Jungs und Mädels kann man nicht mal im Ansatz als Christen verstehen.

Aber nochmals, häng dich nicht am Modalismus auf. Es ist ein vereinfachtes Bsp. Auf den gesamten Kontext von mir kommt es an und dieser ist eben die Erklärung an anhand der Schrift selbst.

0
Mayahuel  19.06.2024, 11:52
@SebastianS483
Wenn man die Aussagen der Zeugen Jehovas als Begründung nimmt, ja dann ist es Heräsie.

Seufz. Warum muss mich der HERR so quälen ...

Modalismus gehört zu den Häresien:

Modalismus, modalistischer Monarchianismus, Patripassianismus, Sabellianismus, erstmals im 2. und 3. Jahrhundert: Gott sei eine einzige Person, die sich während der Geschichte auf verschiedene Art (als Schöpfer, als Jesus Christus, als Heiliger Geist) offenbart habe.

https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4resie

Es ist ein vereinfachtes Bsp.

es ist falsch.

0

Wichtig ist dabei das Verständnis der Trinität (Dreieinigkeit) Gottes: Gott als Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist (Gott als 3 Personen und doch eins; also Christen glauben an einen einzigen Gott).

Man kann das vielleicht ein klein wenig mit drei Kreisen vergleichen, die sich in der Mitte überschneiden.

Bereits im ersten Vers der Bibel steht: "Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde" (1. Mose 1,1). Das Wort für "Gott" ist hebräisch Elohim, das ist die Mehrzahlform von Eloah und wird von nicht wenigen Auslegern als erster Hinweis auf die Dreieinigkeit Gottes gedeutet bzw. darauf, dass Gott aus mehreren Personen besteht.

In Römer 8,8-9 wird der Geist Gottes mit dem Geist Jesu gleichgesetzt: "Ihr aber seid nicht im Fleisch, sondern im Geist, wenn wirklich Gottes Geist in euch wohnt. Wenn aber jemand Christi Geist nicht hat, der ist nicht sein."

Insgesamt geht es einfach darum, dass der Vater, Jesus und der Heilige Geist in der Bibel als Gott bezeichnet werden. Erklärt und mit vielen Bibelstellen belegt, wird das z. B. hier:

Die Dreieinigkeit Gottes findet sich schon im Alten Testament, wie der messianische Jude Dr. Arnold Fruchtenbaum erklärt: 

Die Trinität kann dir keiner erklären, weil es für die Trinität keine feste Definition gibt. Jeder versucht, sie dir aus seiner eigenen Fantasie zu erklären. Die Trinität ist ein Konzept, das erst 400 Jahre nach Jesus als Grundlage für das Christentum verbreitet wurde.

Ich hatte einst von einem christlichen Theologen gehört, dass Jesus Zeitreisen unternimmt. Mal ist er Gott in der Zukunft, dann reist er zurück in die Vergangenheit ans Kreuz als Jesus, und wenn er mal die Zeit findet, ist er der Heilige Geist und erwartet mehr Ruhe als seine zwei Partner.

Erfinde doch auch deine eigene Definition, wie es die anderen Christen tun. Und wenn es jemand nicht versteht, sag einfach wie die anderen Christen: "Ihr versteht es einfach nicht."


Hummus531  19.06.2024, 09:56

"Eigene fantasie"

Soso du weisst es besser xD

1
MaxIpsum  19.06.2024, 10:30
@Hummus531

Definitiv!

Es gibt nur einen Gott, und Jesus war einer seiner Propheten. Der Heilige Geist ist niemand anders als der Erzengel Gabriel.

0