Kann ich in mein Aquarium auch wenn die Fische drin sind Pflegemittel reintun?
Ich habe mich gefragt ob man auch Wasserpflegemittel wie zb. Aquasafe, Easy Balance oder pH/KH minus ins Becken geben kann ohne die Fische dran sterben wenn sie zb. verzehren? Ebenso bei Pflanzendünger.
5 Antworten
Hallo,
natürlich kann man all solche Mittel ins AQ schütten, auch, wenn darin Fische schwimmen.
ABER:
- Wasseraufbereiter braucht kein Aquarium - das Zeug ist absolut überflüssig
- PH-Minus ist eine starke Säure - die sollte man niemals in Wasser kippen, wenn man nicht genauestens über die Wasserchemie und ihre Zusammenhänge Bescheid weiß. Das Zeug kann zu einem gefährlichen Säuresturz führen, an dem die Fische dann tatsächlich sterben!!
- Pflanzendünger ist wichtig und sollte nach Anweisung und später, mit fortlaufender Erfahrung, nach Wissen benutzt werden.
Aber außer Dünger braucht man eigentlich überhaupt KEINE Chemie (also flüssige Zusatzstoffe) im Aquarium.
WAS und WARUM möchtest du das Wasser aufbereiten?
Du kannst das Leitungswasser völlig problemlos benutzen, so, wie es aus der Wasserleitung kommt. Natürlich muss es die passende Temperatur haben.
Und natürlich müssen die ausgesuchten Fische immer zu den eigenen Wasserwerten passen. Fische, für die man das Wasser zubereiten muss, sollten sich nur solche Aquarianer aussuchen, die mit der Materie und mit der Wasserchemie schon bestens vertraut sind.
ph/KH Minus ist eine Säure. Im Prinzip begeht man damit Selbstbetrug. Weiches, saures Wasser in der Natur zeichnet sich dadurch aus, dass es extrem mineralarm ist. Wenn man zu einem mineralreichen Wasser eine Säure hinzufügt, senkt man zwar die Messwerte, erzeugt aber kein mineralarmes Wasser wie in der Natur.
Wie bringt man sonst den KH wert runter wenn es die fische lieber in weichem wasser haben?
Ja natürlich , man holt ja nicht jedesmal den Besatz raus wenn man Wasserwerte korrigiert oder aufbereitetes Wasser nach dem Wasserwechsel rein gibt oder man düngt.
Man korrigiert doch nicht die Wasserwerte am vollen Aquarium mit Fischen drin! Das läuft ja meistens indem man das Wasserwechselwasser anmischt- oder indem man Torf ins Becken legt.
Nein, eigentlich kaum. Gerade bei sehr hartem Wasser ändert sich da kaum was. Vor allem wenn man seinen wöchentlichen 30-50% Wasserwechsel macht und nicht übermäßig beleuchtet bleiben Aquarienwasser und Leitungswasser sehr ähnlich.
Und zudem- Guppys ist das völlig egal.
Aquasafe, Easy Balance
Ja aber braucht man nicht.
pH/KH minus
Grenzwertig- ist ätzend bei unverdünntem direktem Kontakt. Wechselwasser damit anmischen.
Ebenso bei Pflanzendünger
Ja, aber die meisten düngen viel zu viel angesichts geringer Pflanzenmasse.
ja natürlich, denn dieser Härtebestandteil ist veränderbar. Wenn man immer nur das verdunstete Wasser im AQ auffüllt, dann steigt die KH z.B., denn bei der Verdunstung des Wassers bleibt der "Kalk" (= KH (einfach ausgedrückt) ja zurück.
Ebenso kann es bei einem heftigen C02-Mangel zu einer biogenen Entkalkung des Wasser kommen (die KH verschwindet also), wenn Pflanzen und auch Algen ihren Bedarf an CO2 nicht mehr aus dem im Wasser gelösten CO2 decken können.
Pflanzen sind viel anpassungsfähiger als Fische, wenn es zu den Fischen passt, passt es immer zu den Pflanzen. Für die ist eher die Beleuchtung viel wichtiger, die richtige Lichtfarbe, die Lichtstärke (bis zum Boden) und die Beleuchtungsdauer.
Außerdem die richtige Düngung mit allen Micronährstoffen und zweiwertigem Eisen ...
Ah ich seh du bist grade bei Guppys am überlegen- da brauchst du keine Wasserwerte einstellen, das ist denen egal.
Bei unserem leitungswasser hat es aber einen pH wer von 8,9 das ist doch zu hoch?
Hat du nachgeschaut? Hast du nen Link? Wenn es dich stört deinen Wohnort preiszugeben kannst du auch, ich erzähl es nicht weiter, per PN schicken. 8.9 ist hoch, aber für Guppys überhaupt kein Problem.
Dennoch würde das im Aquarium nochmal etwas sinken, da wären dann evtl. 8.2...8.5 realistisch.
Es gibt kein Leitungswasser das für Guppys ungeeignet ist.
Guck mal die Analyse des Trinkwassers an. Ich glaub deine Messwerte sind wohl etwas hoch.
Ist es dem Nachwuchs auch egal?
Oder brauchen die bessere werte?
Noch eine andere Frage: ist bei der Karobonathärte 20 das maximum?
Wie kann man dann sonst das Wasser aufbereiten?