150l Becken mit 2 Antennenwelse und 2 Buntbarsche was kann ich noch hinzufügen mein Ph wert liegt bei 7,0 und ich will fische die im oberen bereich schwimmen?

Grobbeldopp  30.10.2020, 22:07

Hi

Welche Buntbarsche hast du denn?

Wie sind denn die Abmessungen des Aquariums?

Franko921 
Fragesteller
 30.10.2020, 22:11

100x40x50 ich glaube das sind eher 160 naja egal und elliotsbuntbarsche die noch ca.5cm groß sind und die antennenwelse genau so. später kommen sie ins größere aquarium

Idiealot  30.10.2020, 22:38

Wenn es Elliot's sind, gehen nur größer werdende Schwarmfische, damit die Elliots sie nicht "versehentlich" als Nahrung ansehen.

Franko921 
Fragesteller
 30.10.2020, 22:43

Danke

3 Antworten

Hm.

Also zu Thorichthys ellioti kannst du sehr viele verschiedene Fische halten. Die sind recht friedlich. Nur am besten etwas größer als Neons.

Es kommt dann halt auf die spätere Beckengröße an oder ob es bei 200 l (100x40x50) bleibt. Was ein bisschen knapp ist.

Möglich wären zum Beispiel:

Platy Gruppe (vollständige Gruppe bei allen Lebendgebährenden, da Jungfische nicht gut überleben werden)

Schwertträger (ab 120-150 cm Becken)

Molly

Aphyocharax anisitsi

Prionobrama filigera

xxxxxx

Idee allerdings: Willst du versuchen sie mal allein zu lassen und Jungfische aufzuziehen? Ist halt letztlich mit etwas Arbeit verbunden die Fische aufzuziehen und abzugeben.

xxxxxxxxxxxxx

PS ich lese grade idealots Beilbäuche - gute Idee. Ich denke auch an größere wie Gasteropelecus sternicla.

Ebenfalls gute Idee: Schrägschwimmer Thayeria boehlkei- ab 120-150 cm


eieiei2  30.10.2020, 23:21

oder Moenkhausia Arten

Warum sind Schrägschwimmer eigentlich so außer Mode geraten? Nur weil sie nicht bunt sind? Die waren vor 15-20 Jahren überall im Standardsortiment und es sind problemlose und interessante Fische.

2
Idiealot  30.10.2020, 23:25
@eieiei2

Sind sie gar nicht. Ich bin da voll bei dir. Im Versandhandel sind sie mit ein "Dauerbrenner".

1
Idiealot  30.10.2020, 23:29
@eieiei2

Übrigens...nicht bunt...

Anostomus anostomus?

Synaptolaemus latofasciatus? Von wegen nicht bunt :) Knallerfisch!

1
Idiealot  30.10.2020, 23:31
@Grobbeldopp

Eher Kopfsteher :)

Schrägschwimmer sind Thayeria boelhkei..mein Denkfehler :9

1
eieiei2  30.10.2020, 23:54
@Idiealot

Unter den Versandhandelskunden ist der Anteil erfahrener Aquarianer deutlich höher als im stationären Handel. Das liegt einfach daran, dass man bei einer Bestellung wissen muss was man will. Wenn dann noch der stationäre Handel eine vor allem bei langjährigen Aquarianern relativ beliebte Art nicht mehr regelmäßig vorrätig hat, ist der Umsatz des Versandhandels mit dieser Art nochmal höher.

Als Schrägschwimmer werden doch praktisch ausnahmslos die Thayeria boelkei angesprochen. Anonstomus nennt man doch Kopfsteher.

Was sind denn Snaptolaemus? Ach so, ein "Mini-Leporimus". Ich wusste garnicht, dass die auch als Kopfsteher bezeichnet werden. Auf jeden Fall auch eine interessante Art.

Da Du an der Quelle zu sitzen scheinst: Sowohl Grobbeldopp als auch ich suchen Pethia phutunio. Gibt es die irgendwann mal wieder?

0
Idiealot  30.10.2020, 23:58
@eieiei2

Als Wildfang? Klaro. Ist aber saisonal bedingt. Leider ist es derzeit so, das vor der Pandemie täglich etwa drei Landungen waren aus Asien, Übersee. Derzeit sind es 1 in der Woche. Noch dazu sind die Palettenplätze begrenzt. Es ist also im Moment eher ein Glücksspiel das zu erhalten was wir bestellen.

2
Idiealot  31.10.2020, 00:07
@Idiealot

https://www.aquariumglaser.de

Alles was du dort findest, können wir liefern. Allerdings verkauft Glaser nicht an Endkunden, nur eben über uns und andere. Vorteil: Kein Zwischenhändler, kein Einzelhändler, direkt vom Importeur zu dir nach Hause. Weniger Stress für die Tiere, bessere Qualität, Lebendtierankunft garantiert. Derzeit etwa 1500 Spezies gelistet, die saisonal, je nach Art, regelmäßig oder weniger regelmäßig ankommen. Die meisten Arten findet man niemals im einschlägigen Handel.

2
eieiei2  31.10.2020, 00:11
@Idiealot

Entweder Wildfang oder gesundheitlich einwandfreie Nachzuchten, also nix das seit Jahrzehnten in engster Inzucht vermehrt wird. Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich sie schon lange auf keiner Stockliste mehr gesehen, auch vor Corona nicht. Wenn es zur Zeit an Transportkapazitäten mangelt, werden solche Raritäten wohl erstmal überhaupt nicht kommen, Hauptsache die Nachfrage nach gängiger Massenware wird befriedigt.

1
Idiealot  31.10.2020, 00:12
@eieiei2

Glaser vertreibt keine "Massenware". Sie importieren, erfolgreich und das seit Jahrzehnten. Massenware kommt aus der Tschechei. :)

Übrigens machen wir seit 15 Jahren Versandhandel Online Zierfisch. Ich weiss es^^

1
eieiei2  31.10.2020, 00:24
@Idiealot

Ich durfte vor ein paar Jahren mal an einer Führung bei Glaser teilnehmen. Ist schon beeindruckend, was die alles haben. Vorausgesetzt die Lieferketten existieren.

Was mir sehr gefallen hat ist an jedem Becken ein Zettel, auf dem Krankheiten, Behandlungen und Todesfälle protokolliert werden. Auf den meisten Zetteln stand sehr wenig drauf, was allein schon für Qualität spricht. Wenn da 500 und mehr Tiere einer Art schwimmen und es gibt keine Ausfälle, ist das ja kein Zufall.

Etwas anders sah es bei einem anderen Großhändler aus, den ich mal besichtigen durfte. Da waren die selben Zettel an den Becken, aber mit deutlich mehr Eintragungen und die Tiere haben mir insgesamt nicht so gut gefallen.

0
Idiealot  31.10.2020, 00:27
@eieiei2

Was daran liegt das sie einen Ichthyologen haben, der jeden Import regelmäßig überprüft, sie haben einen Biologen mit Fachgebiet Fische, desweiteren einen eigenen Brunnen mit dem Wasser auf entsprechende Art und Weise vorbereitet wird, i.e. Osmose, Weichwasser, Hartwasser, etc.

Ich kann mich an Importtage erinnern wo da über 6000 Boxen aus Übersee ankamen.

Heute kommt da keiner mehr rein. Nicht mehr ohne weiteres.

1
eieiei2  31.10.2020, 00:29
@Idiealot

Wie gesagt, wenn Du an Pethia phutunio kommst, sag Bescheid.

0
Idiealot  31.10.2020, 00:35
@eieiei2

ich warte derzeit auf Barbus hulstaerti lompole.. :)

1

Also jenachdem wann du die Elliots ins große AQ setzt, kannst du ja auch die in Frage kommenden Fische auswählen. Mit 160l kann man ja schon einiges machen.
ich denke der Vorschlag Beilbäuche ist gut, aber die sind halt nicht jedermanns Sache.
Du kannst im Prinzip alle Fische nehmen die zu deinen Wasserwerten und AQ Größe passen, also von kleinen Salmlern über Welse bis kleineren Buntbarsche oder Barben ist ja alles möglich.
Setz nur lieber weniger als mehr Fische ins Aquarium, davon haben du und die Fische am Ende mehr :)

Nur so nen paar Anregungen hier:

1/1 Tüpfelbuntbarsche

15-20 Kleinere, robuste Salmler wie Rotaugen Moenkhausia, Glühlichtsalmler,...

1/1 Blaue Fadenfische

15 Keilfleckbärblinge oder ähnlich, vielleicht ja auch aus Asien, die nicht wie z. B. Sumatrabarben die Fadefische terroriesieren

+ eine kleine Gruppen Schmerlen (Schachbrettschmerle z. B.), wobei das Aquarium dann schon echt voll ist.

Beilbäuche...schwimmen konstant direkt unter der Wasseroberfläche :)

Carnegiella strigata z.B.

Carnegiella marthae etc..

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Franko921 
Fragesteller
 30.10.2020, 22:12

Danke! Hast du noch mehr ideen vielleicht? Währe echt hilfreich.

0
Idiealot  30.10.2020, 22:19
@Franko921

Deine Antennenwelse würde ich dir wieder ausreden. Die werden, sofern sie ein Paar sind, über kurz oder lang zum Problem werden. Erstens koten sie wie die Weltmeister, perforieren die Pflanzen mit ihrer Raspelei und fressen...oh Wunder...keine Algen. Und das obschon die Verkäufer es immer und immer wieder suggerieren :)

Besser wären Otocinclus Arten wie hoppei, piribebuy etc. dazu muss das Aquarium aber mindestens 6 Monate in Betrieb sein, damit genug Aufwuchs da ist.

Bei den Barschen kommt es darauf an welche Barsche es sind. Apistogramma oder Mikrogeophagus kann man auch mit kleineren Salmlern vergesellschaften, die sich im mittleren Bereich aufhalten.

Ich würde dir empfehlen bei Arten zu bleiben die vom selben Kontinent stammen. Also keine Asiaten zu Südamerikanern. Wäre so eine Faustregel. Auch wenn viele sagen es geht..gehen tut vieles innerhalb der Aquaristik, sinnvoll ist es dann noch lange nicht.

Alternativ, eine Horde Pseudomugil luminatus (keine Salmler). Hübsche, flinke, kleine Ährenfische aus Papua-Neuguinea. Bleiben klein und man sollte sie ab 10 Stück halten. Damenüberschuss wäre gut.

1
Franko921 
Fragesteller
 30.10.2020, 22:28
@Idiealot

Danke für die info das hat mir sehr weiter geholfen

1
eieiei2  30.10.2020, 23:20

Volle Zustimmung, aber trotzdem noch eine Ergänzung: Beilbäuche springen oft und stark und zielsicher. Das Aquarium muss gut abgedeckt sein, die finden jedes Loch und spielen dann Lemminge.

0